|
Inhalt / 11.03.2021
1.) Präsenzunterricht ab 15.3. für Grundschule und Klassen 5/6 2.) Schnelltestungen 3.) Kommunikationsprüfungen 4.) Suchtprävention 2021 5.) Termine
******************************************************** 1.) Präsenzunterricht ab 15.3. für Grundschule und Klassen 5/6
Die Vorbereitungen für die kommenden zweieinhalb Wochen des Präsenzunterrichtes in Grundschule und den Klassen 5 und 6 an den weiterführenden Schulen laufen auf Hochtouren. Es war nicht die Kontroverse zwischen Ministerpräsident und Kultusministerin um die Frage, ob der Mindestabstand in Klasse 5 und 6 immer eingehalten werden muss, die uns zum schnellen Handeln bewogen hat, sondern die Veröffentlichung der neuen CoronaVO Absonderung durch das Sozialministerium (hier) unabhängig hiervon. Nach dieser Verordnung müssen im Fall einer Covid19-Erkrankung durch eine nachgewiesene Mutation alle Kontaktpersonen und deren Familienmitglieder 14 Tage in Quarantäne ohne Möglichkeit der Verkürzung. Dies hat uns bewogen, den Mindestabstand immer konsequent umzusetzen und jeder Klasse 5 und 6 zwei Klassenzimmer und zwei Lehrkräfte zuzuweisen. Auch wird in der Zeit bis zu den Osterferien in den Klassen 6 kein Religions- und Ethikunterricht erteilt, weil in dieser Klassenstufe unter den Eltern kein Konsens über Religionsunterricht im Klassenverband zu Schuljahresbeginn herstellbar war. Würden wir diese klassenübergreifenden Gruppen in den nächsten Wochen weiter beibehalten, droht die Gefahr, dass ein Covid-Fall zur Quarantäne über vier Klassen mit sämtlichen Familienmitgliedern führt. Das möchten wir unbedingt vermeiden. Auch die Lateingruppe der 6cd und die Französischgruppe der 6ab werden in nach Klassenzugehörigkeit getrennten Gruppen unterrichtet. Auch beim Mittagessen wird konsequent nach Klassengruppen gegessen. In der Grundschule wird ebenso streng nach Klassen getrennt unterrichtet und die a und b Klassen haben keine gemeinsamen Lernzeiten. Heute Abend erhalten alle Familien der Klassen 5 und 6 noch eine ausführliche Information mit vielen Details über die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer zugesandt. Der gültige Stundenplan in 5 und 6 wird bis Ostern im Präsenzunterricht abgebildet, nur Sport darf zurzeit nicht erteilt werden. Die Sportlehrer werden je nach Wetterlage alternative Bewegungsangebote an der frischen Luft machen oder die Stunde als Lernzeit in den Klassenzimmern nutzen. Die Hausaufgabengruppen werden am Gymnasium nach Klassen getrennt angeboten. Wir bitten aber um Verständnis, dass wir nach 15.30 Uhr an Realschule und Gymnasium und nach 16.00 Uhr an der Grundschule im Moment keine Betreuung anbieten können, da im Infektionsfall bei klassenübergreifender Betreuung an diesen Randzeiten wieder die oben beschriebene Quarantäne drohen würde. Unsere AGs haben wir zu Schuljahresbeginn jahrgangsbezogen organisiert. Auch dies ist für die kommenden Wochen problematisch. Daher werden die AGs an der Realschule, wo sie fester Teil des Ganztagsschulkonzepts sind, klassenbezogen angeboten. An Grundschule und Gymnasium müssen sie bis Ostern entfallen.
******************************************************** 2.) Schnelltestungen
Stabilisierend sollen in den nächsten Wochen die Schnelltestungen wirken. Ab sofort haben alle Schülerinnen und Schüler zweimal pro Woche die Möglichkeit, einen Schnelltest zu machen. Neben der Testmöglichkeit in Arztpraxen und Apotheken hat die Landeshauptstadt eine zusätzliche Testinfrastruktur mit einer Online-Anmeldung aufgebaut. Die Anmeldung für diese Schnelltests erfolgt ausschließlich über den nachfolgenden Link:
https://www.terminland.de/testzentren-land-schulen-kita-bw/
Bitte beachten Sie: Die Schülerinnen und Schüler müssen zum vereinbarten Termin eine Einverständniserklärung der Eltern zur Testung ausgedruckt und ausgefüllt mitbringen, die sie hier finden.
Wir bitten alle Schülerinnen und Schüler der Kursstufe, der Klassen 10ab und der Klassen 5 und 6 dringend bis Montag einen Schnelltest durchzuführen (Arztpraxis, Apotheke oder Testangebote der Landeshauptstadt), damit wir die nächste Schulwoche mit großer Sicherheit für die Schulgemeinschaft starten können.
Die Schülerinnen und Schüler unserer Grundschule werden am Montag durch medizinisches Personal am Morgen in der Schule getestet. Hier trägt unsere Kooperation mit der Waldau-Apotheke Früchte. Nach den Erfahrungen, die wir Anfang der kommenden Woche mit der Testung in der Schule sammeln werden, werden wir bekannt geben, ob wir die Schultestung auch auf die Klassen 5/6 ausdehnen können. Es besteht hier von Seiten unseres Kooperationspartners Bereitschaft. Hierzu müssen aber erst Erfahrungen vor Ort gesammelt werden. Wenn es in der Elternschaft medizinisches Personal gibt, das uns in den nächsten Wochen morgens helfen kann, bitten wir um eine Nachricht an info@waldschule-degerloch.de .
Unser Kooperationspartner betreibt auch die Fortuna-Apotheke in der Löffelstraße 3 in Degerloch: Dort werden montags, mittwochs und freitags von 19 bis 21 Uhr Zeitkorridore für Schnelltestungen angeboten.
Wenn sich das Schnelltestungssystem bis Ostern eingespielt hat, ist die Hoffnung, dass nach Ostern weitere Klassenstufen in die Schule zurückkehren können. Jedem und jeder sollte aber klar sein, dass es räumlich und personell unmöglich ist, dann den Aufwand auch für diese weiteren Klassen zu treiben, den wir jetzt für die Klassen 5 und 6 vornehmen. Bis dahin müssen durch Testung und fortschreitende Impfung die Inzidenzwerte niedrig sein, so dass Schulbesuch dann wieder mit normalem Personal- und Raumaufwand möglich ist.
******************************************************** 3.) Kommunikationsprüfungen
Letzte Woche (Montag bis Freitag) fand mit der Kommunikationsprüfung ein erfolgreicher Start in die Realschul- und Hauptschulabschlussprüfungsphase statt. Alle Schülerinnen und Schüler haben diese Prüfung sehr ernst genommen und hatten sich gut vorbereitet. So gab es überwiegend gute Leistungen. Wenn Ehrgeiz und Motivation bei den Schülerinnen und Schülern nicht nachlassen, sehen die zufriedenen Prüferinnen und Prüfer den weiteren Prüfungen optimistisch entgegen.
******************************************************** 4.) Suchtprävention 2021
Die Waldschule Degerloch pflegt eine langjährige Tradition bei der Suchtprävention und Aufklärungsarbeit zum Thema Sucht. Auch in diesem Jahr konnten trotz der schwierigen Umstände und den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie mehrere Veranstaltungen zu diesem wichtigen Thema angeboten werden. Die Klassenstufe 7 wurde im Februar durch unseren Suchtpräventionsbeauftragen Herr Schwinert in verschiedenen Klassenlehrerstunden auf eine Online-Veranstaltung mit unserem außerschulischen Partner, der „Wilden Bühne e.V.“, auf ein Treffen mit ehemaligen Drogensüchtigen vorbereitet. Die Online-Veranstaltung wurde von den Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe sehr geschätzt und bot die Möglichkeit, sich intensiv mit den unterschiedlichen Suchtbiografien auseinander zu setzen. Diese Einheit wurde mit den Klassen in einer Klassenlehrerstunde nachreflektiert. Die Klassenstufe 8 erhielt ebenfalls im Februar einen Online-Vortrag von einer Polizeihauptmeisterin des Polizeireviers Degerloch. In dem Vortrag wurden die Aspekte der rechtlichen Folgen von Drogenmissbrauch, Informationen rund um das Thema legale/illegale Suchtmittel (Schwerpunkt auf Alkohol und Cannabis) und die Bestimmungen des Kinder- und Jugendschutzes thematisiert. Unsere eingeladene Referentin Frau Grimme war von der aktiven und interessierten Teilnahme der Schülerinnen und Schüler sehr angetan und freut sich bereits jetzt, diesen Vortrag im kommenden Schuljahr in Präsenz bei uns erneut durchführen zu dürfen. Im März/April diesen Jahres ist ein Besuch bzw. eine Online-Begehung der Räumlichkeiten der Stuttgarter Drogenberatungsstelle „Release“ (Villastraße, Stuttgart-Ost) für die Schüler/innen der Klassenstufe 9 bereits terminiert. Wir hoffen sehr, dass diese Termine „live“ stattfinden dürfen, sind jedoch auf eine Online-Variante vorbereitet, um den Schüler/innen die Wirkungsstätten einer Drogenberatungsstelle zeigen zu können. Hier werden die Schüler und Schülerinnen ebenfalls die Mitarbeiter kennen lernen und auch verschiedene Handlungsfelder der Drogenberatung vorgestellt bekommen. Wir hoffen sehr, alle diese Bausteine im kommenden Schuljahr wieder in Präsenz anbieten zu können und bedanken uns für die Unterstützung und Mitwirkung bei unseren außerschulischen Partnern! D. Messina und M. Schwinert Suchtpräventionsbeauftrage der Waldschule Degerloch
********************************************************
5.) Termine
Do., 11.03.21: Digitale Klassenpflegschaften 3a+3b Mo., 15.03.21: Beginn Präsenz- und Regelunterricht in den Klassen 1-6 Di., 23.03.21: Fachpraktische Prüfung AES (bis 26.3.) Mi., 24.03.21: Fachpraktische Prüfung Technik 10ab (bis 25.3.) Mi., 24.03.21: Kommunikationsprüfung Französisch 10ab Do., 25.03.21: Digitale Elternbeiratssitzung (19 Uhr) Di., 30.03.21: Letzter Schultag vor den Osterferien (Unterricht nach Stundenplan, da die Osterferien dieses Jahr nur anderthalbwöchig sind) Mo., 12.04.21: Erster Schultag nach den Osterferien Mo., 12.04.21: Späteste Abgabe der Sprachenwahl-, Profilwahl- Wahlfach- und Wahlpflichtfachwahlformulare im Sekretariat (Klassen 5cd, 7cd, 5ab, 6ab, 7ab) Mo., 26.04.21: Beginn des 4. Stundenplanquartals Mo., 26.04.21: AC-Profil Klassen 8ab (bis 30.04.21)
********************************************************
|
|