|
Inhalt / 30.07.2020
1.) Rückblick auf die letzten drei Schultage 2.) Stabwechsel: Stellvertretende Schulleitung und Leitung der Realschule 3.) Verabschiedungen am letzten Schultag 4.) Rundbrief Nr. 500 5.) Termine
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, allen Waldschulefamilien und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wunderschöne Sommerferien und erholsame Wochen. Bleiben Sie vor allem gesund! Wir sehen uns zum ersten Schultag nach den Ferien am Montag, den 14. September wieder und drücken die Daumen, dass es „Normalbetrieb unter Pandemiebedingungen“ geben wird. In den nächsten Tagen folgt noch mindestens ein weiterer Rundbrief mit Informationen zum kommenden Schuljahr und den letzten Meldungen vom Schuljahresende.
******************************************************** 1.) Rückblick auf die letzten drei Schultage
Am Montag fanden die digitalen Einschulungsfeiern der künftigen Klassen 5 an der Waldschule statt. Seit 15 Jahren ist die vorgezogene Einschulungsfeier bei uns Tradition, damit alle Kinder entspannte Ferien haben und schon zu Ferienbeginn ihre Klassen und Klassenlehrer kennenlernen. Dieses Jahr ging das nicht in physischer Form und so wurden die neuen Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern schon im Vorfeld mit Teams und Microsoft Office 365 bekannt gemacht. Die künftigen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer führten dann eine Videokonferenz mit ihrer Klasse durch und spielten Beiträge der Schulleitung, der SMV und der Improvisationstheater-AG in Form von Videos ein. Auch der Weg ins künftige Klassenzimmer wurde mit einem Video gezeigt. Es hat technisch alles prima geklappt. Am Montag wurden auch die Aufnahmeprüfungen für den Realschulaufsetzer abgeschlossen. Die neue Eingangsklasse des Realschulaufsetzers wird im kommenden Schuljahr 25 Schülerinnen und Schüler haben. Dienstag und Mittwoch erhielten dann die Klassen und die Jg1 ihre Jahreszeugnisse im Schichtsystem ausgehändigt. Vielen Dank, dass sich alle diszipliniert an die Zeiten gehalten haben! Die Abiturzeugnisübergabe auf dem Kulturwasen war natürlich ein abschließender Höhepunkt des Schuljahres. Bei bestem Wetter erfolgte die Zeremonie in ganz besonderer Atmosphäre. Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten berichten hier. Auch die Landesschau hat ab Minute 22.40 hier über diese besondere Feier berichtet. Am Mittwochnachmittag erhielten dann die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10a und 10b ihr Realschulabschlusszeugnis feierlich auf der Terrasse der Waldschule ausgehändigt. Vielen Dank an die Eltern der Abschlussklassen, mit denen die Feier gemeinsam so gut vorbereitet werden konnte, dass sie ein wunderbarer Abschluss des Schuljahres war.
******************************************************** 2.) Stabwechsel: Stellvertretende Schulleitung und Leitung der Realschule
Zum 1. August wird der Stabwechsel in der stellvertretenden Schulleitung der Waldschule erfolgen: Herr Neumann gibt das Amt nach 20 Jahren ab, bleibt uns im kommenden Schuljahr aber noch als Physiklehrer treu. Auf der letzten Vorstandssitzung der Waldschule und der letzten Gesamtlehrerkonferenz wurde Herrn Neumann sehr für seine so engagierte Arbeit für unsere Schule gedankt. Die „große Würdigung“ wird aber am Ende des kommenden Schuljahres stattfinden, wenn Herr Neumann in den Ruhestand geht. Zum 1. August übernimmt Karin Schneider das Amt der stellvertretenden Schulleiterin des Schulverbundes Waldschule und gleichzeitig der stellvertretenden Schulleitung am Gymnasium. Schulleiterin der Realschule wird zum neuen Schuljahr Hanna Linke, die zurzeit noch im staatlichen Schuldienst ist und zum 14. September vom Land in den Privatschuldienst an die Waldschule beurlaubt wird. Die Doppelfunktion von Herrn Neumann ist somit künftig auf zwei Personen aufgeteilt.
******************************************************** 3.) Verabschiedungen am letzten Schultag
Der letzte Schultag ist immer auch der Tag der Verabschiedungen im Kollegium. Die Kultusverwaltung hatte Verabschiedungsfeiern für Kollegen an den Schulen verboten. Darum gab es am letzten Schultag ab 11.15 Uhr keine Feier, sondern eine Gesamtlehrerkonferenz in der Sporthalle unter Wahrung des Mindestabstandes, in deren Rahmen die ausscheidenden Kolleginnen und Kollegen würdig verabschiedet wurden: Nach 16 Jahren an der Waldschule geht Elisabeth Frister in den Ruhestand. Die evangelische Pfarrerin und Psychotherapeutin hat evangelische Religion und Psychologie an der Waldschule unterrichtet und viele Schülerinnen und Schüler, vor allem in der Oberstufe, auf dem Weg zum Abitur psychologisch beraten. Herzlichen Dank für diesen Einsatz und alles Gute für die Zukunft. Nach 14 Jahren geht Gabriele Kammerer in den Ruhestand. Frau Kammerer hat die Fächer Deutsch, Französisch und Spanisch und hat ab 2006 das Fach Spanisch an der Waldschule mit aufgebaut. Die aktive Natur- und Artenschützerin hat viele kreative Ideen in den Schulalltag mit eingebracht und hat als unermüdliche Leserin viele Lesefrüchte weitergegeben. Ihr Herz für „strauchelnde Schüler“ hat manche gerettet. Herzlichen Dank und alles Gute! Von 2017 bis 2019 hat Malina Antes als Schulsozialarbeiterin erfolgreich an der Schule gewirkt. Das Schuljahr 2019/20 war ihr Sabbatjahr. Die Partnerschaft zieht sie nun in den Norden. Alles Gute an der neuen Wirkungsstätte und vielen Dank! Loredana Ludwig wirkte seit 2017 als Informatik- und Mathematiklehrerin an der Waldschule und hat zahlreichen „Nerds“ die Möglichkeit gegeben, ihre IT-Kenntnisse weiter zu optimieren. Auch bei vielen Mitgliedern des Kollegiums war sie der Rettungsanker bei IT-Problemen und hat unsere IT-Infrastruktur im Haus mit betreut. Frau Ludwig wechselt nun an ein Gymnasium mit IMP-Profil. Für die Zukunft alles Gute! Dominik Kranz war zwei Jahre lang Lehrer für Englisch und Geschichte an der Waldschule und war ein hochgeschätztes Mitglied des Kollegiums. Von Anfang an pendelte er am Wochenende zu seiner Partnerin ins Südbadische und hat nun die Gelegenheit ergriffen, im kommenden Schuljahr dort eine Stelle anzutreten. Wir hätten ihn sehr gerne weiter bei uns gehabt, verstehen diese Entscheidung, die ihm selber schwer gefallen ist, aber vollkommen. Alles Gute für die Zukunft und herzlichen Dank für die beiden Jahre! Julia Staudenmayer hat das Referendariat an der Waldschule erfolgreich absolviert in den Fächern Deutsch, Spanisch und Geographie und tritt im kommenden Schuljahr eine Stelle im Rems-Murr-Kreis an. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die Zukunft. Stefan Stegmaier hat uns dieses Schuljahr bei einem Engpass in der Bildenden Kunst mit einem kleinen Deputat ausgeholfen. Hierfür und die tolle Arbeit herzlichen Dank und alles Gute! Für das kommende Schuljahr sind alle Neueinstellungen vorgenommen. Wir sind voll versorgt und werden zu Beginn des kommenden Schuljahres hier im Rundbrief die neuen Kolleginnen und Kollegen vorstellen.
******************************************************** 4.) Rundbrief Nr. 500
2006 starteten wir mit dem digitalen Rundbrief der Waldschule, weil uns die Elternbriefe in Papierform, die es zuvor ein paar Mal im Jahr gab, kein kontinuierliches Informationsmittel mehr waren und auch zu oft in den Schulranzen der Kinder stecken geblieben sind und den Adressaten gar nicht erreichten. Bald etablierte sich die Tradition, die Schulwoche mit einem Rundbrief abzuschließen. 35-39 Rundbriefe im Schuljahr sind daher normal. In diesem Schuljahr waren es 50 Stück, da die Pandemie es erforderte, immer wieder neue Sachlagen der Schulgemeinschaft mitzuteilen. 2008 gab es nach zwei Jahren Rundbrief 647 Abonnenten. Rundbrief Nr. 100 hatte 2010 924 Bezieher. Zu Beginn dieses Schuljahres waren es 1465 Abonnenten. Corona hat den Leserkreis nochmals auf 1588 erhöht. Dazu kommen noch die Leser, die den Rundbrief über unsere Facebookseite beziehen. Aus der statistischen Auswertung, die unser Newsletter-Modul vornimmt, wissen wir, dass in der Regel 60 Prozent der Bezieher den Rundbrief aktiv anklicken und lesen. Über 900 wöchentliche Leser bei einer Schulgemeinschaft von 750 Schülerinnen und Schülern ist schon etwas. Aber das ist noch steigerungsfähig, da ja auch viele Ehemalige und Lehrkräfte den Newsletter beziehen und ihn manche Familien mehrfach abonniert haben, damit Vater, Mutter und Kind alle gleichzeitig informiert sind. Das Ziel lautet also, dass der Rundbrief von allen Waldschulefamilien abonniert und gelesen wird. Lassen Sie uns die 2000er Marke bei den Abonnenten anstreben!
******************************************************** 5.) Termine
Mo., 14.09.20: Erster Schultag nach den Sommerferien, Unterrichtsbeginn für Quereinsteiger 8.00 Uhr, für alle anderen Schüler 8.30 Uhr, Unterrichtsende 13 Uhr, Mittagessen gewährleistet, keine Betreuung am Nachmittag. Mo., 14.09.20: Einführungswoche für die Klassen 5 (bis 18.9.) Mi., 16.09.20: Schulfotograf im Haus (bis 18.9.) Sa., 19.09.20: Einschulungsfeier der Grundschule (10-13 Uhr) Mo., 21.09.20: Erster Schultag Klassen 1 der Grundschule Mo., 21.09.20: Lernstandserhebungen in Klassen 5 in Deutsch und Mathematik (bis 2.10.) Mi., 30.09.20: Informationsabend Grundschule für das Schuljahr 21/22 (19 Uhr Sporthalle nach Anmeldung, auch 1.10.)
********************************************************
|
|