|
Inhalt / 27.11.2020
1.) Vorgezogener Weihnachtsferienbeginn und Regelungen der Landeshauptstadt 2.) Situation Grundschule 3.) Übersicht zu Unterrichtsbeginn und -ende 4.) Video: Mathematik anschaulich Klasse 7 5.) Termine
******************************************************** 1.) Vorgezogener Weihnachtsferienbeginn und Regelungen der Landeshauptstadt
Die Ministerpräsidenten und die Kanzlerin haben sich am Mittwoch auf einen vorgezogenen Weihnachtsferienbeginn mit letztem Schultag am Freitag, den 18.12.2020 verständigt. Die Tage 21./22.12. sind nun also schulfrei. Es handelt sich aber nun nicht um die Verlegung von beweglichen Ferientagen auf kommunaler Ebene, sondern um eine landesweit einheitliche Regelung, die in den nächsten Tagen noch in eine Verordnung gegossen wird. Nun ist bezüglich der öffentlichen Schulen ein Streit entbrannt, wer an den nun freien zwei Tagen für eine eventuelle Notbetreuung verantwortlich ist: Das Land oder die Kommunen? Diese Frage stellt sich an der Waldschule so nicht. Wir werden eine Notbetreuung anbieten. Wir betonen aber, dass der Sinn der Ferienvorziehung ist, die Kontakte vor dem Weihnachtsfest zu minimieren und zu Hause zu bleiben. Die Notbetreuung ist also nur für Kinder der Klassen 1-6 da, deren Eltern ein privat nicht lösbares Betreuungsproblem am 21./22.12. haben. Es gibt bisher auch noch keine Vorgaben, wie die Betreuung stattfinden soll: Wird es eine Notbetreuung wie im ersten Lockdown geben, die altersgemischt sein kann? Das widerspricht der momentanen Vorgabe der strengen Jahrgangstrennung bei der Betreuung zur Kontaktminimierung, wäre personell aber zu stemmen. Gibt es eine Notbetreuung nach Jahrgangsgruppen, sind die Kontakte geringer, aber der Personalaufwand für eventuell wenige Kinder extrem, da für jeden Jahrgang dann zwei Betreuungspersonen gestellt werden müssten. Es bleibt abzuwarten, welchen Rahmen das Land setzt, den dann auch wir mit unserem eigenen Personal ausfüllen werden. Die für den 21./22. Dezember geplanten Klassenarbeiten und Klausuren an Realschule und Gymnasium werden auf andere Termine verlegt. Gegen unser Prinzip, in einer Schulwoche möglichst nur zwei Klassenarbeiten zu schreiben, muss unter diesen Bedingungen teilweise verstoßen werden. Der im Vorfeld der Ministerpräsidentenkonferenz diskutierte Wechselunterricht mit halben Klassen kommt in Stuttgart nun zunächst nicht: Das Land möchte diese Maßnahme nun als Option bei mehr als 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern in einer Woche in einem Stadt- oder Landkreis zu Anwendung bringen. Die 7-Tage-Inzidenz in Stuttgart liegt zurzeit bei 154,7. Die Allgemeinverfügung der Landeshauptstadt zum gestaffelten Schulbeginn gilt bis einschließlich 30. November, ist also noch am kommenden Montag gültig (Text hier). Die Regelungen ab Dienstag sind noch nicht veröffentlicht, sollen aber noch „diese Woche“ bekannt gegeben werden. Wir werden Sie mit einem weiteren Rundbrief am Wochenende informieren, sobald wir Näheres wissen.
******************************************************** 2.) Situation Grundschule
In der Grundschule gab es in der vergangenen Woche leider drei Coronafälle. Eine Kollegin und zwei Kinder aus verschiedenen Klassen wurden positiv getestet. Zum Glück waren alle Personen bereits 48 Stunden vor Auftreten der ersten Symptome nicht mehr in der Schule. Diese 48 Stunden sind der Zeitpunkt, zu dem eine Ansteckung am wahrscheinlichsten ist. Nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt durften also alle Klassen weiterhin in die Schule kommen. Die betroffenen Personen befinden sich nun in Quarantäne und wir wünschen allen eine schnelle Genesung.
******************************************************** 3.) Übersicht zu Unterrichtsbeginn und -ende
Eine Zusammenstellung der gestaffelten Unterrichtsbeginn- und -endzeiten in einem Wochenschema haben wir jetzt auf unser Schulhomepage hier veröffentlicht. Alle für den Schulalltag wichtigen Ablaufinfos finden sie hier.
******************************************************** 4.) Video: Mathematik anschaulich Klasse 7
Die Klasse 7c hat jetzt mit einem Video im Mathematikunterricht Ortslinien mit Mathe-Lehrer Gunter Busch anschaulich gemacht. Das Video finden sie hier.
********************************************************
5.) Termine
Mo., 30.11.20: Feedforward-Korridor (Rückmeldung Schüler-Lehrkräfte bis 22.01.2021) Di., 22.12.20: Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien. Unterrichtsende 11.00 Uhr. Es findet kein Mittagessen und keine Betreuung statt Mo., 11.01.21: Erster Schultag nach den Weihnachtsferien Mo., 11.01.21: Inbetriebnahme Sporthalle Waldau Di., 19.01.21: Suchtprävention Klasse 9a Mi., 20.01.21: Suchtprävention Klasse 9b Do, 21.01.21: Suchtprävention Klasse 9c Fr., 22.01.21: Suchtprävention Klasse 9d Mo., 25.01.21: Zeugnis- und Halbjahresinformationskonvente (auch 26.1.) Fr., 29.01.21: Zeugnisausgabe Jg2 Mo., 01.02.21: Beginn des 3. Stundenplanquartals Fr., 05.02.21: Ausgabe Halbjahresinformationen und Zeugnisse Klassen 5-11 Mo., 08.02.21: GFS-Woche Klassen 7cd u. 8a-d (bis 12.2.) Mo., 08.02.21: Zeitraum fachpraktische Abiturprüfung Bildende Kunst (bis 23.4.) Di., 09.02.21: LE-Gespräche Klassen 10cde Fr., 12.02.21: Letzter Schultag vor den Faschingsferien. Unterricht nach Stundenplan Mo., 22.02.21: Erster Schultag nach den Faschingsferien Mo., 22.02.21: AC-Profil Klassen 8ab (bis 26.2.) Do., 25.02.21: Elternsprechtag Mo., 01.03.21: Kommunikationsprüfungen Englisch 10ab (bis 5.2.) Do., 04.03.21: Klassenpflegschaften Gymnasium (Klassen 5 bis Jg1, 19.30 Uhr) mit vorgeschalteten Elternabenden Sprachen- u. Profilwahl Klassen 5 u. 7 (19.00 Uhr) Di., 09.03.21: Klassenpflegschaften Realschule (Klassen 7-10 19.30 Uhr) mit vorgeschalteten Elternabenden Sprachen- und Profilwahl Klassen 5 u. 6 (19.00 Uhr)
********************************************************
|
|