|
Inhalt / 03.04.2020
1.) Erinnerung: Umfrage zur Arbeit mit den Lernpaketen 2.) Gebühren für Mittagessen und Betreuung in der verordneten Schließzeit 3.) Neue Termine 4.) Corona-Regelungen zur GFS-Woche 5.) Aktion „Schreib mir eine Karte“ 6.) Gesprächsangebote und psychologische Hilfen 7.) Termine
Allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft „Waldschule“ wünschen wir trotz der Coronabedingungen schöne Osterferien, Gesundheit und alles Gute zu Hause!
******************************************************** 1.) Erinnerung: Umfrage zur Arbeit mit den Lernpaketen
Die im letzten Rundbrief vorgestellte online-Umfrage läuft heute noch. Bitte nutzen Sie als Eltern mit Ihren Kindern die Gelegenheit für eine Rückmeldung. Im nächsten Rundbrief werden wir die Ergebnisse bekannt geben. Die Umfrage wird getrennt nach Schularten durchgeführt (die Grundschule hat eine solche Umfrage bereits durchgeführt). Die Eltern und Schülerinnen und Schüler der 10e (Realschulaufsetzereingangsklasse) beteiligen sich bitte an der „Umfrage Gymnasium“. Bitte einfach auf die schulartspezifische Umfrage klicken:
Umfrage Realschule
Umfrage Gymnasium
******************************************************** 2.) Gebühren für Mittagessen und Betreuung in der verordneten Schließzeit
Der geschäftsführende Vorstand unseres Trägervereins der Waldschule hat diese Woche in einer Videokonferenz getagt und Beschlüsse zum Thema Mittagessengebühr (für Abo-Esser) und Betreuungsgebühr (Hort) gefasst:
1. Mittagessensgebühr Hintergrund: Die Kosten des Schulmittagessens verteilen sich zu 40 % auf Materialkosten und zu 60 % auf Personalkosten. Die Lebensmittel konnten abbestellt werden, unser Personal wird jedoch weiterbeschäftigt. Im Moment müssen wir von der Schulschließung bis zu den Osterferien ausgehen. In diesem Zeitraum von überschaubaren drei Wochen waren für uns zwei Maßnahmen ausgeschlossen: 1. Entlassung von Mitarbeitern, 2. Kurzarbeit bei Mitarbeitern. Letzteres ist bisher im TVL nicht möglich, an den die Waldschule durch Betriebsvereinbarung gebunden ist. Erst künftig (aber wohl in Kürze) wird Kurzarbeit mit arbeitgeberseitiger Zuzahlung nach Presseberichten vom 01.04.2020 unter noch nicht geklärten Rahmenbedingungen auch im TVL möglich sein. Beschluss: Auf formlosen schriftlichen Antrag auf dem Postweg hin wird die Mittagessensgebühr für Abo-Esser für die Schließzeit zurückerstattet. Falls Sie auf die Erstattung verzichten, besteht die Möglichkeit, den gezahlten leistungslosen Anteil des Monatsabos durch Verzicht auf eine Rückzahlung in eine Spende an die Waldschule mit Ausstellung einer steuerwirksamen Spendenbescheinigung zu verwandeln. Auch hier bitten wir um formlosen schriftlichen Antrag auf dem Postweg. 2. Betreuungsgebühr (Hort/Schultagheim) Hintergrund: Die Landeshauptstadt hat in Aussicht gestellt, dass die freien Träger für verunmöglichte Betreuungsleistungen zumindest teilweise refinanziert werden, zumal wir mit unserem Betreuungspersonal die vorgeschriebene Notbetreuung zurzeit durchführen. Die Höhe der Erstattung lässt sich aber im Augenblick noch nicht abschließend bestimmen. Beschluss: Sobald die Refinanzierung geklärt ist, werden die Modalitäten einer Erstattung der Betreuungsgebühren bekannt gegeben. 3. Familien, die sich durch Corona in einer finanziellen Notlage befinden Für diese Eltern können wir auf schriftlichen Antrag eine Stundung des Elternbeitrags (3 Monate) anbieten. Die nachweislich unmittelbar und nicht unerheblich betroffenen Eltern können unter Darlegung Ihrer Einkommensverhältnisse einen formlosen Antrag stellen.
******************************************************** 3.) Neue Termine
Inzwischen können einige neue Termine für die Abschlussprüfungen bekannt gegeben werden:
04.05.2020: Kommunikationsprüfungen moderne Fremdsprachen (Jg2, bis 6.5.) 19.06.2020: Späteste Abgabe der Präsentationsprüfungsthemen (Jg2) 08.07.2020: fachpraktische Abiturprüfung Sport (Jg2, auch 9.7.) 29.07.2020: Realschulabschlussfeier mit Zeugnisübergabe (ab 16 Uhr, Waldschule) 31.07.2020: Abiball (18.30 Uhr, Liederhalle). Das sehr aktuelle Abimotto unseres Abijahrgangs finden Sie hier.
******************************************************** 4.) Corona-Regelungen zur GFS-Woche
Die GFS-Woche in den Klassen 7/8 ist ein Markenzeichen der Waldschule. Durch die im Februar durchgeführte GFS-Woche und die aktuelle Situation haben wir gerade den Fall, dass in Klasse 7 Gymnasium und 8 Realschule sowie Klasse 8 Gymnasium, nicht zuletzt durch die noch andauernde Korrekturzeit der Themenhefte, sehr wahrscheinlich alle der betroffenen Schüler nun eine nur teilweise vollendete GFS-Leistung vorliegen haben. Das Kultusministerium hat ein Aussetzen der Verpflichtung zur GFS beschlossen und aufgrund der durch Corona bedingten Schließung Folgendes formuliert: „Eine bereits durchgeführte GFS bleibt jedoch Teil der Jahresleistung. Soweit … ein Schüler eine ausstehende GFS ausdrücklich wünscht, soll sie aus Gründen der Chancengleichheit ermöglicht werden.“ Aus diesem Grund ist es dieses Jahr nun ausnahmsweise so zu handhaben, dass die Themenhefte in Klasse 7 Gymnasium und Realschule zu 100 % als Leistung gewertet werden können. In Klasse 8 Gymnasium haben die Schüler neben dem Themenheft ja auch die fertiggestellten Präsentationen auf ihren Sticks abgegeben. Aus diesem Grund können bei Klasse 8 Gymnasium das Themenheft und die abgegebene, nicht gehaltene Präsentation zu 100% als Leistung gewichtet werden. Themenheft und Präsentation auf dem Stick werden 50 : 50 gewichtet. Bitte beachten Sie: Schülerinnen und Schüler, die ihre Präsentation halten wollen, weil sie mit ihrer Note unzufrieden sind, dürfen dies jedoch ausdrücklich tun! In diesem Fall gelten die bekannten Bewertungsmaßstäbe natürlich weiterhin.
******************************************************** 5.) Aktion „Schreib mir eine Karte“
Die awo hat die Aktion „Schreib mir eine Karte“ ins Leben gerufen, mit der Menschen in Alters- und Pflegeheimen eine Freude gemacht wird, die im Moment besonders isoliert sind. Frau Binninger betreut diese Aktion an der Waldschule und hat für die Schulgemeinschaft hier alles zusammengetragen. Wir freuen uns, wenn sich viele Schülerinnen und Schüler an der Aktion beteiligen.
******************************************************** 6.) Gesprächsangebote und psychologische Hilfen
Auf das Beratungsangebot der Schulsozialarbeit (hier) und der Beratungslehrerinnen der Waldschule hatten wir in den letzten Rundbriefen schon hingewiesen. Auch die Evangelische Landeskirche hat jetzt in Zusammenarbeit mit dem Pädagogisch-Theologischen Zentrum einen Schulseelsorge-Chat eingerichtet, der montags bis freitags von 9-17 Uhr mit ausgebildeten Schulseelsorgerinnen und Schulseelsorgern besetzt sein wird. Der Chat ist online erreichbar über die Links: https://www.kirche-und-religionsunterricht.de/ sowie https://www.ptz-rpi.de/. Eine gute Zusammenstellung psychologischer Tipps für herausfordernde Zeiten haben wir im Netz gefunden und möchten wir nicht vorenthalten (hier).
******************************************************** 7.) Termine
Di., 17.03.20: Schulschließung (bis einschließlich 19.4.2020) Mo., 20.04.20: Erster Schultag nach den Osterferien Fr., 01.05.20: Tag der Arbeit Mo., 04.05.20: Kommunikationsprüfungen Moderne Fremdsprachen Jg2 (bis 6.5.) Di., 05.05.20: Vertrauenstage der Klassen 5 (bis 8.5. je eine Klasse) Mi., 06.05.20: The Big Challenge: Europäischer Sprachenwettbewerb Klassen 5-8 Mo., 18.05.20: Lern- und Entwicklungsgespräche Klassen 10cde Mi., 20.05.20: Schriftliche Abiturprüfung Deutsch Mi., 20.05.20: Schriftliche Realschulabschlussprüfung Deutsch Do., 21.05.20: Christi Himmelfahrt Fr., 22.05.20: Beweglicher Ferientag Mo., 25.05.20: Schriftliche Abiturprüfung Englisch Mo., 25.05.20: Schriftliche Realschulabschlussprüfung Mathematik Di., 26.05.20: Schriftliche Abiturprüfung Mathematik Mi., 27.05.20: Schriftliche Realschulabschlussprüfung Englisch Do., 28.05.20: Schriftliche Abiturprüfung Biologie, Physik, Sport, Geschichte, Bildende Kunst, Gemeinschaftskunde (am WiGy) und Wirtschaft Fr., 29.05.20: Letzter Schultag vor den Pfingstferien (Unterrichtsende 13 Uhr; Mittagessen gewährleistet, Betreuung nur nach Anmeldung) Mo., 15.06.20: Erster Schultag nach den Pfingstferien Di., 16.06.20: Erster Nachtermin Abitur u. RS-Abschlussprüfung (bis 19.6. bzw. 22.6.) Fr., 19.06.20: Späteste Abgabe der Präsentationsprüfungsthemen (Jg2) Mi., 01.07.20: Zeitraum Fachpraktisches Abitur Sport (bis 10.7.) Mi., 01.07.20: Elternbeiratssitzung (19.30 Uhr) Mi., 01.07.20: Zweiter Nachtermin RS-Abschlussprüfung (bis 6.7.) Do., 02.07.20: Zweiter Nachtermin Abitur (bis 7.7.) Mi., 08.07.20: Seminarkursprüfungen Jg1 (auch 9.7.) Mi., 08.07.20: Fachpraktisches Abitur Sport (auch 9.7.) Mo., 20.07.20: Zeitraum Mündliche Abiturprüfungen (bis 29. Juli) Mo., 20.07.20: Zeitraum Mündliche Realschulabschlussprüfung (bis 29. Juli) Mo., 27.07.20: Aufnahmefeier für die nächstjährigen Klassen 5 (15.30 Uhr Sporthalle) Mi., 29.07.20: Realschulabschlussfeier mit Zeugnisübergabe (16 Uhr, Waldschule) Mi., 29.07.20: Letzter Schultag vor den Sommerferien (Unterrichtsende 11 Uhr, kein Mittagessen, keine Betreuung) Fr., 31.07.20: Abiball der Jg2 (18.30 Uhr, Liederhalle)
********************************************************
|
|