|
Inhalt / 29.05.2020
1.) Stundenpläne rollierendes System nach den Pfingstferien 2.) Hygieneordnung 3.) Haupttermin Schriftliche Abitur- und Realschulabschlussprüfung abgeschlossen 4.) Nachtermin Schriftliche Abitur- und Realschulabschlussprüfung 5.) Beispiele aus dem Fernunterricht 6.) Erweiterte Notbetreuung 7.) Warum Edyou und Teams parallel? 8.) Waldschule von oben 9.) Termine
Wir wünschen allen Waldschülerinnen und Waldschülern, allen Waldschule-Familien und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sehr schöne Pfingstferien und Frohe Pfingsten!
******************************************************** 1.) Stundenpläne rollierendes System nach den Pfingstferien
Für die erste Woche nach den Pfingstferien finden Sie die Stundenpläne der Klassen hier, die vom 15. bis 19. Juni im rollierenden System an der Schule Präsenzunterricht haben. In den nächsten Tagen werden hier auch die Stundenpläne der übrigen Wochen eingestellt. Den Überblick über das rollierende System finden Sie hier. Wir haben uns bemüht, Unterricht in deutlich mehr Fächern möglich zu machen als in den vorgeschriebenen Hauptfächern. Allerdings kommen wir durch die Rahmenbedingungen an Grenzen: Durch die Teilung der Klassen benötigen wir die doppelte Menge an Räumen; Um die Abstandsregelungen auch an der Stadtbahnhaltestelle einhalten zu können, kann der Unterricht der Klassen nicht gleichzeitig beginnen; Lehrkräfte, die einer Risikogruppe angehören, dürfen die Schule nicht betreten und unterrichten weiter im Fernunterrichtsmodus; Die Notbetreuung benötigt ebenfalls Räume und Personal. Unter diesen Rahmenbedingungen haben wir das Maximale versucht.
******************************************************** 2.) Hygieneordnung
Wir bitten alle Schülerinnen und Schüler und alle Eltern der Klassen, die nach den Pfingstferien wieder in den Präsenzunterricht einsteigen, sich am Ende der Ferien die Hygieneordnung der Waldschule genau anzuschauen. Sie finden die Hygieneordnung hier. Zu Beginn des Unterrichts wird sie in den Klassen dann genau durchgesprochen. Welche Klasse um 13.00 und welche um 13.10 Uhr Unterrichtsende hat, wird nach den Ferien aktuell bekannt gegeben.
******************************************************** 3.) Haupttermin Schriftliche Abitur- und Realschulabschlussprüfung abgeschlossen
Mit dem gestrigen Donnerstag wurden die schriftlichen Abitur- und Realschulabschlussprüfungen an der Waldschule unter den besonderen Bedingungen des Infektionsschutzes abgeschlossen. Alle Abiturientinnen und Abiturienten waren an allen Prüfungsteilen anwesend und gesund. Ein Realschüler fiel krankheitsbedingt (kein Coronafall) an einem Prüfungstag aus und wird zum Nachtermin antreten. Wir sind sehr froh, dass durch die Verteilung der Prüflinge auf mehr Räume (was mehr Aufsichten erforderte), große Abstände und dauerndes Lüften der Räumlichkeiten diese Prüfungsphase ohne Erkrankungsfälle abgewickelt werden konnte. Über die Pfingstferien läuft nun die Erstkorrektur der Prüfungsarbeiten, anschließend die Zweit- und Endkorrektur.
******************************************************** 4.) Nachtermin Schriftliche Abitur- und Realschulabschlussprüfung
Für den Ersten Nachtermin der Prüfungen hatten sich im Vorfeld drei Schüler entschieden. Nun kommt an einem Prüfungstag noch ein weiterer Schüler hinzu. Der Prüfungsablauf nach den Pfingstferien sieht folgendermaßen aus:
16.06.2020: Deutsch: Abitur und Realschulabschluss 17.06.2020: Englisch: Abitur 18.06.2020: Sport und Geschichte: Abitur; Mathematik: Realschulabschluss 19.06.2020: Mathematik: Abitur 22.06.2020: Englisch: Realschulabschluss
Der Nachtermin wird in den Räumen 120A und 124A abgewickelt, die an diesen Tagen nicht für den Unterricht zur Verfügung stehen. Es werden für die Nachterminabwicklung 40 einstündige Aufsichten und 22 Bereitschaften benötigt. Wir versuchen dies ohne Auswirkung auf den Unterrichtsbetrieb zu organisieren.
******************************************************** 5.) Beispiele aus dem Fernunterricht
Seit 17. März läuft die Schule nun im Fernunterrichtsmodus. Seit 4. Mai sind die ersten Jahrgänge wieder in der Schule und wir haben eine „Hybridsituation“: Die Parallelität von Fern- und Präsenzunterricht. Um Ihnen einen Eindruck zu verschaffen, was im Fernunterricht so läuft, haben wir hier ein paar Beispiele von Medien unserer Lehrkräfte (Lernvideos, Präsentationen) und von Schülerprodukten aus dem Fernunterricht eingestellt. Viel Spaß!
******************************************************** 6.) Erweiterte Notbetreuung
Die Notbetreuung wurde inzwischen auf den sog. „reduzierten Regelbetrieb“ erweitert. Hierzu wurde eine dritte Fallgruppe geschaffen. Die notwendigen Informationen und die Anmeldung finden sie hier. Bei Bedarf wird für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5ff., die ab 15.9. wieder die Schule besuchen, die Hausaufgabenzeit und die Nachmittagsbetreuung an den Schultagen über die Notbetreuung abgedeckt.
******************************************************** 7.) Warum Edyou und Teams parallel?
In letzter Zeit werden wir durch begeisterte Nutzer von Teams immer wieder gefragt, ob wir nicht ganz auf diese Plattform umsteigen können. Die Parallelität von Teams und Edyou wird in Zweifel gezogen. Hierzu ein paar Hintergründe: Die Datenschutzlage schließt die ausschließliche Nutzung von Teams eindeutig aus. Das Kultusministerium hat klar verlauten lassen, dass die Verhältnisse des „analogen Klassenzimmers“ auf das digitale Klassenzimmer zu übertragen sind. Das herkömmliche Klassenzimmer ist ein geschützter Raum, den Eltern oder Dritte nicht einfach „betreten“ dürfen, um dem Unterricht zuzuschauen. Dasselbe gilt nach Feststellung des Ministeriums auch für das digitale Klassenzimmer. Teams ist ein ausschließlicher Schüler-Lehrer- und Schüler-Schüler-Kanal für schulische Angelegenheiten. Hier kann uns nun Edyou helfen. Auf dieser Plattform sind die Teilnehmer ja mit den „Rollen“ Eltern, Lehrer, Schüler präsent. Edyou hat angekündigt, dass es ab Juli eine Videofunktion auf dieser Plattform geben soll. Wenn das wirklich kommt und funktioniert, ist das dann eine Lösung des rechtlichen Problems. Denkbar ist zum Beispiel eine Schwerpunktnutzung von Edyou in Klasse 5-8 mit Teams für Projekte und dann die alleinige Nutzung von Teams ab Klasse 9ff. Wir werden hier noch die nächsten Wochen abwarten, was der Wettbewerb der Anbieter Neues bringt und dann Entscheidungen treffen. Wir werden auch ausloten, welche Freiheiten wir als Privatschule haben. Nur diese Freiheit hat es uns ja ermöglicht, bereits am 13. Februar 2020 im Elternbeirat den Beschluss zu Teams zu fassen. Den staatlichen Schulen war Teams bis 16. März 2020 noch verboten.
******************************************************** 8.) Waldschule von oben
Mit einem Video der Waldschule „von oben“ hier verabschieden wir uns in die Pfingstferien. Auch auf dem Dach des letzten Bauabschnitts des Neubaus wird zurzeit Fotovoltaik installiert. Herzlichen Dank an Florian Heberle für die Aufnahmen.
******************************************************** 9.) Termine
Fr., 29.05.20: Letzter Schultag vor den Pfingstferien Mo., 15.06.20: Erster Schultag nach den Pfingstferien: Rollierendes Wochenrhythmussystem der Klassen an RS/GY bis 28.7. Di., 16.06.20: Erster Nachtermin Abitur u. RS-Abschlussprüfung (bis 19.6. bzw. 22.6.) Fr., 26.06.20: Späteste Abgabe der Präsentationsprüfungsthemen (Jg2) Mo., 29.06.20: Kommunikationsprüfungen Moderne Fremdsprachen Jg2 (bis 1.7.) Mi., 01.07.20: Zweiter Nachtermin RS-Abschlussprüfung (bis 6.7.) Do., 02.07.20: Zweiter Nachtermin Abitur (bis 7.7.) Mi., 08.07.20: Seminarkursprüfungen Jg1 (auch 9.7.) Mi., 08.07.20: Fachpraktisches Abitur Sport Jg2 (auch 9.7.) Mi., 15.07.20: Eröffnung: Jg2 erfährt schriftliche Abiturprüfungsergebnisse Mo., 20.07.20: Mündliche Realschulabschlussprüfung (auch 21.7.) Mi., 22.07.20: Mündliche Abiturprüfung (auch 23.7.) Fr., 24.07.20: Aufnahmeprüfung Realschulaufsetzer (auch 27.7.) Mo., 27.07.20: Aufnahmefeier für die nächstjährigen Klassen 5 (15.30 Uhr in digitaler Form) Mo., 27.07.20: Aufnahmeprüfung Realschulaufsetzer (auch 24.7.) Di., 28.07.20: Übergabe der Abiturzeugnisse (Jg2) Mi., 29.07.20: Zeugnisübergabe Realschulabschluss (16 Uhr, Waldschule) Mi., 29.07.20: Letzter Schultag vor den Sommerferien: Zeugnisübergabe an alle Schülerinnen und Schüler
********************************************************
|
|