|
|
|
|
|
 |
Waldschule Rundbrief Nr. 493
|
|
|
|
|
|
|
|
Inhalt / 26.06.2020
1.) 7cd und 10cde: Herzlich willkommen zurück an der schule 2.) Hygieneordnung 3.) Vorlage einer Gesundheitsbestätigung 4.) Stand Abschlussprüfungen 5.) Unstimmigkeiten in der Landespolitik 6.) Erinnerung für Jg2 u. 10ab: Schließfächer kündigen 7.) Anmeldung zu Übungsnachmittagen im SJ 20/21 8.) Termine
******************************************************** 1.) 7cd und 10cde: Herzlich willkommen zurück an der schule
Am Montag freuen wir uns endlich wieder die Klassen 7c, 7d, 10c, 10d und 10e begrüßen zu dürfen. Sie haben die kommende Woche Präsenzunterricht im rollierenden System zusätzlich zu den Klassen 9a, 9b, 10a, 10b und Jg1 und Jg2, die schon seit 4. Mai wieder Präsenzunterricht haben. Außerdem haben die Klassen 5a, 5b, 7a und 7b wieder Präsenzunterricht, die auch schon in KW 25 wieder an der Schule waren. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen, die erstmals Präsenzunterricht haben, werden vor dem Eingang von ihren unterrichtenden Lehrerinnen und Lehrern in Empfang genommen und unter Einhaltung der Masken- und Abstandsregelung in das jeweilige Klassenzimmer geschickt. Dort setzen sie sich sofort an ihren zukünftig dauerhaften Platz. Die erste Stunde dient dem Austausch und der Vermittlung der Hygieneregeln. Bitte gehen Sie mit Ihrem Kind diese bis Sonntagabend nochmal gemeinsam durch (siehe Nr. 2 in diesem Rundbrief). Durch die Staffelung der Stundenpläne ist gewährleistet, dass an den folgenden Tagen nie zu viele Schülerinnen und Schüler auf einmal ankommen. Bitte denken Sie daran, dass Ihr Kind nicht früher als 15 Minuten vor Unterrichtsbeginn die Schule betreten darf. Pausenregelung: Grundsätzlich sollen die Schülerinnen und Schüler auch in den Pausen ihren Platz nicht verlassen. Eine große Zahl an Aufsichten wird dies kontrollieren. Kleine Bewegungsspiele am Platz sind im Rahmen der "Bewegten Schule" schon bekannt und sollen zum Ausgleich dienen. Auch Lehrkräfte werden immer wieder in den Pausen Bewegungsangebote im Klassenzimmer machen. Die Stundenpläne der Klassen finden Sie hier, die vom 29. bis 3. Juli im rollierenden System an der Schule Präsenzunterricht haben. Den Überblick über das rollierende System finden Sie hier. Die Stundenpläne für die anschließende Woche vom 6.7. bis 10.7. finden Sie hier. Wir haben uns bemüht, Unterricht in deutlich mehr Fächern möglich zu machen als in den vorgeschriebenen Hauptfächern. Allerdings kommen wir durch die Rahmenbedingungen an Grenzen: Durch die Teilung der Klassen benötigen wir die doppelte Menge an Räumen; Um die Abstandsregelungen auch an der Stadtbahnhaltestelle einhalten zu können, kann der Unterricht der Klassen nicht gleichzeitig beginnen; Lehrkräfte, die einer Risikogruppe angehören, dürfen die Schule nicht betreten und unterrichten weiter im Fernunterrichtsmodus; Die Notbetreuung benötigt ebenfalls Räume und Personal. Es muss eine einigermaßen ausgeglichene Zahl an Schülerinnen und Schülern im Schulhaus sein. Unter diesen Rahmenbedingungen haben wir das Maximale versucht.
******************************************************** 2.) Hygieneordnung
Wir bitten alle Schülerinnen und Schüler und alle Eltern der Klassen, die am Montag wieder in den Präsenzunterricht einsteigen, sich die Hygieneordnung der Waldschule genau anzuschauen. Sie finden die Hygieneordnung hier. Zu Beginn des Unterrichts wird sie in den Klassen dann genau durchgesprochen. Die Fach- und Klassenlehrer der Klassen, die am Montag Unterricht haben, wurden hierzu nochmals genau informiert.
******************************************************** 3.) Vorlage einer Gesundheitsbestätigung
Alle Schulen und Kitas in Baden-Württemberg müssen bezüglich der sie besuchenden Kinder jetzt eine Gesundheitsbestätigung einholen. Unser Formular finden Sie hier. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen, die ab kommenden Montag Präsenzunterricht haben, bringen das Formular bitte gleich am Montag ausgefüllt mit und geben es beim Klassenlehrer ab. Die Schülerinnen und Schüler der Kursstufe liefern das Formular bitte im Sekretariat ab. Die Formulare werden in den Klassen 5-10 bei den Klassenlehrerinnen und -lehrern gesammelt und sollten bei den Präsenzklassen bis Mitte der Woche vollzählig sein. Die Schülerinnen und Schüler der übrigen Klassen können das ausgefüllte Formular auch sicher über Edyou ihren Klassenlehrern zusenden, so dass es vor Antritt des Präsenzunterrichts in den nächsten Wochen bereits vorliegt. Nach jetzigem Stand gilt diese Vollerhebung für Juli-September. Im neuen Schuljahr ist dann eine erneute Erhebung fällig. Wir werden rechtzeitig informieren.
******************************************************** 4.) Stand Abschlussprüfungen
Am vergangenen Montag wurde auch der Erste Nachtermin der schriftlichen Realschulabschlussprüfung mit dem letzten Prüfungstag in Englisch erfolgreich abgeschlossen. Wie bei der Abiturprüfung gibt es auch bei der Realschulabschlussprüfungen niemanden, der im Juli zum Nachnachtermin bzw. im September zum Nachnachnachtermin antreten muss. Am heutigen Freitag haben alle Schülerinnen und Schüler der Jg2 ihre vier Prüfungsthemenvorschläge für die mündlichen Abiturprüfungen abgegeben. Parallel läuft noch die Zweitkorrektur der schriftlichen Abschlussprüfungen, ab nächster Woche folgt dann die Endkorrektur. Am Montag in der kommenden Woche starten die Kommunikationsprüfungen in den modernen Fremdsprachen in der Jg2. Die Prüfungspläne hängen aus bzw. sind bekannt.
******************************************************** 5.) Unstimmigkeiten in der Landespolitik
Diese Woche gab es in den Medien einen kleinen Schlagabtausch zwischen Ministerpräsident und Kultusministerin. Während die Ministerin im neuen Schuljahr zum Normalbetrieb unter Pandemiebedingungen zurückkehren will, erklärte der Ministerpräsident, dass er dies für nicht möglich halte, weil 20 Prozent der Lehrkräfte im Land zur Risikogruppe gehörten und die Schule nicht betreten dürften. Wir wollen das auf Ebene der Landespolitik nicht kommentieren, sondern das Argument einmal auf die Waldschule herunterbrechen: Zurzeit dürfen von 79 Lehrkräften an der Waldschule sechs die Schule nicht betreten, d.h. wir haben eine Quote von 7,6 Prozent. Ab September wird es sich nach jetzigem Stand nur noch um maximal drei Fälle handeln, was dann 3,8 Prozent entspräche. Wenn wir die jetzigen Rahmenbedingungen also auf den September anwenden, können wir an der Waldschule durchaus mit einem „Normalbetrieb unter Pandemiebedingungen“ planen. Von „20 Prozent Risikogruppenlehrkräfte“, die der Ministerpräsident ansetzt, sind wir zurzeit jedenfalls weit entfernt. Für Aufregung hat auch die neue „zentrale Corona-VO“ gesorgt, die die verschiedenen alten Verordnungen ab 1.7. zusammenführen und vereinfachen sollte. Dort steht, dass der Mindestabstand an Schulen aufgehoben ist und dass Veranstaltungen (wie z.B. Zeugnisübergabefeiern) unter bestimmten Bedingungen mit 250 Personen möglich sind. Das Kultusministerium hat umgehend korrigiert, dass im Schulbereich die alten Corona-VO des Ministeriums weiter gelten, d.h. der Mindestabstand ist an der Grundschule aufgehoben, gilt an Realschule und Gymnasium aber weiterhin (d.h. in Klassenzimmer passen auch weiterhin bis Ende Juli nur halbe Klassen an den weiterführenden Schularten). Auch gilt für Schulfeiern weiterhin die Obergrenze von 99 Personen. Die Kultusverwaltung empfiehlt eine Ausgabe der Abiturzeugnisse im Schichtbetrieb, um Eltern die Teilnahme zu ermöglichen. Unser Abijahrgang arbeitet aber gerade an einer kreativen Lösung, die eine gesamte Teilnahme des Jahrgangs als Gemeinschaft ermöglichen soll. Seien Sie gespannt. Die Realschulabschlusszeugnisse werden nach Klassen 10a und 10b nacheinander ausgegeben.
******************************************************** 6.) Erinnerung für Jg2 u. 10ab: Schließfächer kündigen
Wir erinnern unsere Schülerinnen und Schüler der Jg2 und Ihre Eltern daran, dass sie das Schulschließfach bei der Firma AstraDirect zum Ende des Schuljahres kündigen müssen, da sie die Waldschule verlassen. Dasselbe gilt für Schülerinnen und Schüler der 10ab, die nicht im Realschulaufsetzer bei uns weiter machen. Es besteht ein direktes Vertragsverhältnis zwischen den Familien und dieser Firma. Die Waldschule kann die Kündigungen nicht aussprechen. Weitere Informationen gibt es hier.
******************************************************** 7.) Anmeldung zu Übungsnachmittagen im SJ 20/21
Bis zum 30. Juni muss die Anmeldung für die Übungsnachmittage in Englisch und Mathematik in den Klassen 8-10 der Realschule erfolgen. Die Anmeldeunterlagen wurden in allen betroffenen Klassen verteilt. Das Formular finden Sie auch hier.
******************************************************** 8.) Termine
Mo., 29.06.20: Kommunikationsprüfungen Moderne Fremdsprachen Jg2 (bis 1.7.) Mi., 01.07.20: Zweiter Nachtermin RS-Abschlussprüfung (bis 6.7.) Mi., 08.07.20: Seminarkursprüfungen Jg1 (auch 9.7.) Mi., 08.07.20: Fachpraktisches Abitur Sport Jg2 (auch 9.7.) Mi., 15.07.20: Eröffnung: Jg2 erfährt schriftliche Abiturprüfungsergebnisse Mo., 20.07.20: Mündliche Realschulabschlussprüfung (auch 21.7.) Mi., 22.07.20: Mündliche Abiturprüfung (auch 23.7.) Fr., 24.07.20: Aufnahmeprüfung Realschulaufsetzer (auch 27.7.) Mo., 27.07.20: Aufnahmefeier für die nächstjährigen Klassen 5 (15.30 Uhr in digitaler Form) Mo., 27.07.20: Aufnahmeprüfung Realschulaufsetzer (auch 24.7.) Di., 28.07.20: Übergabe der Abiturzeugnisse (Jg2) Mi., 29.07.20: Zeugnisübergabe Realschulabschluss (16 Uhr, Waldschule) Mi., 29.07.20: Letzter Schultag vor den Sommerferien: Zeugnisübergabe an alle Schülerinnen und Schüler
********************************************************
|
|
|
|
|
|
Weitere Informationen und Termine unter www.waldschule-degerloch.de und www.facebook.com/waldschule Diesen Newsletter erhalten ca. 1553 Personen. Sämtliche Rundbriefe, die bisher erschienen sind, können Sie unter www.waldschule-degerloch.de, Link Schulprofil/Newsletter-Archiv als pdf abrufen. Sie erhalten diesen Newsletter, da Sie sich auf unserer Website www.waldschule-degerloch.de für den Newsletter eingetragen haben. Diese Eintragung wurde von Ihnen ausdrücklich per Klick in einem an Ihre eMail-Adresse gerichteten Bestätigungsmail bestätigt. Verantwortlich: Kai Buschmann Waldschule Degerloch
|
|
|
|
|