|
Inhalt / 20.04.2020
Im gerade versandten Exemplar des Rundbriefes 482 fehlte Nr. 3 aus unerfindlichen Gründen: Jetzt komplett
1.) Wiederaufnahme des Unterrichtsbetriebs ab 4.5.: Neue Details 2.) Ausweitung der Notfallbetreuung 3.) Risikogruppen unter Schülerinnen und Schülern 4.) Maskennutzung in der Schule ab 4.5. 5.) Bedarf an digitalen Endgeräten / Druckern? 6.) Kommunikationsprüfung Jg2 7.) Termine
******************************************************** 1.) Wiederaufnahme des Unterrichtsbetriebs ab 4.5.: Neue Details
Das Kultusministerium hat heute ein umfangreiches neues Schreiben veröffentlicht, das weitere Details zur Wiederaufnahme des Schulbetriebes ab 4. Mai enthält. Das gesamte 13seitige Schreiben finden sie hier. Für die Waldschule bedeutet dies zusammengefasst:
Vom 4. Mai bis 29. Mai (Beginn der Pfingstferien) bzw. 19 Mai (Letzter Tag vor Beginn der schriftlichen Abschlussprüfungen) findet in der Jg2 und in 10ab Unterricht in den schriftlichen Prüfungsfächern statt. Es dürfen in diesem Zeitraum keine Klausuren und Klassenarbeiten geschrieben werden. In Jg1 findet ab dem 4.5. der Unterricht in den fünfstündigen Fächern und in Mathematik und Deutsch verpflichtend statt. Weiterer Unterricht ist abhängig von den Möglichkeiten der Schule. In 9ab findet Unterricht möglichst nach Stundentafel statt. Das Schreiben von Klassenarbeiten ist dort nicht das prioritäre Ziel der Wiederaufnahme des Unterrichts. In den Fächern und Klassen, in denen an der Schule kein Unterricht gehalten wird, wird weiter ein Fernlernangebot gemacht.
Wer aus „Gründen und Bedenken“ nicht am Haupttermin der Abschlussprüfungen teilnehmen kann, wählt den 1. Nachtermin. „Diese Entscheidung kann nur einheitlich für alle Prüfungsteile getroffen werden“, d.h. es gibt kein „Rosinenpicken“ nach dem Motto „Deutsch zum Haupttermin und Mathematik zum Nachtermin“ o.ä..
Sport beginnt am 4.5. in Jg1/2 mit Sporttheorie, da alle Sportstätten weiterhin geschlossen sind.
Es gibt keine Maskenpflicht an der Schule durch das Ministerium, aber Regelungsbedarf bei der Ankommenssituation, der Pausensituation, dem Toilettengang usw.. Wir werden das in allen Situationen, in denen der Mindestabstand von 1,5 Meter nicht sicher eingehalten werden kann, schulintern durch ein Maskengebot regeln (siehe Nr. 4 dieses Rundbriefes). Unsere Hausmeister werden „Klassenzimmer“ mit 12 Plätzen (markiert am Boden) gestalten. Auch die Situationen im Foyer, Sekretariat, in der Mensa, im Lehrerzimmer usw. werden genau geregelt (Bodenmarkierungen, Laufrichtungsvorgaben, Anwesenheitsbegrenzen usw.). Kurse und Klassen mit mehr als 12 Teilnehmern werden geteilt oder in Großräume gelegt. Es werden entsprechende Stundenpläne erarbeitet.
Regelungen zu den Risikogruppen unter Schülern finden sich auf Seite 12 unten des Schreibens (siehe Nr. 3 dieses Rundbriefes). Nicht im Schreiben der Ministerin, aber in einer Pressemitteilung des Kultusministeriums von heute steht außerdem, dass es dieses Schuljahr keine Nichtversetzung geben wird.
******************************************************** 2.) Ausweitung der Notfallbetreuung
In einem weiteren Schreiben des Ministeriums von heute wurde die Notfallbetreuung ab 27.4. ausgeweitet. Das Originalschreiben finden sie hier. Bisher ist die Notfallbetreuung begrenzt auf Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-6, jetzt wird sie ab 27.4. auf Schüler der Klassen 7 ausgedehnt. Auch wird der Kreis der Berechtigten bezüglich der Berufstätigkeit der Eltern ausgedehnt: Berechtigt zur Teilnahme sind nun Kinder, wenn beide Erziehungsberechtigte oder der/die Alleinerziehende eine präsenzpflichtige Tätigkeit außerhalb der Wohnräume ausüben und eine Unabkömmlichkeitsbescheinigung des Arbeitgebers oder Eigenbescheinigung des Selbständigen vorliegt sowie eine Erklärung der Erziehungsberechtigten oder des alleinerziehenden Elternteils, dass eine familiäre oder anderweitige Betreuung nicht möglich ist, vorliegt. Falls Sie für Ihr Kind von dieser erweiterten Betreuung ab nächster Woche Gebrauch machen wollen, melden Sie sich bitte bei Isabel.Wambera@waldschule-degerloch.de
******************************************************** 3.) Risikogruppen unter Schülerinnen und Schülern
Bei Schülerinnen und Schülern mit relevanten Vorerkrankungen entscheiden die Erziehungsberechtigten über die Teilnahme am Unterricht ab 4. Mai. Gleiches gilt, wenn im Haushalt Personen leben, die einer Risikogruppe angehören. Risikogruppen sind Personen, die das 60. Lebensjahr vollendet haben, Schwangere und Personen mit Vorerkrankungen. Relevante Vorerkrankungen hat das Ministerium an anderer Stelle aufgelistet: Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems (z.B. Koronare Herzerkrankungen und Bluthochdruck), chronische Erkrankungen der Lunge (z.B. COPD), chronische Lebererkrankungen, Diabetes mellitus, Krebserkrankungen, Immunsystemschwäche (aufgrund von Erkrankung oder durch regelmäßige Einnahme von Medikamenten, z.B. Cortison). Falls ihr Kind nach ihrer Einschätzung zu dieser Gruppe gehört und ab 4.5. Unterricht hat, melden Sie sich bitte unter info@waldschule-degerloch.de . Wir versorgen sie dann weiter im „Fernmodus“ mit Unterrichtsmaterial. Das Kultusministerium hat zugesagt, dass „individuelle Möglichkeiten für die Teilnahme an Prüfungen“ eröffnet werden, wenn ihr Kind in Jg2 oder 10ab ist.
******************************************************** 4.) Maskennutzung in der Schule ab 4.5.
Wir planen für die Wiederaufnahme des Unterrichts ab 4. Mai folgendes Vorgehen: In den Unterrichtsräumen ist der Mindestabstand der Schüler von 1,5 Meter durch Bodenmarkierungen und Platzierung von Tischen und Stühlen gewährleistet. Auch beim Ankommen und Verlassen der Schule und in den Pausen in den Gängen wird dies grundsätzlich möglich, aber nicht so klar definierbar sein wie in den Klassenzimmern. Daher empfehlen wir bei allen Situationen, in denen der Mindestabstand von 1,5 Meter nicht sicher eingehalten werden kann, das Tragen einer Mund-Nasen-Maske. Es reicht schon eine einfache Community-Maske). Hier geht es vor allem um den Schulweg, den Aufenthalt in den Gängen des Schulhauses und in den Pausen. Wir bitten daher schon jetzt alle Familien der ab 4. Mai betroffenen Schülerinnen und Schüler dafür Sorge zu tragen, dass eine Ausstattung mit solchen Masken vorliegt. Eckhart von Hirschhausen hat in einem Video hier den Sinn dieser Maßnahme gut zusammengefasst. Wir empfehlen das Video.
******************************************************** 5.) Bedarf an digitalen Endgeräten / Druckern?
Wir haben Nachrichten erhalten, dass es in manchen Familien beim digitalen Lernen ein ganz schönes Gerangel um die digitalen Endgeräte gibt. Daher hat sich unsere Verwaltung bereit erklärt als vertraulicher Übergabepunkt für funktionstüchtige PCs, Laptops und Drucker zu dienen, die nicht mehr gebraucht werden. Zurzeit ist ein PC und ein Drucker im Angebot. Wer weitere Geräte abgeben kann bzw. benötigt, wendet sich bitte an Fred-Juergen.Bulach@waldschule-degerloch.de . Bitte missbrauchen Sie dieses Angebot nicht zur Entsorgung von „IT-Müll“. Bitte haben Sie bei Bedarf keine Scheu sich zu melden.
******************************************************** 6.) Kommunikationsprüfung Jg2
Die Kommunikationsprüfungen in den modernen Fremdsprachen in der Jg2 hatten wir in der Erwartung der Wiedereröffnung der Schule nach den Osterferien auf den 4. Mai verschoben. Da nun am 4. Mai der Unterrichtsbetrieb erst aufgenommen wird, müssen diese Prüfungen erneut verschoben werden. Neuer Termin ist Montag, 29. Juni bis Mittwoch, 1. Juli. Bitte vormerken.
******************************************************** 7.) Termine
Di., 17.03.20: Schulschließung (bis einschließlich 19.4.2020) Mo., 20.04.20: Erster Schultag (?) nach den Osterferien Fr., 01.05.20: Tag der Arbeit Mo., 04.05.20: Wiedereröffnung der Schule für Jg1/2 und 10ab/9ab Mo., 18.05.20: Lern- und Entwicklungsgespräche Klassen 10cde Mi., 20.05.20: Schriftliche Abiturprüfung Deutsch Mi., 20.05.20: Schriftliche Realschulabschlussprüfung Deutsch Do., 21.05.20: Christi Himmelfahrt Fr., 22.05.20: Beweglicher Ferientag Mo., 25.05.20: Schriftliche Abiturprüfung Englisch Mo., 25.05.20: Schriftliche Realschulabschlussprüfung Mathematik Di., 26.05.20: Schriftliche Abiturprüfung Mathematik Mi., 27.05.20: Schriftliche Realschulabschlussprüfung Englisch Do., 28.05.20: Schriftliche Abiturprüfung Biologie, Physik, Sport, Geschichte, Bildende Kunst, Gemeinschaftskunde (am WiGy) und Wirtschaft Fr., 29.05.20: Letzter Schultag vor den Pfingstferien (Unterrichtsende 13 Uhr; Mittagessen gewährleistet, Betreuung nur nach Anmeldung) Mo., 15.06.20: Erster Schultag nach den Pfingstferien Di., 16.06.20: Erster Nachtermin Abitur u. RS-Abschlussprüfung (bis 19.6. bzw. 22.6.) Fr., 19.06.20: Späteste Abgabe der Präsentationsprüfungsthemen (Jg2) Mo., 29.06.20: Kommunikationsprüfungen Moderne Fremdsprachen Jg2 (bis 1.7.) Mi., 01.07.20: Elternbeiratssitzung (19.30 Uhr) Mi., 01.07.20: Zweiter Nachtermin RS-Abschlussprüfung (bis 6.7.) Do., 02.07.20: Zweiter Nachtermin Abitur (bis 7.7.) Mi., 08.07.20: Seminarkursprüfungen Jg1 (auch 9.7.) Mi., 08.07.20: Fachpraktisches Abitur Sport Jg2 (auch 9.7.) Mo., 20.07.20: Zeitraum Mündliche Abiturprüfungen (bis 29. Juli) Mo., 20.07.20: Zeitraum Mündliche Realschulabschlussprüfung (bis 29. Juli) Mo., 27.07.20: Aufnahmefeier für die nächstjährigen Klassen 5 (15.30 Uhr Sporthalle) Mi., 29.07.20: Zeugnisübergabe Realschulabschluss (16 Uhr, Waldschule) Mi., 29.07.20: Letzter Schultag vor den Sommerferien (Unterrichtsende 11 Uhr, kein Mittagessen, keine Betreuung)
********************************************************
|
|