Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

Waldschule-Rundbrief Nr. 765

Waldschule-Rundbrief Nr. 765

Waldschule Rundbrief Nr. 765


Inhalt / 17.10.2025

 

1.) Rückblick auf die vergangene Woche
2.) Besuch der Studien- und Ausbildungsbotschafter in der Jahrgangsstufe 1
3.) Klassen 10cd zu Gast auf der Berufs- und Studienmesse
4.) Schülerbericht des Messebesuch der "Quantum Effects"
5.) Ausblick auf die Ferienbetreuung der Grundschule



1.) Rückblick auf die vergangene Woche

 

Diese Woche war an der Waldschule viel los: Neben dem Besuch der Ausbildungsbotschafter (siehe Bericht unten) fanden im Zuge des Ankommens und Zusammenwachsens auch die erlebnispädagogischen Tage für die Klassen 5c und 5d statt. Die Klassen 5a und 5b konnten ihre Klassengemeinschaft bereits in der vorangegangenen Woche stärken; dieses Jahr in neuem Format – auch hierzu werden wir im nächsten Rundbrief berichten. Die Klassenpflegschaftsabende sowie der Elterninformationsabend zum Umgang mit dem „Pubertier“ waren rege besucht und wir möchten uns bei allen – Lehrkräften wie Eltern – bedanken, dass sie sich für den wertvollen Austausch Zeit genommen haben.
Zudem fand am vergangenen Dienstag die zweite Schülervollversammlung statt, bei der sich die neuen Schülersprecherinnen und -sprecher vor der Schülerschaft vorstellten. Diese Gelegenheit wurde zudem seitens der Schulleitung des Schulverbundes genutzt, sich bei den zurücktretenden Schülersprecherinnen und -sprechern sowie bei den scheidenden SMV-Lehrkräften für ihr außerordentliches Engagement zu bedanken. Aktuell werden eifrig Stimmen, der in dieser Woche durchgeführten Schülersprecherwahl, ausgezählt, sodass wir auf die Bekanntgabe der Ergebnisse am kommenden Montag gespannt sein können.


********************************************************

2.) Besuch der Studien- und Ausbildungsbotschafter in der Jahrgangsstufe 1

Am 13.10.2025 besuchten die Studien- und Ausbildungsbotschafter die Jahrgangsstufe 1 der Waldschule. Zu Beginn stellte sich der Berufsberater der Bundesagentur für Arbeit vor und gab einen Überblick über die Unterstützungsmöglichkeiten bei der Berufswahl und Karriereplanung.
Anschließend folgte ein informativer Vortrag zu Themen wie „Passt ein Ausbildungsplatz oder ein Studium zu mir?“, „Wie finde ich den passenden Studiengang oder Ausbildungsplatz?“ und „Wie funktioniert die Vergütung und Finanzierung?“. Danach hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, in Kleingruppen ihre individuellen Fragen an die Botschafter zu stellen.
Vertreten waren die Studiengänge Vermessung und Geoinformatik, Lehramt Mathe und Englisch, sowie Gesundheit- und Tourismusmanagement. Außerdem präsentierten die Botschafter die Ausbildungsberufe Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung, Hotelfachfrau und Sozialversicherungsfachangestellter. Ein herzliches Dankeschön an die Botschafter für ihr besonderes Engagement!
(Lukas Hilbrecht)

********************************************************
3.) Klassen 10 cd zu Gast auf der Berufs- und Studienmesse

Am 11. Oktober 2025 besuchten die Klassen 10c und 10d gemeinsam mit Herrn Hilbrecht die Stuzubi Stuttgart 2025 in der Liederhalle. Auf der Berufs- und Studienmesse konnten die Schülerinnen und Schüler vielfältige Möglichkeiten für die Zeit nach der Schule erkunden. Zahlreiche Unternehmen, Behörden, soziale Einrichtungen sowie Hochschulen und Universitäten präsentierten ihre Ausbildungs- und Studienangebote. Neben wertvollen Informationen boten die Aussteller auch die messetypischen Give-aways und persönlichen Gespräche mit Auszubildenden und Fachkräften.

So erhielten die Jugendlichen authentische Einblicke in verschiedene Berufsfelder. Die Messe bot damit eine ideale Gelegenheit, erste Kontakte zu knüpfen und sich inspirieren zu lassen.

 

********************************************************
4.) Besuch der Messe „Quantum Effects“

Am 8.10. 2025 habe ich die Messe „Quantum Effects“ in Stuttgart besucht. Diese ist eine der führenden Messen für Quantenphysik, auf der Quantenphysikerinnen und -physiker aus aller Welt zusammentreffen, um sich über die neusten wissenschaftlichen Errungenschaften der Quantenwelt auszutauschen. Die Quantenphysik ist gerade aufgrund der digitalen Revolution von besonders großer Bedeutung, da sie das Fundament für neue und verbesserte Technologien legt, zum Beispiel in der Medizin und für hochleistungsfähige Quantencomputer.
In meinem Workshop "Augumented Reality" vom Technoseum habe ich Einblicke in die Grundlagen der Quantenphysik bekommen. Anhand eines Experiments sollte der Welle-Teilchen-Dualismus deutlich gemacht werden, denn Licht beispielsweise, lässt sich je nach Perspektive entweder als Lichtwelle oder als Lichtteilchen (Photon) betrachten. Mit dem Michelson Interferometer sollte mit Lichtpunkten aus einem Laser ein Interferenzmuster erzeugt werden und dies so veranschaulicht werden. Der Lichtstrahl aus dem Laser wird dazu von einem Strahlenteiler in zwei Strahlen aufgeteilt, die dann auf zwei Spiegel treffen, wieder zurück zum Strahlenteiler reflektiert werden und dann auf einen Schirm treffen. Durch die Überlagerung entsteht eine Interferenzmuster, welches die Welleneigenschaft von Licht bestätigt.
D
er Workshop war sehr interessant und beeindruckend. Ich hatte viel Spaß und freue mich schon weitere Eindrücke aus der Quantenphysik zu sammeln.
(Stefanie Fackovic (Jg. 2))

********************************************************
5.) Ferienbetreuung in den Herbstferien – Motto: „Weltraum, Sterne und Planeten“

Auch in diesen Herbstferien findet wieder unsere Ferienbetreuung für die Grundschülerinnen und Grundschüler statt. Dieses Mal dreht sich alles um das spannende Thema „Weltraum, Sterne und Planeten“. Gemeinsam werden wir auf Entdeckungsreise gehen, Neues über unser Sonnensystem lernen und uns mit kreativen und bewegten Aktionen mit der Thematik auseinandersetzen.
Wir freuen uns auf eine tolle Zeit mit rund 40 neugierigen kleinen Astronautinnen und Astronauten!



Termine:

 

Sa., 18.10.25:       Zweiter Kennenlerntag für die zukünftigen Erstlkässler (Schuljahr 26/27)
Mo., 20.10.25:     Lernentwicklungsgespräche in Klassen 10cde (auch am 21.10.)
Di., 21.10.25:       Elternbeiratssitzung
Fr., 24.10.25:       Letzter Schultag vor den Herbstferien (Unterricht nach Stundenplan)
Mo., 27.10.25:     Ferienbetreuung an der Grundschule (bis 31.10.)
Mo., 03.11.25:     Erster Schultag nach den Herbstferien
Di., 21.10.25:       Elternbeiratssitzung (19:30 Uhr)
Fr., 24.10.25:       Letzter Schultag vor den Herbstferien (Unterricht nach Stundenplan)
Mo., 27.10.25:     Ferienbetreuung an der Grundschule (bis 31.10.)
Mo., 03.11.25:     Erster Schultag nach den Herbstferien
Mi., 05.11.25:      FAIR – Ringen und Raufen (Klassen 5)
Mi., 12.11.25:      Elternabende Freiarbeit und Lernen lernen (ab 18 Uhr)
Do., 13.11.25:      Bastelnachmittag der Grundschule für den Adventsbasar (13.30 Uhr)
Sa., 15.11.25:       Montessori Kindersachenbasar
Mo., 17.11.25:     Kranzbinden für Adventsbasar (19:30 Uhr)
Mi., 19.11.25:      Kranzbinden für Adventsbasar (19:30 Uhr)
Do., 20.11.25:      Mitgliederversammlung des Trägervereins der Waldschule (19.30 Uhr)
Fr., 21.11.25:       Adventsbasar und erstert Tag der offenen Tür (14-16 Uhr, keine Betreuung)

Fr., 21.11.25:       Lange Nacht der Mathematik (ab 18h)

 

 


Weitere Informationen und Termine unter www.waldschule-degerloch.de

Diesen Newsletter erhalten ca. 1.600 Personen.

Sämtliche Rundbriefe, die bisher erschienen sind, können Sie unter www.waldschule-degerloch.de, Link Schulprofil/Newsletter-Archiv als pdf abrufen.

Sie erhalten diesen Newsletter, da Sie sich auf unserer Website www.waldschule-degerloch.de für den Newsletter eingetragen haben. Diese Eintragung wurde von Ihnen ausdrücklich per Klick in einem an Ihre eMail-Adresse gerichteten Bestätigungsmail bestätigt.

Verantwortlich: Nicté Leinenbach Waldschule Degerloch