|
Inhalt / 11.12.2020
1.) Unterricht in KW 51 und Stand der Dinge 2.) Abfrage zum 21./22.12. in GS und Klassen 5-7 3.) Schulsieger Vorlesewettbewerb 4.) Filmpreis Cornelius Baum 5.) Termine
******************************************************** 1.) Unterricht in KW 51 und Stand der Dinge
Der Ministerpräsident hat um 12.30 Uhr bekannt gegeben, dass ab morgen, Samstag, allgemeine Ausgangsbeschränkungen in Baden-Württemberg gelten. Dies ist ein Vorgriff auf die Ministerpräsidentenkonferenz mit der Kanzlerin am Sonntag, in der weitere Maßnahmen besprochen werden. Am Montag findet eine Sondersitzung des Landtages statt. Danach erwarten wir abschließende Informationen für den Schulbetrieb. Der Ministerpräsident hat auf Nachfrage von Journalisten aber angedeutet, dass sich bezüglich der Schulen noch weitere Maßnahmen ergeben werden. Im Moment gehen wir daher noch davon aus, dass in der nächsten Woche „Unterricht unter Pandemiebedingungen“ mit gestaffeltem Schulbeginn usw. stattfinden kann. Wenn sich hieran etwas ändert, informieren wir Sie umgehend. An der Waldschule haben wir nun seit 7.12. in den Klassen 5-7 keinen weiteren Coronafall mehr gemeldet bekommen. Die Klasse 5b ist noch bis einschließlich 17.12. zu Hause im Fern- bzw. ab 14.12. im Hybridunterricht, falls Schüler negativ getestet wurden und die Quarantäne abbrechen dürfen. Hierzu läuft im Moment eine Abfrage über das Klassenlehrerinnenteam. Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen zu den Testergebnissen der Schüler, die zu Kontaktpersonen II erklärt wurden. Kontaktpersonen II haben ein Testangebot durch das Gesundheitsamt erhalten. Wir bitten dringend darum, diese Möglichkeit auch komplett zu nutzen und uns das Ergebnis mitzuteilen, damit wir den Überblick behalten. Die Unterscheidung der verschiedenen Betroffenengruppen finden Sie nochmals hier erläutert. Wir weisen auch darauf hin, dass Schüler, die die Isolierung beenden können, ein Formular des Gesundheitsamtes mitbringen und im Sekretariat abliefern müssen, das von den Eltern auszufüllen ist. Das Formular finden Sie hier. Seit 8. Dezember gilt in Baden-Württemberg übrigens eine neue CoronaVO Schulen, die vor allem die Regelungen ab einer Inzidenz von 200 enthält (Option des Wechselunterrichts). Den Text finden Sie hier. Inzwischen hat das Land auch schon darüber hinaus gehende Regelungen veröffentlicht, was ab einer Inzidenz von 300 zu tun sei: Dann gilt verpflichtender Fernunterricht ab Klasse 8 mit Ausnahme der zwei Abschlussjahrgänge an Gymnasium und Realschule. Die Stundenpläne des 2. Quartals mussten übrigens nochmals leicht überarbeitet werden. Die aktuellen Pläne ab Montag finden Sie hier.
******************************************************** 2.) Abfrage zum 21./22.12. in GS und Klassen 5-7
Heute haben alle Eltern der Grundschulkinder und der Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-7 ein Schreiben zum Vorgehen am 21./22.12. erhalten. Da die Präsenzpflicht aufgehoben ist, geht es um die Frage, ob am Fern- oder am Präsenzunterricht teilgenommen wird. Das Schreiben der Grundschule wurde über die Schulcloud verschickt. Das Schreiben 5-7 über die Klassenlehrerinnen und -lehrer an die Eltern per email. Wir bitten unbedingt darum, den Rücklauf bis Montag sicher zu stellen. Alles steht natürlich unter dem Vorbehalt durch Änderungen, die sich durch die in Nr. 1 beschriebenen Entscheidungen in den nächsten Tagen ergeben können.
******************************************************** 3.) Schulsieger Vorlesewettbewerb
So besondere Jahre wie dieses erfordern besondere Maßnahmen - dies galt auch für den Vorlesewettbewerb des Börsenvereins, der dieses Jahr bereits sein 60. Jubiläum feiert! Auch bei uns an der Waldschule Degerloch ist dieser mittlerweile zur Tradition geworden und nicht zuletzt aus diesem Grund, war es keine Option, diesen nicht durchzuführen. Nachdem in den letzten Wochen in allen Klassen 6 nach klaren Kriterien abgestimmt wurde, wer der jeweils beste Leser/ die beste Leserin der Klasse ist, stand am 7.12. der Schulentscheid an. Aufgrund der aktuellen Situation fand dieser Schulentscheid nicht wie sonst in der gefüllten Turnhalle der Waldschule Degerloch vor allen Fünft- und Sechstklässlern, sondern in deutlich kleinerer Runde, in einem extra dafür - unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen - vorbereiteten Klassenzimmer statt. In der Jury saßen dabei wie jedes Jahr die Deutschlehrerinnen der Klassenstufe 6, zwei der Klassensiegerinnen waren per Videochat zugeschaltet. Nachdem erst eine selbst ausgewählte und vorbereitete Textstelle vorgelesen wurde, lasen die Schüler in der zweiten Runde aus einem ihnen unbekannten Werk jeweils weitere zwei Minuten vor. Dass wirklich alle vier Klassensiegerinnen und -sieger sehr gut vorlasen, zeigte sich an dem abschließenden Punktestand: Alle Vorlesenden lagen dabei sehr nahe beieinander und mit nur einem Punkt Vorsprung konnte sich Simon Vinke aus der 6d gegen seine Mitstreiterinnen durchsetzen, da er seinen eigenen wie auch den fremden Text auf sehr gekonnte Weise durch überzeugende Betonung interpretierte. Wir gratulieren dem Schulsieger herzlich! Und freuen uns, dass trotz der vielen Änderungen und Beschränkungen, die dieses Schuljahr mit sich bringt, diese Tradition auch in diesem Jahr Bestand haben konnte! Für die weitere Runde auf Kreisebene wünschen wir ihm viel Glück und Erfolg! Klassensieger waren: 6a - Colette Frech, 6b - Linn Fromlowitz, 6c - Anna Rosman. Ihr habt alle toll gelesen! Ein Foto gibt es hier.
Nicté Leinenbach
******************************************************** 4.) Filmpreis für Cornelius Baum
Am vergangenen Wochenende hat der Waldschüler Cornelius Baum, Klasse 10c den Jugendfilmpreis Baden-Württemberg in der Kategorie „Beste Ensemble Leistung“ mit dem Kurzfilm „Camp Arrival“ gewonnen. Herzlichen Glückwunsch! Den Film gibt es hier.
******************************************************** 5.) Termine
Mo., 21.12.20: Präsenzunterricht Klassen 1-7., Fernunterricht Klassen 8-12, Aufhebung der Präsenzpflicht (auch 22.10.) Di., 22.12.20: Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien. Unterrichtsende Präsenzunterricht 11.00 Uhr. Es findet kein Mittagessen und keine Betreuung statt Mo., 11.01.21: Erster Schultag nach den Weihnachtsferien Mo., 11.01.21: Inbetriebnahme Sporthalle Waldau Di., 19.01.21: Suchtprävention Klasse 9a Mi., 20.01.21: Suchtprävention Klasse 9b Do, 21.01.21: Suchtprävention Klasse 9c Fr., 22.01.21: Suchtprävention Klasse 9d Mo., 25.01.21: Zeugnis- und Halbjahresinformationskonvente (auch 26.1.) Fr., 29.01.21: Zeugnisausgabe Jg2 Mo., 01.02.21: Beginn des 3. Stundenplanquartals Fr., 05.02.21: Ausgabe Halbjahresinformationen und Zeugnisse Klassen 5-11 Mo., 08.02.21: GFS-Woche Klassen 7cd u. 8a-d (bis 12.2.) Mo., 08.02.21: Zeitraum fachpraktische Abiturprüfung Bildende Kunst (bis 23.4.) Di., 09.02.21: LE-Gespräche Klassen 10cde Fr., 12.02.21: Letzter Schultag vor den Faschingsferien. Unterricht nach Stundenplan Mo., 22.02.21: Erster Schultag nach den Faschingsferien Mo., 22.02.21: AC-Profil Klassen 8ab (bis 26.2.) Do., 25.02.21: Elternsprechtag Mo., 01.03.21: Kommunikationsprüfungen Englisch 10ab (bis 5.2.) Do., 04.03.21: Klassenpflegschaften Gymnasium (Klassen 5 bis Jg1, 19.30 Uhr) mit vorgeschalteten Elternabenden Sprachen- u. Profilwahl Klassen 5 u. 7 (19.00 Uhr) Di., 09.03.21: Klassenpflegschaften Realschule (Klassen 7-10 19.30 Uhr) mit vorgeschalteten Elternabenden Sprachen- und Profilwahl Klassen 5 u. 6 (19.00 Uhr) Mo., 15.03.21: Fachpraktische Prüfung AES/Technik, Kommunikationsprüfung Französisch 10ab (bis 25.3.) Mi., 17.03.21: Methodentag Klassen 5-10 Do., 18.03.21: Mathematik-Känguru-Wettbewerb
********************************************************
|
|