|
Inhalt / 31.10.2020
1.) Vorlage Gesundheitsbestätigung zu Schulbeginn 2.) Verlängerung der Allgemeinverfügung der Landeshauptstadt: Weiterhin gestaffelter Schulbeginn 3.) Hygieneordnung 4.) Im November keine Sondertermine und kein Einsatz außerschulischer Partner 5.) Lehrerzimmer „entzerrt“ 6.) Neuer Termin der Mündlichen Abiturprüfung 12.-14. Juli 7.) Corona-Info auf Homepage 8.) Termine
******************************************************** 1.) Vorlage Gesundheitsbestätigung zu Schulbeginn
Am kommenden Montag müssen wieder alle Schülerinnen und Schüler eine Gesundheitsbestätigung abliefern. Die Formulare für minderjährige und volljährige Schülerinnen und Schüler finden Sie hier. Schüler ab Klasse 8, die ohne Formular am Montag in der Schule erscheinen, werden nach Hause geschickt. Schülerinnen und Schüler bis Klasse 7 müssen das Formular möglichst auch am Montag, spätestens aber am Dienstag vorlegen. Die Abgabe erfolgt bis Klasse 10 beim Fachlehrer der ersten Unterrichtsstunde, der die Formulare an die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer weitergibt. Die Jg1/2 gibt ihre Formulare im Sekretariat ab. Die Eltern der Grundschülerinnen und Grundschüler haben das Formular über die Schulcloud erhalten. Grundschülerinnen und Grundschüler ohne Gesundheitsbestätigung dürfen die Schule nicht betreten.
******************************************************** 2.) Verlängerung der Allgemeinverfügung der Landeshauptstadt: Weiterhin gestaffelter Schulbeginn
Die Allgemeinverfügung der Landeshauptstadt zum Maskentragen und zum Schulbeginn ab Klasse 8 erst um 8.30 Uhr war in der ursprünglichen Fassung bis 1.11., d.h. bis zum Ende der Herbstferien gültig. Im letzten Rundbrief hatten wir berichtet, dass sie bis 8. November verlängert ist. Das war aber nur ein Kurzzeitstand am 23.10. Über die Ferienwoche stand wieder die Fassung mit Ende am 1.11. auf der städtischen Homepage. Nun ist die Aktualisierung aber heute Morgen erfolgt (Veröffentlichung in der StZ S. 23, Gültigkeit bis 30.11.2020): Dies bedeutet, dass es auch noch in den Schulwochen nach den Herbstferien den gestaffelten Schulbeginn mit Start 8.30 Uhr für die Klassen 8-12 geben wird. Außerdem gilt Maskenpflicht für Grundschullehrkräfte. Beim Sportunterricht ist ein Mindestabstand zwischen allen beteiligten Personen von 1,5 m einzuhalten. Die Ausübung von Kontaktsportarten ist verboten.
Insgesamt ergibt sich von den rechtlichen Rahmenbedingungen für den November folgendes Bild: Die Ministerpräsidentenkonferenz hat ich darauf verständigt, dass der Monat November ein Monat sein soll, in dem die persönlichen Kontakte auf ein Minimum reduziert werden sollen. Die Regelungen sollen bis Sonntagnachmittag in eine Landesverordnung gegossen und veröffentlicht werden. Dazu wird vor allem zählen, dass im öffentlichen Raum nur noch maximal 2 Haushalte sich miteinander aufhalten dürfen. Für uns bedeutet dies v.a., dass es zwischen Stadtbahn und Schule keine "wandernden Schülergroßgruppen" auf engem Raum mehr geben darf, sondern sich die Schüler maximal in Zweiergruppen bewegen dürfen.
Das Land hat durch die letzte CoronaVO vom 19.10. bereits geregelt, dass in den weiterführenden Schulen bis auf Weiteres von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften Maske zu tragen ist (in sämtlichen Räumen, auf dem Pausenhof und im Unterricht).
******************************************************** 3.) Hygieneordnung
Unsere aktuelle Hygieneordnung finden Sie hier. Sie wird am Montag mit allen Klassen besprochen.
******************************************************** 4.) Im November keine Sondertermine und kein Einsatz außerschulischer Partner
Die Pandemielage ist ernst: Aufgrund der Vorgaben für die Kontaktminimierung im November haben wir die Termine mit außerschulischen Partnern im Unterricht verschoben und führen den Methodentag am 18.11. nicht wie gewohnt durch: Die Themen des Methodentages werden von den Fach- und Klassenlehrern im Regelunterricht behandelt, am Tag selbst läuft die gewohnte Stundenplanstruktur mit wechselnden Fächern nach Stundenplan ab.
******************************************************** 5.) Lehrerzimmer „entzerrt“
Um die Kontakte bei Coronafällen auch fünf Tage rückwirkend komplett nachvollziehen zu können und damit Quarantänefälle vermeiden zu helfen, haben wir in den Herbstferien das Lehrerzimmer von Realschule und Gymnasium entzerrt und Arbeitsplätze in den Räumen geschaffen, die im Bau C für die künftigen Klassen 4 geschaffen wurden, die aber in diesem Schuljahr hierfür noch nicht benötigt werden. Mehr als die Hälfte der Lehrkräfte trifft man nun im 1. Stock von Bau C an. Die Schülerinnen und Schüler erhalten Listen, in welchen Räumen welche Lehrerinnen und Lehrer anzutreffen sind. Auch in der Grundschule werden die Tische des Lehrerzimmers umgestellt und eine feste Sitzordnung eingehalten. So kann noch besser auf Abstand geachtet werden. Längere Lehrerkonferenzen finden online statt.
******************************************************** 6.) Neuer Termin der Mündlichen Abiturprüfung 12.-14. Juli
Das Kultusministerium hat nun erneut den Ablauf der mündlichen Abiturprüfung 2021 insofern geändert, als die Schulen wieder einen externen Prüfungsvorsitz in einem Tandem mit einer Nachbarschule bekommen und der Prüfungstermin vom Regierungspräsidium vorgegeben wird. Unser bisheriger mit den Schulen des Koop-Verbundes vereinbarter und veröffentlichter Terminplan (12.7. Eröffnung, 19.-21.7. Mündliche Abiturprüfungen) ist damit hinfällig. Die neue Vorgabe lautet nun: 5. Juli Eröffnung der Ergebnisse der schriftlichen Abiturprüfungen, 12.-14. Juli Mündliche Abiturprüfungen. Den Prüfungsvorsitz hat bei uns das Wilhelmsgymnasium, die Waldschule ist umgekehrt Vorsitzende beim Abitur am Wilhelmsgymnasium vom 15.-19. Juli.
******************************************************** 7.) Corona-Info auf Homepage
Die aktuellen Informationen über den Ablauf des Schulalltages finden Sie hier auf der Schulhomepage.
******************************************************** 8.) Termine
Mo., 02.11.20: Erster Schultag nach den Herbstferien Mo., 16.11.20: Beginn des 2. Stundenplanquartals Mo., 16.11.20: Inbetriebnahme Sporthalle Waldau Mo., 23.11.20: Projektarbeit / Projektprüfung Klassen 9ab (bis 27.11.. Korrektur des Zeitfensters gegenüber Rundbriefen 503-510) Fr., 27.11.20: Anmeldegespräche für Klassen 5 im SJ 2021/22 (bis 11.02.21) Mo., 30.11.20: Feedforward-Korridor (Rückmeldung Schüler-Lehrkräfte bis 22.01.2021) Di., 22.12.20: Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien. Unterrichtsende 11.00 Uhr. Es findet kein Mittagessen und keine Betreuung statt Mo., 11.01.21: Erster Schultag nach den Weihnachtsferien
********************************************************
|
|