|
|
|
|
|
 |
Waldschule Rundbrief Nr. 489
|
|
|
|
|
|
|
|
Inhalt / 22.05.2020
1.) Schriftliche Abitur- und Realschulabschlussprüfung läuft 2.) Unterrichtsbeginn nach den Pfingstferien in der Grundschule 3.) Neuer Elternbrief der Kultusministerin zum Schulstart nach den Pfingstferien 4.) Schülernachhilfe 5.) Elternumfrage zum Homeschooling 6.) Fachinterne Überprüfung (FiÜ) in 10ab 7.) Termine
******************************************************** 1.) Schriftliche Abitur- und Realschulabschlussprüfung läuft
Am Mittwoch startete die diesjährige schriftliche Abitur- und Realschulabschlussprüfung mit dem Fach Deutsch. Alle für diesen Haupttermin angemeldeten Schülerinnen und Schüler waren anwesend. Die Abwicklung des ersten Prüfungstages hat auch unter Infektionsschutzbedingungen reibungslos geklappt. Die Eltern haben wieder die Daumen gedrückt (siehe Foto hier). Am Montag geht es mit Englisch (Abitur) und Mathematik (Realschulabschluss) weiter, am Dienstag folgt Mathematik (Abitur), am Mittwoch Englisch (Realschulabschluss) und am Donnerstag Physik, Sport, BK, Biologie, Geschichte und Wirtschaft (Abitur). Die Abiturientinnen und Abiturienten erhalten heute noch den Sitzplan für Montag über ihre Kurslehrer, damit das „Boarding“ in Gruppen reibungslos klappt. Die Prüflinge müssen mindestens 40 Minuten vor Beginn der Prüfung vor der Schule eintreffen. Einen Bericht der StZ zum ersten Prüfungstag finden Sie hier. Über die diesjährigen Aufgaben informierte das Kultusministerium im Nachhinein hier.
******************************************************** 2.) Unterrichtsbeginn nach den Pfingstferien in der Grundschule
Auch die Grundschule startet nach den Ferien endlich wieder mit Unterricht in der Waldschule. Je zwei Klassen werden abwechselnd in der Schule sein. Unterricht in der Schule und Homeschooling wechseln sich also tageweise ab. Den Stundenplan mit genauen Hinweisen zur Umsetzung erhalten die Grundschuleltern heute per Schulcloud.
******************************************************** 3.) Neuer Elternbrief der Kultusministerin zum Schulstart nach den Pfingstferien
Einen Elternbrief der Kultusministerin zum Schulstart nach den Pfingstferien vom 19. Mai finden Sie hier.
******************************************************** 4.) Schülernachhilfe
Viele Wochen sind nun schon vergangen, in denen ihr alle nicht in die Schule konntet. Wir hoffen, dass ihr diese Zeit gut überstanden habt. Auch unsere schulinterne Nachhilfe konnte in dieser Zeit leider nicht wie gewohnt weitergeführt werden – obwohl sie doch derzeit teilweise wichtiger denn je wäre. Darum haben wir uns nun etwas überlegt: Mithilfe von Microsoft Teams und anderen Plattformen (wie z.B. Skype) könnt ihr nun auch online zusätzliche Unterstützung bekommen! Einige unserer Nachhilfe-Teams sind bereits fleißig dabei und machen vor, wie gut das klappen kann! Falls auch Du gerne Unterstützung bekommen möchtest oder aber ein bisschen Zeit übrig hast und gerne jemanden unterstützen möchtest (und dabei noch 10 Euro verdienen), melde dich gerne bei Frau Binninger (Gymnasium) und Frau Holuba (Realschule). Wir beantworten alle Fragen, schauen nach einem/r passenden „buddy“ und leiten alles in die Wege. Auf geht’s, scheut euch nicht! ?
Anne Holuba / Birgit Binninger
******************************************************** 5.) Elternumfrage zum Homeschooling
An der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg wurde eine Umfrage mit online-Fragebogen zum Thema Homeschooling erstellt, die die Erfahrungen und Einschätzungen der Eltern landesweit erfassen möchte. Unsere Elternbeiratsvorsitzende und die Schulleitung empfehlen die Teilnahme. Zum Fragebogen geht es hier.
******************************************************** 6.) Fachinterne Überprüfung (FiÜ) in 10ab
Das Kultusministerium hat am 27. März mitgeteilt, dass dieses Jahr in Klasse 10 der Realschule die Fachinterne Überprüfung (FiÜ) in NWA und im Wahlfach (also Französisch, Technik oder MUM) entfällt. Auf Wunsch kann eine ausstehende FiÜ aber noch gehalten und wie eine GFS gewertet werden. Die Schülerinnen und Schüler der 10ab haben nun über ihre Klassenlehrer ein Formular erhalten, mit dem sie sich erklären müssen, damit wir Planungssicherheit haben.
********************************************************
7.) Termine
Mo., 25.05.20: Schriftliche Abiturprüfung Englisch Mo., 25.05.20: Schriftliche Realschulabschlussprüfung Mathematik Di., 26.05.20: Schriftliche Abiturprüfung Mathematik Mi., 27.05.20: Schriftliche Realschulabschlussprüfung Englisch Do., 28.05.20: Schriftliche Abiturprüfung Biologie, Physik, Sport, Geschichte, Bildende Kunst, Gemeinschaftskunde (am WiGy) und Wirtschaft Fr., 29.05.20: Letzter Schultag vor den Pfingstferien Mo., 15.06.20: Erster Schultag nach den Pfingstferien: Rollierendes Wochenrhythmussystem der Klassen an RS/GY bis 28.7. Di., 16.06.20: Erster Nachtermin Abitur u. RS-Abschlussprüfung (bis 19.6. bzw. 22.6.) Fr., 26.06.20: Späteste Abgabe der Präsentationsprüfungsthemen (Jg2) Mo., 29.06.20: Kommunikationsprüfungen Moderne Fremdsprachen Jg2 (bis 1.7.) Mi., 01.07.20: Zweiter Nachtermin RS-Abschlussprüfung (bis 6.7.) Do., 02.07.20: Zweiter Nachtermin Abitur (bis 7.7.) Mi., 08.07.20: Seminarkursprüfungen Jg1 (auch 9.7.) Mi., 08.07.20: Fachpraktisches Abitur Sport Jg2 (auch 9.7.) Mi., 15.07.20: Eröffnung: Jg2 erfährt schriftliche Abiturprüfungsergebnisse Mo., 20.07.20: Mündliche Realschulabschlussprüfung (auch 21.7.) Mi., 22.07.20: Mündliche Abiturprüfung (auch 23.7.) Fr., 24.07.20: Aufnahmeprüfung Realschulaufsetzer (auch 27.7.) Mo., 27.07.20: Aufnahmefeier für die nächstjährigen Klassen 5 (15.30 Uhr in digitaler Form) Mo., 27.07.20: Aufnahmeprüfung Realschulaufsetzer (auch 24.7.) Di., 28.07.20: Übergabe der Abiturzeugnisse (Jg2) Mi., 29.07.20: Zeugnisübergabe Realschulabschluss (16 Uhr, Waldschule) Mi., 29.07.20: Letzter Schultag vor den Sommerferien: Zeugnisübergabe an alle Schülerinnen und Schüler ********************************************************
|
|
|
|
|
|
Weitere Informationen und Termine unter www.waldschule-degerloch.de und www.facebook.com/waldschule Diesen Newsletter erhalten ca. 1542 Personen. Sämtliche Rundbriefe, die bisher erschienen sind, können Sie unter www.waldschule-degerloch.de, Link Schulprofil/Newsletter-Archiv als pdf abrufen. Sie erhalten diesen Newsletter, da Sie sich auf unserer Website www.waldschule-degerloch.de für den Newsletter eingetragen haben. Diese Eintragung wurde von Ihnen ausdrücklich per Klick in einem an Ihre eMail-Adresse gerichteten Bestätigungsmail bestätigt. Verantwortlich: Kai Buschmann Waldschule Degerloch
|
|
|
|
|