Am 11.10.2024 haben nun auch die weiterführenden Schulen der Waldschule die Auszeichnung "MINT-freundliche Schule" erhalten. 

Weitere Informationen dazu finden sie hier: Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Baden-Württemberg – MINT Zukunft schaffen!

Die Schulleiterin, Frau Kerstin Vollmer, informiert über 

➢ das pädagogische Konzept, dem „Lernen im eigenen Takt“ in kleinen Klassen.
➢ das moderne Schulgebäude
➢ unser Schulprofil MINT, (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) mit Forscherzeit
➢ die Inklusion von an Diabetes Typ 1 erkrankten Kindern
➢ die Doppelbesetzung vieler Unterrichtsstunden mit einer Grundschullehrerin und einer Unterrichtsbegleitung
➢ die Konzeption als Ganztagsschule mit Früh- und Nachmittagsbetreuung, der Möglichkeit der Ferienbetreuung sowie über das AG Angebot
➢ die Verköstigung mit einem gemeinsamen Frühstück, einem gemeinsamen Mittagessen und einem Nachmittagssnack
➢ größere Schüler*innen, die den Kleinen gerne beim Zurechtfinden im Schulhaus, beim Lesen oder in der Forscherzeit helfen.

Hier finden Sie den Flyer zu dieser Veranstaltung: 

20Infoabend herunterladen

Erster Schultag 2024 für Gymnasium und Realschule: Montag, 09.09.2024
 
Unterrichtsbeginn 8.30 Uhr, Ausnahmen: Quereinsteiger ab Klasse 6 8.00 Uhr, Jg2 9.40 Uhr
 
Die Zimmernummern der Klassenzimmer finden sich im Foyer auf dem „Wegweiser-Plan“ 
 
Stundenablauf:
 
1. Stunde
  • Quereinsteigerinfo in Raum A0.23 (um 8 Uhr durch Frau Schneider / Frau Winchester): Die Schülerinnen und Schüler warten vor dem Haupteingang und werden abgeholt.
2. Stunde
  • Klassenlehrerstunde Klassen 5-10 im Klassenzimmer
  • Jg1 Oberstufeninformation in Sporthalle A-1.19 (Buschmann)  
3. Stunde
  • Klassenlehrerstunde bzw. Unterricht beim Klassenlehrer
  • Jg1 (nur D1 Hd, d1 Gs)
  • Jg2 Oberstufeninformation Sporthalle A-1.19 (Buschmann)  
4. Stunde
  • Klassenlehrerstunde bzw. Unterricht beim Klassenlehrer
  • Jg1 (nur D1 Hd, d1 Gs)
  • Jg2 Oberstufeninformation Sporthalle A-1.19 (Buschmann) 
5. Stunde
  • nach Stundenplan für 5-10 u. Jg1/2 
6. Stunde
  • nach Stundenplan für 5-10 u. Jg1/2           
  • Frau Linke informiert zur Abschlussprüfung nacheinander im Unterricht der Klassen 10ab                      
 
Mittagessen wird angeboten
 
Kein Nachmittagsunterricht, keine Hausaufgabenzeit und keine Nachmittagsbetreuung für alle Klassen / Kurse
 
 
Erster Schultag 2024 für die Klassen 2 bis 4 Grundschule: Montag, 09.09.2024
 
  • Unterrichtsbeginn 7.45 Uhr 

Kein Nachmittagsunterricht und keine Nachmittagsbetreuung

 
Einschulungsfeier Klassen 1 Grundschule: Samstag, 14.09.2024, ab 10 Uhr
 
 
Erster Schultag 2024 für die Klassen 1 Grundschule: Montag, 16.09.2024, 7.45 Uhr

Seit dem 2. April gibt es online einen Podcast zur Zukunftswerkstatt der Waldschule. Es handelt sich um den 39. Beitrag der Reihe „Hallo Kinder, hallo Zukunft“. Karin Schneider, die stellvertretende Schulleiterin und fünf Schülerinnen und Schüler der Waldschule werden interviewt. 

Unter folgendem Link finden Sie den Podcast:

https://hallokinderhallozukunft.buzzsprout.com/1424758/14801738-39-zukunftswerkstatt-schule-gemeinsam-neu-gestalten-mit-karin-schneider-und-schuler-innen-der-waldschule-degerloch

Mittwoch und Donnerstag fand die Zukunftswerkstatt der Waldschule statt. Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 4 bis Jg1 arbeiteten in altersgemischten Interessengruppen nach der Design Thinking Methode daran, wie sie in Zukunft in der Waldschule die von ihnen gewünschten Kompetenzen erlernen können. Zwei intensive Arbeitstage liegen hinter uns, in denen Interviews geführt, Prototypen gebastelt, Ideen überprüft und präsentiert wurden. Im Ergebnis kamen 124 verschiedene durchdachte Ideen zustande, die zurzeit in Form einer Plakatausstellung um die Terrasse herum ausgestellt werden. 
Im nächsten Schritt werden die Ideen nach Umsetzbarkeit geprüft, mit einem Zeithorizont versehen und dann nach und nach umgesetzt. Dabei ist das Engagement der Schülerinnen und Schüler gefragt: Wer sich hinter seine Idee und deren Umsetzung klemmt, darf bald einen Erfolg feiern.
Wir blicken auf zwei intensive Tage zurück, die zukunftsweisend sind und gezeigt haben, wie Demokratie in der Schule funktionieren kann. Unser Jahresmotto lautet ja „Demokratie, Nachhaltigkeit und Selbstwirksamkeit“. Die Schülerinnen und Schüler können nun, indem sie ihre Ideen vorantreiben, auch Selbstwirksamkeit erfahren.
Wir danken auch Elke Heller von Kids Revolution und ihrem Team für die professionelle Begleitung der zwei Tage und die Schulung in der Design Thinking Methode im Vorfeld. Für die Lehrkräfte und die begleitende Agentur war es eine Premiere: Noch nie wurde ein solcher Hackathon mit einer ganzen Schule mit ca. 700 Schülerinnen und Schülern durchgeführt. Danke insbesondere auch an die Vorbereitungsgruppe für ihre intensive Arbeit.

Hier finden Sie Impressionen zum Tag:
Zukunftswerkstatt der Waldschule Degerloch - März 2024 - Impressionen (youtube.com)

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.