|
Inhalt / 09.10.2020
1.) Abfahrt mit der Stadtbahn nach der 6. Stunde mittwochs und freitags 2.) Rollierendes System Ankunft mit der Stadtbahn 3.) Schulcloud und MS Teams: Kommunikationsplattformen der Waldschule 4.) Speisepläne online 5.) Elternabend Lernen lernen / Freiarbeit entfällt 6.) Termine
******************************************************** 1.) Abfahrt mit der Stadtbahn nach der 6. Stunde mittwochs und freitags
Unser rollierendes System der Stadtbahnnutzung klappt morgens ganz gut. Auch an den Schultagen mit viel Nachmittagsunterricht (Montag, Dienstag und Donnerstag) klappt die Abfahrt ordentlich. Am Mittwoch und Freitag haben allerdings wenig Klassen Nachmittagsunterricht und um 13.15 Uhr wird die Stadtbahn (U8 nach Ostfildern) förmlich gestürmt (obwohl 4 Minuten später die U7 nach Ostfildern als Langzug kommt). Da es sich um 13.15 Uhr bei der U8 nur um einen Kurzzug handelt, müssen wir mittwochs und freitags unser Abfahrtsystem nachjustieren: Die neue Regelung mit einem Wechsel zwischen A-Wochen (ungerade Kalenderwochen) und B-Wochen (gerade Kalenderwochen) finden Sie hier. Sie gilt ab kommender Woche.
******************************************************** 2.) Rollierendes System Ankunft mit der Stadtbahn
Um in Coronazeiten überfüllte Stadtbahnen zu vermeiden, haben wir ein rollierendes System der Stadtbahnnutzung nach Klassenstufen entwickelt und bitten die Schülerinnen und Schüler, sich auf die drei letzten Stadtbahnen vor Unterrichtsbeginn aufzuteilen. Das rollierende System bis zum Fahrplanwechsel nach KW 50 finden Sie hier. Wir bitten die einzelnen Jahrgänge, den Wochenwechsel zu beachten. Ab Montag gilt KW 42 (12.-16.10.2020). Das System hat in den ersten vier Woche gut geklappt: Die Stadtbahnen kamen gleichmäßiger ausgelastet an der Waldau an. Es ist wichtig, dass diese gestaffelte Anreise weiterhin beibehalten wird. Im Landkreis Esslingen wird aufgrund der steigenden Corona-Zahlen nun schon zum gestaffelten Schulbeginn zurückgekehrt. Uns ist klar, dass nicht alle Schüler sich an dieses System halten können, da sie Buslinien mit 30- oder mehr Minuten-Takt als Zubringer zu Stadtbahnlinien nutzen oder sehr lange Anfahrtswege haben. Allerdings halten wir es für zumutbar für die große Mehrheit, auch ab und zu 10 oder 20 Minuten früher aufzustehen, um die Schule zu erreichen. Wenn sich die Schüler auf mehr Stadtbahnen verteilen, gibt es überhaupt kein Problem.
******************************************************** 3.) Schulcloud und MS Teams: Kommunikationsplattformen der Waldschule
Aktuell werden in der Waldschule zwei Kommunikationsplattformen genutzt: Die Schulcloud (vormals Edyou) und MS Teams. Teams wird schwerpunktmäßig für Videokonferenzen im Bereich des Fernunterrichts und coronabedingt genutzt. Hier haben alle Schülerinnen und Schüler (!) einen Account. Einzige Ausnahme der Nutzung durch Eltern sind Klassenpflegschaften. Die Schulcloud wird für die Kommunikation im Schulalltag genutzt. Hier bekommen zukünftig auch alle Eltern einen eigenen Account, zusätzlich zu den Accounts der Schülerinnen und Schüler. Hier können also nun datenschutzkonform alle am Schulleben beteiligten miteinander kommunizieren. In der Grundschule hat die Umstellung zur Schulcloud bereits stattgefunden- auch die Eltern haben ihren eigenen Account bekommen. Für die weiterführenden Schularten steht der Umzug nach den Herbstferien an. Die Eltern der weiterführenden Schule haben Ihre neuen Teams-Passwörter für den erleichterten Zugang bereits bekommen. Die Veränderung der Passwörter ist datenschutzbedingt nur an digitalen Endgeräten in der Waldschule möglich. Die Eltern der Grundschule erhalten diesen Zugang am Elternabend.
******************************************************** 4.) Speisepläne online
Die Speisepläne unserer Mensa sind jetzt hier online bis zu den Weihnachtsferien.
******************************************************** 5.) Elternabend Lernen lernen / Freiarbeit entfällt
Der ursprünglich für den 3.11. angesetzte Elternabend Lernen lernen / Freiarbeit für Klassen 5 findet nicht statt. Freiarbeitsmaterialien müssen ertastet werden. In Coronazeiten ist dies aber unter den Rahmenbedingungen eines Elternabends schwierig. Wir werden daher die Eltern der Klassen 5 die Vorgehensweisen und die Materialien durch ein Video vorstellen.
******************************************************** 6.) Termine
Fr., 09.10.20: Anmeldegespräche für Klassen 1 im SJ 2021/22 (bis 10.11.2020) Di., 13.10.20: Klassenpflegschaften Grundschule 3ab, 19.00 Uhr Mi., 14.10.20: Klassenpflegschaften Grundschule 2ab, 19.00 Uhr Do., 15.10.20: Klassenpflegschaften Realschule (Klassen 5ab Beginn 19.00 Uhr, alle übrigen Klassen 19.30 Uhr), Elterninformation Haupt- u. Realschulabschlussprüfung für die Klassen 9ab u. 10ab 19.00 Uhr. Sa., 17.10.20: Elternseminar „Lernen ohne Stress“ Mo., 19.10.20: Lernentwicklungsgespräche (LEG) 10cde Do., 22.10.20: Elternbeiratssitzung 19.30 Uhr Fr., 23.10.20: Letzter Schultag vor den Herbstferien. Unterricht nach Stundenplan Mo., 02.11.20: Erster Schultag nach den Herbstferien Mo., 09.11.20: Projektarbeit / Projektprüfung Klassen 9ab (bis 26.11.) Do., 12.11.20: Mitgliederversammlung des Trägervereins der Waldschule, 19.30 Uhr Mo., 16.11.20: Beginn des 2. Stundenplanquartals Mi., 18.11.20: 1. Methodentag Di., 24.11.20: Informationsabend für die weiterführenden Schularten RS/GY in der Sporthalle (19 Uhr, auch 25.11. und 26.11.) Fr., 27.11.20: Anmeldegespräche für Klassen 5 im SJ 2021/22 (bis 11.02.21) Mo., 30.11.20: Feedforward-Korridor (Rückmeldung Schüler-Lehrkräfte bis 22.01.2021) Di., 22.12.20: Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien. Unterrichtsende 11.00 Uhr. Es findet kein Mittagessen und keine Betreuung statt Mo., 11.01.21: Erster Schultag nach den Weihnachtsferien
********************************************************
|
|