Bundesjugendspiele
Im Juli 2010 veranstaltete die Waldschule ihre Bundesjugendspiele in neuer Form: "Laufen – Springen – Werfen" sind die Standardaufgaben der Spiele. Diese kann man aber auch motivierender in den Wettkampftag einbringen als es die klassischen Wettkampfdisziplinen vermögen. Kinder und Jugendliche für Leichtathletik zu begeistern, ist das Ziel der Neugestaltung. So wurde das Springen mit dem Watussi-Sprung, der aus Ruanda stammt, absolviert. Dieser Sprung misst die Leistung im Verhältnis zur eigenen Körpergröße. Die übersprungene Höhe minus der Größe ergibt die Leistung. Kleiner gewachsene Sportler sind deswegen im Hochsprung nicht mehr benachteiligt.
"Laufen" fand für die jüngeren Klassen nicht auf der Bahn, sondern im Wald statt. Und "Werfen" wurde über Höhenorientierer und Zonen durchgeführt und bekam dadurch auch einen ganz neuen Charakter. Die SMV organisierte parallel zu den Wettkämpfen ein Volleyball- und Fußballturnier, in dem die Mannschaften nach dem Vorbild der Weltmeisterschaft nach Ländern auftraten. Den ganzen Tag war die gesamte Schule auf der Bezirkssportanlage bei sehr guter Atmosphäre im Einsatz.