Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

Waldschule-Rundbrief Nr. 732

Waldschule-Rundbrief Nr. 732

Waldschule Rundbrief Nr. 732


Inhalt / 10.01.2025

1.) Tag der offenen Tür am 1. Februar

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Waldschule-Familien sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein gutes neues Jahr!


1.) Tag der offenen Tür am 1. Februar

Mit dem Adventsbasar Ende November begann unsere Aufnahmephase für die nächstjährigen Klassen 5 an Realschule und Gymnasium. Termine für Anmeldegespräche können über das Sekretariat der weiterführenden Schularten jederzeit telefonisch vereinbart werden.
Am Samstag, den 1. Februar findet dieses Jahr unser Tag der offenen Tür zwischen 10 und 14 Uhr statt. Dieser Tag bietet nochmals zahlreiche Informationsmöglichkeiten. Die Einladung finden Sie hier. Eindrücke von Tagen der offenen Tür der Vergangenheit finden Sie hier. Im Rundbrief am 24.01.25 werden wir das detaillierte Programm des Tages veröffentlichen.
Bis 14.02.25 laufen noch die Anmeldegespräche. Am 07.02.25 wird landeseinheitlich die „pädagogische Gesamtwürdigung“ (früher „Grundschulempfehlung“ genannt) ausgegeben. Diese ist der Waldschule dann umgehend vorzulegen. Im Laufe des Februars erhalten alle Familien bezüglich Zu- und Absage bzw. Warteliste Bescheid.
Wir bitten, dass sich alle Geschwisterkinder, die Interesse an Schulplätzen haben, kurzfristig für ein Gespräch anmelden. Meldungen von Geschwisterkindern erst im Februar verlieren ihre Priorität bei der Aufnahme.


Termine

Do., 16.01.25:      Jugendratswahl, Wahllokal an der Waldschule von 9.15 bis 11.30 Uhr
Fr., 17.01.25:       Berufsberatung 9a, 10a
Mi., 22.01.25:      Lern- u. Entwicklungsgespräche Klassen 10cde (auch 23.1.)
Fr., 24.01.25:       Berufsberatung 9b, 10b
Mo., 27.01.25:     Zeugnis- u. Halbjahresinformationskonvente (auch 28.1.)
Fr., 31.01.25:       Berufsberatung 9a, 10a
Sa., 01.02.25:       Tag der offenen Tür (10-14 Uhr)
Mo., 03.02.25:     Beginn des 3. Stundenplanquartals
Mo., 03.02.25:     Projekttag „Rechtsstaat macht Schule“, Klassen 8cd
Di., 04.02.25:       Kommunikationsprüfungen Moderne Fremdsprache Jg2 (auch 05.02.25)
Mi., 05.02.25:      Projekttag „Rechtsstaat macht Schule“, Klassen 8ab
Fr., 07.02.25:       Ausgabe der „pädagogischen Gesamtwürdigung“ (früher Grundschulempfehlung“ genannt)
Fr., 07.02.25:       Berufsberatung 9b, 10b
Fr., 07.02.25:       NWT-Gruppe 8d im „Haus des Waldes“
Mi., 12.02.25:      Erster Kompetenzentag
Fr., 14.02.25:       Berufsberatung 9a, 10a
Fr., 14.02.25:       Fachpraktisches Abitur Bildende Kunst (8-13 Uhr)
Mo., 17.02.25:     GFS-Woche Klassen 7cd u. 8abcd (bis 21.2.)
Mo., 17.02.25:     Suchtprävention Klassen 8/9 (bis 28.2.)
Do., 20.02.25:      Elternsprechtag (digital)
Do., 20.02.25.      Autorenlesung Klassen 5cd
Fr., 21.02.25:       Berufsberatung Klassen 9b, 10b
Mo., 24.02.25:     BOGY/BORS-Berufspraktikum Klassen 10cd u. 9ab (bis 28.2.)
Mo., 24.02.25:     AC-Profil Klassen 8ab (bis 28.2.)
Fr., 28.02.25:       Letzter Schultag vor den Faschingsferien. Unterricht nach Stundenplan
Mo., 10.03.25:     Erster Schultag nach den Faschingsferien
Mo., 10.03.25:     Waldschülerinnen u.-schüler 10cd an spanischer Partnerschule in Tudela (bis 16.3.)
Mi., 12.03.25:      Waldschülerinnen u.-schüler 10cde an türkischer Partnerschule TAKEV in Izmir (bis 18.3.)
Do., 13.03.25:      Klassenpflegschaften Gymnasium (19.30 Uhr, 5cd7cd 19.00 Uhr)
Fr., 14.03.25:       Berufsberatung Klassen 9a, 10a
Sa., 15.03.25:       Waldschülerinnen u.-schüler 8abcd an schottischer Partnerschule (bis 22.3.)


Weitere Informationen und Termine unter www.waldschule-degerloch.de

Diesen Newsletter erhalten ca. 1.622 Personen.

Sämtliche Rundbriefe, die bisher erschienen sind, können Sie unter www.waldschule-degerloch.de, Link Schulprofil/Newsletter-Archiv als pdf abrufen.

Sie erhalten diesen Newsletter, da Sie sich auf unserer Website www.waldschule-degerloch.de für den Newsletter eingetragen haben. Diese Eintragung wurde von Ihnen ausdrücklich per Klick in einem an Ihre eMail-Adresse gerichteten Bestätigungsmail bestätigt.

Verantwortlich: Kai Buschmann Waldschule Degerloch