Projekt Klimaschutz
Klimaschutz an der Waldschule
Ein weiteres Jahr „Klimaschutz an der Waldschule“ liegt nun hinter uns. Nachdem in den Vorjahren das Gebäude außen saniert wurde und ein Wärmeverbundsystem und neue Fenster eingebaut wurden, lag in diesem Schuljahr die Stromeinsparung bzw. Stromproduktion im Fokus. Der jährliche Stromverbrauch lag in den letzten Jahren im Durchschnitt immerhin bei knapp 210 MegawattStunden (MWh)!
Zur Stromproduktion wurde im Sommer 2013 eine Photovoltaikanlage mit 63,75 kWp auf Teilen der Schulgebäude montiert. Diese hat sich als sehr gute Investition erwiesen – bereits im ersten Jahr konnte der prognostizierte Ertrag mit 70,429 MWh deutlich übertroffen werden. 57,227 MWh konnten dabei selbst genutzt werden und verringerten dadurch den Stromeinkauf um immerhin 29,56 % – die überschüssige Strommenge aus den Wochenenden und den Ferien wurde verkauft.
Die Einsparung durch die Erneuerung der Beleuchtung ist in diesem Jahr noch nicht so deutlich darzustellen gewesen, da sich die Installation der neuen Leuchten über das ganze Schuljahr hingezogen hat – hierüber kann aber sicher im nächsten Jahrbuch mehr berichtet werden.
Im Frühjahr haben wir nun noch ein Folgeantrag beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit gestellt, um auch den Rest der Schule auf die sehr energiesparende LED-Beleuchtung in Kombination mit Präsenzmeldern umzustellen. Auch dieser Antrag wurde genehmigt und zum Ende der Sommerferien 2014 - Anfang September – konnten bereits auf den Fluren die ersten Leuchten aus dem zweiten Förderantrag eingebaut werden.
Zusätzlich wurde während der Sommerferien 2014 auf dem Altbaudach eine weitere Photovoltaikanlage installiert. Somit beträgt die Leistung der Gesamtanlage nun knapp 100 kWp.
Die Grafik unten zeigt den Gesamtertrag der Photovoltaikanlage (grüne Linie) im Verhältnis zum Stromverbrauchs des Schuljahres 2013-14 und derm Durchschitt der letzten sechs Schuljahre.
- Projekt 01 Energetische Außensanierung aller Gebäudeteile
Projektdauer 2009-2011
Gefördert durch das Konjunkturpaket II des Bundes
. - Projekt 02 Anschaffung einer 63,75 kWp Photovoltaikanlage (Schuljahr 2012/13)
Erweiterung der Anlage um 35,70 kWp (Schuljahr 2013/14)
. - Projekt 03 Sanierung der Beleuchtung der Waldschule durch energiesparende LED-Technik
in Verbindung mit intelligenter Steuerungstechnik in zwei Bauabschnitten
(Schuljahr 2013/14 und Schuljahr 2014/15)
Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Weitere Informationen finden Sie in den entsprechenden Projektordnern.