|
Inhalt / 26.09.2020
1.) Angekündigter Warnstreik Stadtbahn 2.) AG-Liste 3.) Es wird kühler: Pullover, Masken, Lüften, Filtern 4) Fachpraktisches Abitur Sport 2021 5.) Lateintutorium 6.) Rollierendes System Stadtbahn 7.) Elternseminar „Lernen ohne Stress“ am 17.10. 8.) Schülerbücherei 9.) Neuer Mittagessenspreis 10.) Termine
******************************************************** 1.) Angekündigter Warnstreik Stadtbahn
Für kommenden Dienstag sind Warnstreiks bei SSB-Bussen und Stadtbahnen in Stuttgart angekündigt. Details gibt es hier. Die Waldschule hat eine bewährte „Streikreaktionstradition“: Die Schule ist ab 7.00 Uhr geöffnet, damit man vor dem Verkehrschaos an solchen Tagen sein Kind bringen kann. Die Frühkommer können sich aber dieses Jahr nicht – wie sonst üblich - im Foyer aufhalten, sondern begeben sich direkt in ihr Unterrichtszimmer und warten dort am Platz auf den Unterrichtsbeginn. Ab ca. 7.25 Uhr wird für diese Schüler ein kleines Frühstück (Brezel, Apfel, Kakao-Drink) angeboten, das aber am Platz im Klassenzimmer eingenommen werden muss. Hinweis: Die S-Bahnen fahren am Dienstag, d.h. zum Bahnhof Vaihingen kommt man „auf den Kesselrand“. An vergangenen Streiktagen wurden von dort Schülerinnen und Schüler in Fahrgemeinschaften mitgenommen (bitte mit Maske im Auto) bzw. einzelne Schüler haben sogar ihr Fahrrad dort mit der Bahn hoch- bzw. hintransportiert und sind dann auf der Ebene von Vaihingen nach Degerloch geradelt, was problemlos geht. Während zu den morgendlichen und abendlichen Stoßzeiten die Mitnahme von Fahrrädern in Stadtbahnen verboten ist, ist das in S-Bahnen erlaubt, wenn man für das Rad ein Kinderticket löst. Aber auch hier gilt: Je früher die Bahn genommen wird, desto leerer.
******************************************************** 2.) AG-Liste
Die Waldschule macht jedes Jahr ein umfangreiches AG-Angebot. Dieses Jahr schränken uns die Corona-Rahmenbedingungen natürlich sehr ein. Wir haben trotzdem ein AG-Angebot jahrgangsweise gemacht. Die Jahrgangsmischung soll ja als Corona-Auflage vermieden werden. Unser Angebot finden Sie hier. Im Laufe des Schuljahres werden abhängig von den Kapazitäten und Rahmenbedingungen weitere Angebote hinzukommen.
******************************************************** 3.) Es wird kühler: Pullover, Masken, Lüften, Filtern
Die ersten zwei Schulwochen konnte bei offenen Fenstern unterrichtet werden. Jetzt wird es kühler und dies wird nicht mehr oft möglich sein. Nun beginnt die Zeit des regelmäßigen Stoßlüftens. Die Botschaft an die Schülerinnen und Schüler lautet somit: Immer im Klassenzimmer einen Pullover dabeihaben, den man künftig rasch überziehen kann. Bitte in den Klassen gemeinsam darauf achten, dass nicht nur in den Pausen, sondern während der Stunde gelüftet wird. Auch beginnt jetzt die „Schnupfenphase“: Wer einen textilen Mund-Nasen-Schutz trägt, muss diesen täglich waschen, sonst ist dieser ein gefährlicher Infektionsherd. Bei Erkältung mit „Schniefnase“ sind Einweg-Masken zweifelsohne die hygienische Lösung. Viele Angebote und Anfragen haben wir in den letzten Tagen zu Luftfiltern erhalten. Hierzu der aktuelle Stand: Die Bundesregierung rät im Moment ausdrücklich vom Einsatz von Luftfiltern an Schulen ab, da in der kalten Jahreszeit der Luftaustausch durch Stoßlüften viel effizienter und schneller gelingt als durch den Einsatz von Filtern. Das Förderprogramm des Bundes für die Anschaffung von Luftfiltern ist daher ausdrücklich auf öffentliche Gebäude mit Klimaanlagen beschränkt, d.h. für Räumlichkeiten, bei denen keine Lüftung durch Öffnen der Fenster vorgesehen ist.
******************************************************** 4) Fachpraktisches Abitur Sport 2021
Das Regierungspräsidium hat diese Woche den Zeitraum für die fachpraktische Abiturprüfung Sport an der Waldschule bekannt gegeben: Die Prüfungen finden zwischen dem 22. Juni und dem 2. Juli statt. Der exakte Termin wird im März 2021 bekannt gegeben.
******************************************************** 5.) Lateintutorium
Bzgl. des Latein-Tutoriums im ersten Halbjahr gibt es eine wichtige Änderung in den Klassenstufen: Die Schüler/innen der 8. und 9. Klasse haben im ersten Halbjahr dieses Schuljahres die Möglichkeit, im kleinen Rahmen die Grammatik festigen und Lücken schließen; besonders nach dem Fernunterrichts kann dies sehr hilfreich sein, um den Anschluss nicht zu verlieren.
Das Tutorium findet ab der 3. Schulwoche immer mittwochs statt: - in den B-Wochen (gerade Wochen) in der 8./9. Stunde - in den A-Wochen (ungerade Wochen) in der 7. Stunde.
Es kommt ab einer Mindest-Teilnehmerzahl von 4 Schüler/innen zustande und kostet einmalig 50 Euro. Der erste Termin ist der 30. September. Wenn Ihr Kind teilnehmen möchte, teilen Sie dies bitte sobald als möglich und bis spätestens Montag, 28. September Frau Binninger per Email mit: birgit.binninger@waldschule-degerloch.de. ******************************************************** 6.) Rollierendes System Stadtbahn
Um in Coronazeiten überfüllte Stadtbahnen zu vermeiden, haben wir ein rollierendes System der Stadtbahnnutzung nach Klassenstufen entwickelt und bitten die Schülerinnen und Schüler, sich auf die drei letzten Stadtbahnen vor Unterrichtsbeginn aufzuteilen. Das rollierende System bis zum Fahrplanwechsel nach KW 50 finden Sie hier. Wir bitten die einzelnen Jahrgänge, den Wochenwechsel zu beachten. Ab Montag gilt KW 40 (28.9.-2.10.2020). Das System hat in den ersten zwei Woche gut geklappt: Die Stadtbahnen kamen gleichmäßiger ausgelastet an der Waldau an. Nach jetzigem Stand wird kommende Woche „nur“ am Dienstag gestreikt, d.h. an den übrigen Wochentagen gilt unser System. Uns ist klar, dass nicht alle Schüler sich an dieses System halten können, da sie Buslinien mit 30- oder mehr Minuten-Takt als Zubringer zu Stadtbahnlinien nutzen oder sehr lange Anfahrtswege haben. Allerdings halten wir es für zumutbar für die große Mehrheit, auch ab und zu 10 oder 20 Minuten früher aufzustehen, um die Schule zu erreichen. Wenn sich die Schüler auf mehr Stadtbahnen verteilen, gibt es überhaupt kein Problem.
******************************************************** 7.) Elternseminar „Lernen ohne Stress“ am 17.10.
Aufgrund des Lockdowns konnte im März das Elternseminar nicht wie geplant in der Waldschule stattfinden. Dieses wird nun am Samstag, 17.10. nachgeholt. Schwerpunkte in diesem Seminar sind die Rolle der Eltern beim Lernen, Motivation und Konzentration, das ‚richtige‘ Lernen zu Hause u. v. m. Einladungen wurden über die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer verteilt. Bei Rückfragen können Sie sich direkt an den Referenten Tobias Roese (info@herz-kopf-trainer.de) wenden.
******************************************************** 8.) Schülerbücherei
Auch unsere Schülerbibliothek öffnet dieses Schuljahr jahrgangsweise: Montags von 13.20 bis 13.55 Uhr ist sie für die Klassen 5 zugänglich, mittwochs für die Klassen 6 und donnerstags für die Klassen 7. Dienstags und freitags ist vorläufig noch geschlossen. Frau Miller sucht noch Unterstützer und Unterstützerinnen für diese Tage. Der Zutritt ist auf gleichzeitig drei Personen mit Maske beschränkt. Helfer melden sich bitte bei Barbara Miller per mail.
******************************************************** 9.) Neuer Mittagessenspreis
Bereits im November 2019 wurde beschlossen und bekannt gegeben, dass der Preis für ein Einzelmittagessen ab dem Schuljahr 2020/21 auf 6 Euro steigt. Dies als Hinweis für die Einzelbucher. Die monatliche Pauschale für Abo-Esser beträgt 70 Euro.
******************************************************** 10.) Termine
Mi., 30.09.20: Informationsabend Grundschule für das Schuljahr 21/22 (19 Uhr Sporthalle nach Anmeldung, auch 1.10.) Fr., 02.10.20: Mitgliederversammlung des Ehemaligenvereins, 18 Uhr Sa., 03.10.20: Tag der Deutschen Einheit Di., 06.10.20: Klassenpflegschaften Gymnasium (Klassen 5cd Beginn 19.00 Uhr, alle übrigen Klassen 19.30 Uhr), Elterninformation Abitur für die Klassen 10cde 19.00 Uhr. Do., 15.10.20: Klassenpflegschaften Realschule (Klassen 5ab Beginn 19.00 Uhr, alle übrigen Klassen 19.30 Uhr), Elterninformation Haupt- u. Realschulabschlussprüfung für die Klassen 9ab u. 10ab 19.00 Uhr. Sa., 17.10.20: Elternseminar „Lernen ohne Stress“ Mo., 19.10.20: Lernentwicklungsgespräche (LEG) 10cde Do., 22.10.20: Elternbeiratssitzung 19.30 Uhr Fr., 23.10.20: Letzter Schultag vor den Herbstferien. Unterricht nach Stundenplan Mo., 02.11.20: Erster Schultag nach den Herbstferien Di., 03.11.20 Elternabend Lernen lernen und Freiarbeit, 18 Uhr Mo., 09.11.20: Projektarbeit / Projektprüfung Klassen 9ab (bis 26.11.) Do., 12.11.20: Mitgliederversammlung des Trägervereins der Waldschule, 19.30 Uhr Mo., 16.11.20: Beginn des 2. Stundenplanquartals Mi., 18.11.20: 1. Methodentag Di., 24.11.20: Informationsabend für die weiterführenden Schularten RS/GY in der Sporthalle (19 Uhr, auch 25.11. und 26.11.)
********************************************************
|
|