|
|
|
|
|
 |
Waldschule Rundbrief Nr. 494
|
|
|
|
|
|
|
|
Inhalt / 26.06.2020
1.) Unterricht und Schule in KW 28 und KW 29 2.) Stand Abschlussprüfungen 3.) Planungen für das kommende Schuljahr 4.) Zeugnisübergabe gestaffelt 5.) Schließfächer: Räumung bei 5cd u. 8cd, Erinnerung Kündigung 10ab und Jg2 6.) Anmeldung zu Übungsnachmittagen im SJ 20/21 7.) Sommerlernhilfe 8.) Termine
******************************************************** 1.) Unterricht und Schule in KW 28 und KW 29
In der kommenden Woche ab 6. Juli begrüßen wir wieder die Klassen 5c, 5d, 6a, 6b, 8a, 8b, 8c und 8d an der Schule im Präsenzunterricht im rollierenden System. Daneben sind die Klassen 9a, 9b, 10a, 10b und Jg1 und Jg2 an der Schule. Die Klassenstundenpläne für die kommende Woche finden Sie hier. Die Pläne für die Folgewoche KW 29 hier.
******************************************************** 2.) Stand Abschlussprüfungen
Alle Schülerinnen und Schüler der Jg2 waren diese Woche bei den Kommunikationsprüfungen in Englisch, d.h. es gibt keinen Nachtermin. Die Korrekturen der schriftlichen Abschlussprüfungen an Realschule und Gymnasium sind abgeschlossen. In der kommenden Woche findet am 8./9. Juli das fachpraktische Abitur in Sport statt. Am 7. Juli erfahren die Schülerinnen und Schüler der 10ab die Ergebnisse der schriftlichen Realschulabschlussprüfungen.
******************************************************** 3.) Planungen für das kommende Schuljahr
Nachfolgend möchten wir Ihnen die Planungen für das kommende Schuljahr erläutern. Wir stellen uns auf drei verschiedene Szenarien ein:
1. Im Moment ist es am wahrscheinlichsten, dass es zum „Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen“ kommt, d.h. der Mindestabstand wird aufgehoben, Maskenpflicht und sonstige Hygienebestimmungen bleiben aber. Konsequenz: Es wird einen normalen Stundenplan mit Präsenzunterricht für die Klassen geben. Das ist das Modell, das wir erhoffen. 2. Sollte es wieder zu einer Situation mit Mindestabstand in den Klassenzimmern und damit zu Unterricht mit halben Klassen kommen, werden wir dies nach dem 3-2-Tage-Wechselmodell organisieren. D.h. eine Hälfte der Klasse kommt in der ersten Woche Montag, Mittwoch und Freitag in die Schule, die andere Hälfte am Dienstag und Donnerstag. In der Folgewoche wechseln die Hälften die Wochentage. Der Stundenplan bleibt dabei konstant. Für die Fernunterrichtsschüler wird Unterricht nach Stundenplan über die Videofunktion von Teams erteilt. Diese erleichternde Konstruktion ist im kommenden Schuljahr auch möglich, da wir durch die Fertigstellung des Neubaus für die weiterführenden Schularten drei Klassenzimmer und zwei Fachräume mehr zur Verfügung haben. Auch der Raumpool der Grundschule ist entsprechend aufgestockt. Die Klassen bekommen für diesen Fall Vorgaben, welche Stadtbahnen sie morgens und mittags zu nutzen haben. 3. Sollte es wieder zu einem Lock-Down kommen, wird ebenfalls Videounterricht nach Stundenplan im Fernmodus erteilt. Das Kultusministerium hat angekündigt, dass im kommenden Schuljahr die Leistungen aus dem Fernunterricht in die Schulleistungen (Noten) einfließen können. Das ist dann eine ganz andere Situation als im laufenden Schuljahr. Das Lehrerkollegium beschäftigt sich in nächster Zeit intensiv mit der Didaktik des Fernunterrichts Und wird Teams und Edyou auch für den Präsenzunterricht nutzen.
Wir hoffen natürlich alle sehr, dass Variante 1 zum Tragen kommt. Ob uns die Sommerurlaubszeit neue Infektionen vor Beginn des kommenden Schuljahres bringt, mag allerdings im Moment niemand vorherzusagen.
Auch sonst treffen wir intensive Vorbereitungen für das kommende Schuljahr: Die neuen Lehrkräfte sind eingestellt, so dass der Unterricht gesichert ist, für den Sportunterricht werden Varianten entwickelt und der Vertretungslehrerpool morgens wird aufgestockt.
******************************************************** 4.) Zeugnisübergabe gestaffelt
Das Kultusministerium hat diese Woche mitgeteilt, dass in diesem Schuljahr die Jahreszeugnisse nicht nur am letzten Schultag ausgegeben werden dürfen. Um die Ausgabe zu entzerren, werden wir die Zeugnisse der Klassen, die in KW 31 im Präsenzunterricht sind (6a, 6b, 7c, 7d, 8a, 8b, 9a, 9b, 10c, 10d, 10e und Jg1) bereits am 27. und 28. Juli über die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer an die Schülerinnen und Schüler ausgeben. Alle übrigen Klassen mit Ausnahme der Abschlussklassen erhalten ihre Zeugnisse am 29. Juli vormittags. Die Abiturzeugnisse werden am 28. Juli nachmittags übergeben, Näheres hierzu folgt in Kürze. Die Zeugnisse der Realschulabschlussprüfung werden am 29. Juli um 16 Uhr überreicht.
******************************************************** 5.) Schließfächer: Räumung bei 5cd u. 8cd, Erinnerung Kündigung 10ab und Jg2
Bereits im letzten Rundbrief hatten wir unsere Schülerinnen und Schüler der Jg2 und Ihre Eltern daran erinnert, dass sie das Schulschließfach bei der Firma AstraDirect zum Ende des Schuljahres kündigen müssen, da sie die Waldschule verlassen. Dasselbe gilt für Schülerinnen und Schüler der 10ab, die nicht im Realschulaufsetzer bei uns weiter machen. Es besteht ein direktes Vertragsverhältnis zwischen den Familien und dieser Firma. Die Waldschule kann die Kündigungen nicht aussprechen. Weitere Informationen gibt es hier. Ende der kommenden Woche müssen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5c, 5d, 8c und 8d ihr Schließfach räumen, da sie im kommenden Schuljahr an anderer Stelle ein Schließfach haben werden.
******************************************************** 6.) Anmeldung zu Übungsnachmittagen im SJ 20/21
Bis zum 30. Juni musste die Anmeldung für die Übungsnachmittage in Englisch und Mathematik in den Klassen 8-10 der Realschule erfolgen. Die Anmeldeunterlagen wurden in allen betroffenen Klassen verteilt. Das Formular finden Sie auch hier. Bis Montag ist die letzte Gelegenheit der Nachmeldung.
******************************************************** 7.) Sommerlernhilfe
In der letzten Sommerferienwoche werden wir eine Sommerlernhilfe für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 in Mathematik und Englisch anbieten. Die Mathematik- und Englischfachlehrer der fünften Klassen melden zurzeit der Schulleitung, welche Schülerinnen und Schüler hier einen besonderen Bedarf haben. Die Familien werden von uns direkt angeschrieben mit diesem Angebot. Von ca. 10 bis 15 Uhr wird mit einer Mittagspause mit Mittagessen in der Schule an einem individuellen Lernplan mit Fachkräften gearbeitet. Wir bieten dieses Angebot für 129 € an. Für finanziell belastete Familien ist ein Antrag an den Sozialfonds der Schule möglich. Alles Weitere finden sie im Anschreiben. Ansonsten werden wir die Schulbücher am Ende des Schuljahres nicht einsammeln, damit alle Schülerinnen und Schüler in den Ferien die Möglichkeit haben, mit den Büchern zu arbeiten. In den ersten Tagen des neuen Schuljahres findet die Ab- und Neuausgabe der Schulbücher statt.
******************************************************** 8.) Termine
Mi., 08.07.20: Seminarkursprüfungen Jg1 Mi., 08.07.20: Fachpraktisches Abitur Sport Jg2 (auch 9.7.) Mi., 15.07.20: Eröffnung: Jg2 erfährt schriftliche Abiturprüfungsergebnisse Mo., 20.07.20: Mündliche Realschulabschlussprüfung (auch 21.7.) Mi., 22.07.20: Mündliche Abiturprüfung (auch 23.7.) Fr., 24.07.20: Aufnahmeprüfung Realschulaufsetzer (auch 27.7.) Mo., 27.07.20: Aufnahmefeier für die nächstjährigen Klassen 5 (15.30 Uhr in digitaler Form) Mo., 27.07.20: Aufnahmeprüfung Realschulaufsetzer (auch 24.7.) Di., 28.07.20: Übergabe der Abiturzeugnisse (Jg2) Mi., 29.07.20: Zeugnisübergabe Realschulabschluss (16 Uhr, Waldschule) Mi., 29.07.20: Letzter Schultag vor den Sommerferien: Zeugnisübergabe an alle Schülerinnen und Schüler
********************************************************
|
|
|
|
|
|
Weitere Informationen und Termine unter www.waldschule-degerloch.de und www.facebook.com/waldschule Diesen Newsletter erhalten ca. 1558 Personen. Sämtliche Rundbriefe, die bisher erschienen sind, können Sie unter www.waldschule-degerloch.de, Link Schulprofil/Newsletter-Archiv als pdf abrufen. Sie erhalten diesen Newsletter, da Sie sich auf unserer Website www.waldschule-degerloch.de für den Newsletter eingetragen haben. Diese Eintragung wurde von Ihnen ausdrücklich per Klick in einem an Ihre eMail-Adresse gerichteten Bestätigungsmail bestätigt. Verantwortlich: Kai Buschmann Waldschule Degerloch
|
|
|
|
|