|
Inhalt / 18.09.2020
1.) Stundenpläne 2.) Neu im Kollegium 3.) Informationen für die Kursstufe 4.) Videos: Abiturzeugnisübergabe auf dem Kulturwasen 5.) Mathematik-Tutorium für die Kursstufe 6.) Lateintutorium 7.) Rollierendes System Stadtbahn 8.) Lerntagebücher Klassen 7-10 9.) Ehemaligentreffen am Sommerfest 10.) Termine
******************************************************** 1.) Stundenpläne
Die Stundenpläne für das 1. Quartal sind jetzt hier online.
Weitere Informationen finden Sie hier (Kürzelliste Lehrkräfte) und hier (Quartalsverteilung).
******************************************************** 2.) Neu im Kollegium
Der vergangene Montag war auch für neue Mitglieder des Kollegiums der Waldschule ein erster Schultag: Wir begrüßen als neue Grundschullehrerinnen bei uns: Marieke Brecht, Nora Bunk, Petra Fröschle und Tamara Luzi. Das Team der Grundschullehrerinnen wird unterstützt von Christian Heimberger (Krankenpfleger), Laura Röttgermann (Sozialarbeit), Adrian Sanwald (Sport), Julia Stärk (Sprecherzieherin, Sozialarbeit) und Clarissa Tritt (Logopädin). Neue Leiterin unserer Realschule ist Hanna Linke (Deutsch, Geschichte, Ethik) und damit in dieser Funktion Nachfolgerin von Herrn Neumann. An der Realschule unterrichtet jetzt auch Cilija Lutz (AES, Sport). Neue stellvertretende Schulleiterin des Gymnasiums und des Schulverbundes der Waldschule ist Karin Schneider, die bisher schon an der Waldschule gewirkt hat mit den Fächern Physik und Biologie. Auch sie ist damit Nachfolgerin von Herrn Neumann, da nun die beiden Funktionen der Stellvertretung und der Realschulleitung getrennt sind. Am Gymnasium begrüßen wir: Miriam Kaltschmitt (Geschichte, evangelische Religion), Magnus Kastl (Mathematik, Sport), Maria Montes (Spanisch, Bildende Kunst), Juliane Scharfe (Deutsch, Englisch), Linda Schmid (Bildende Kunst), Valentin von Witzleben (Physik, Musik) und Philipp Wäschle (Englisch, Ethik). Aus der Elternzeit zurück ist Katrin Gerullies (Deutsch, Wirtschaft, Gemeinschaftskunde). Das Team der Schulsozialarbeit wird verstärkt durch Michael Schwinert. Neue DHBW-Studentin „Soziale Arbeit“ ist Franziska Walter. Petra Winchester hat die Leitung des Hortes an der Waldschule übernommen und koordiniert damit alle Betreuungsangebote an allen Schularten der Waldschule. Im April wurde die Waldschule auch als FSJ-Einsatzstelle anerkannt. Daher begrüßen wir erstmals zwei Absolvierende des Freiwilligen Sozialen Jahres: Niklas Hohlweg und Jule Schäfer. Allen „Neustartern“ im Kollegium einen guten Beginn und herzlich willkommen!
******************************************************** 3.) Informationen für die Kursstufe
Inzwischen sind die Klausurenpläne der Kursstufe hier online. Die Präsentation für die Jahrgangsstufe 2 vom ersten Schultag finden Sie online hier (bitte den neuesten Stand zum Thema GFS beachten, S.8).
******************************************************** 4.) Videos: Abiturzeugnisübergabe auf dem Kulturwasen
Von der Abiturzeugnisübergabe im Juli auf dem Kulturwasen gibt es auf dem youtube-Kanal der Waldschule jetzt drei Videos: Eindrücke (hier), Zusammenschnitt (hier) und die Zeugnisübergabe an Hussein Salem (hier). Viel Spaß beim Anschauen und Erinnern an besondere Momente.
******************************************************** 5.) Mathematik-Tutorium für die Kursstufe
Wie die letzten Jahre gezeigt haben, hat das Mathe-Abitur den Schülerinnen und Schülern zunehmend Schwierigkeiten bereitet. Um diesem Problem schon präventiv und vor den ersten Klausuren entgegen zu wirken, bietet die Waldschule auch dieses Jahr wieder ein Mathe-Tutorium für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1 und 2 an.
Ziel des Oberstufen-Mathe-Tutoriums ist es, mit Hilfe von dem jeweiligen Unterrichtsfortschritt angepassten, abiturähnlichen bzw. abiturrelevanten Aufgaben die Schülerinnen und Schüler bei ihrer Vorbereitung zum Abitur zu unterstützen. Da oft Grundlagen aus der Mittelstufe fehlen, werden im Tutorium nicht nur Übungsaufgaben aus dem aktuellen Schulstoff, sondern auch Übungsaufgaben zu den Grundlagen behandelt.
Die Aufgaben werden ausgewählt nach Bedarf der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und angeleitet durch Frau Risel. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Das Tutorium findet immer mittwochs an der Waldschule statt. Die Teilnahmegebühr für das Tutorium beträgt 50 € pro Schüler pro Schuljahr. Bei Interesse können Sie sich bei Frau Kraus im Sekretariat anmelden und bei Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Risel per Mail (anna-maria.risel@waldschule-degerloch.de).
******************************************************** 6.) Lateintutorium
Die Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse haben im ersten Halbjahr dieses Schuljahres die Möglichkeit, im kleinen Rahmen die Grammatik zu festigen und Lücken zu schließen; besonders nach dem Fernunterrichts kann dies sehr hilfreich sein, um den Anschluss nicht zu verlieren. Das Tutorium findet ab der 3. Schulwoche immer mittwochs statt: - in den B-Wochen (gerade Wochen) in der 8./9. Stunde - in den A-Wochen (ungerade Wochen) in der 7. Stunde.
Es kommt ab einer Mindest-Teilnehmerzahl von 4 Schüler/innen zustande und kostet einmalig 50 Euro. Der erste Termin ist der 30. September.
Wenn Ihr Kind teilnehmen möchte, teilen Sie dies bitte sobald als möglich und bis spätestens Mittwoch, 23. September Frau Binninger per Email mit: birgit.binninger@waldschule-degerloch.de.
******************************************************** 7.) Rollierendes System Stadtbahn
Um in Coronazeiten überfüllte Stadtbahnen zu vermeiden, haben wir ein rollierendes System der Stadtbahnnutzung nach Klassenstufen entwickelt und bitten die Schülerinnen und Schüler, sich auf die drei letzten Stadtbahnen vor Unterrichtsbeginn aufzuteilen. Das rollierende System bis zum Fahrplanwechsel nach KW 50 finden Sie hier. Wir bitten die einzelnen Jahrgänge, den Wochenwechsel zu beachten. Ab Montag gilt KW 39 (21.-25.9.2020). Das System hat in der ersten Woche gut geklappt: Die Stadtbahnen kamen gleichmäßiger ausgelastet an der Waldau an. Uns ist klar, dass nicht alle Schüler sich an dieses System halten können, da sie Buslinien mit 30- oder mehr Minuten-Takt als Zubringer zu Stadtbahnlinien nutzen oder sehr lange Anfahrtswege haben. Allerdings halten wir es für zumutbar für die große Mehrheit, auch ab und zu 10 oder 20 Minuten früher aufzustehen, um die Schule zu erreichen. Wenn sich die Schüler auf mehr Stadtbahnen verteilen, gibt es überhaupt kein Problem.
******************************************************** 8.) Lerntagebücher Klassen 7-10
Die neuen Lerntagebücher der Waldschule für das Schuljahr 2020/21 sind in den Ferien gestaltet und gedruckt worden. Ein Exemplar kann für 7 Euro im Sekretariat erworben werden.
******************************************************** 9.) Ehemaligentreffen am Sommerfest
Im 1. Halbjahr des neuen Schuljahres können und dürfen wir keine Großveranstaltungen an der Schule durchführen. Deshalb wird dieses Jahr auch das Ehemaligentreffen, das gewöhnlich an einem Freitagabend im Oktober stattfindet auf das 2. Halbjahr verschoben: Wir hoffen, dass das Ehemaligentreffen am Tag des Sommerfestes am Freitag, 23. Juli 2021 stattfinden kann. Bitte den Termin vormerken.
******************************************************** 10.) Termine
Sa., 19.09.20: Einschulungsfeier der Grundschule (10-13 Uhr) Mo., 21.09.20: Erster Schultag Klassen 1 der Grundschule Mo., 21.09.20: Lernstandserhebungen in Klassen 5 in Deutsch und Mathematik (bis 2.10.) Mi., 30.09.20: Informationsabend Grundschule für das Schuljahr 21/22 (19 Uhr Sporthalle nach Anmeldung, auch 1.10.) Fr., 02.10.20: Mitgliederversammlung des Ehemaligenvereins, 18 Uhr Sa., 03.10.20: Tag der Deutschen Einheit Di., 06.10.20: Klassenpflegschaften Gymnasium (Klassen 5cd Beginn 19.00 Uhr, alle übrigen Klassen 19.30 Uhr), Elterninformation Abitur für die Klassen 10cde 19.00 Uhr. Do., 15.10.20: Klassenpflegschaften Realschule (Klassen 5ab Beginn 19.00 Uhr, alle übrigen Klassen 19.30 Uhr), Elterninformation Haupt- u. Realschulabschlussprüfung für die Klassen 9ab u. 10ab 19.00 Uhr. Sa., 17.10.20: Elternseminar „Lernen ohne Stress“ Mo., 19.10.20: Lernentwicklungsgespräche (LEG) 10cde Do., 22.10.20: Elternbeiratssitzung 19.30 Uhr Fr., 23.10.20: Letzter Schultag vor den Herbstferien. Unterricht nach Stundenplan Mo., 02.11.20: Erster Schultag nach den Herbstferien Di., 03.11.20 Elternabend Lernen lernen und Freiarbeit, 18 Uhr Mo., 09.11.20: Projektarbeit / Projektprüfung Klassen 9ab (bis 26.11.) Do., 12.11.20: Mitgliederversammlung des Trägervereins der Waldschule, 19.30 Uhr Mo., 16.11.20: Beginn des 2. Stundenplanquartals Mi., 18.11.20: 1. Methodentag
********************************************************
|
|