Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

Waldschule-Rundbrief Nr. 731

Waldschule-Rundbrief Nr. 731

Waldschule Rundbrief Nr. 731


Inhalt / 20.12.2024

1.) Frohe Weihnachten
2.) Karin Schneider ab 01.08.2025 neue Schulleiterin der Waldschule
3.) Die lange Nacht der Mathematik an der Waldschule


1.) Frohe Weihnachten

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften, Mitarbeitenden und allen Waldschule-Familien Frohe Weihnachten, erholsame Ferien und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Die diesjährige Weihnachtskarte der Waldschule hat Viktor Zilly, Jg1 künstlerisch gestaltet. Abgedruckt ist auch ein Gedicht von Karl Henkell:

Mein Neujahrswunsch
Was ich erwünsche vom neuen Jahre?
Dass ich die Wurzel der Kraft mir wahre,
Nicht zu lockern und morsch zu werden.

Mit den frisch ergrünenden Blättern
Wieder zu trotzen Wind und Wettern,
Mag es ächzen und mag es krachen,
Stark zu rauschen, ruhig zu lachen,

So in Regen wie Sonnenschein
Freunden ein Baum des Lebens zu sein.

Heute Morgen fand schon ein stimmungsvoller Schulgottesdienst zum Weihnachtsfest in der Versöhnungskirche statt. Nach einer Klassenlehrerstunde gibt es ab 11 Uhr noch einen weihnachtlichen Ausklang auf der Terrasse der Waldschule.
Wir sehen uns am Dienstag, den 7. Januar wieder in der Schule (Achtung: In Nachbarkommunen ist der 7. Januar teilweise ein beweglicher Ferientag, nicht aber 2025 in Stuttgart).

********************************************************
2.) Karin Schneider ab 01.08.2025 neue Schulleiterin der Waldschule

Auf der gestrigen Sitzung des erweiterten Vorstandes der Waldschule Degerloch fiel die Entscheidung: Karin Schneider wurde zur Nachfolgerin von Kai Buschmann als Schulleiterin der Waldschule Degerloch gewählt. Sie wird die Aufgabe zum 01.08.2025 von Herrn Buschmann übernehmen. Karin Schneider ist seit 2002 Lehrerin für Physik und Biologie an der Waldschule, langjährige Beratungslehrerin und seit 2020 stellvertretende Schulleiterin. „Karin Schneider hat die besondere Struktur und Atmosphäre der Waldschule maßgeblich mitgestaltet, kennt die die handelnden Personen und die besondere Ausrichtung der Schule. Mit ihr können wir für alle verlässlich und in Kontinuität die Schule weiter gestalten“, freut sich Dr. Susanne Eisenmann, die Vorsitzende des Trägervereins der Waldschule. Auch Kai Buschmann betont den gesicherten Übergang: „Mit Karin Schneider arbeite ich seit vielen Jahren intensiv zusammen. Die Schule liegt in guten Händen. Ich freue mich, dass dies der Schulgemeinschaft noch vor Weihnachten mitgeteilt werden kann.“

********************************************************
3.) Die lange Nacht der Mathematik an der Waldschule

In der Nacht vom 22. auf den 23. November nahmen einige Schülerinnen und Schüler unserer Schule an der „Langen Nacht der Mathematik“ teil. Dieser ist ein deutschlandweites Ereignis, bei dem Schülerinnen und Schüler in Teams mathematische Aufgaben lösen. Der Wettbewerb bietet eine Mischung aus Geometrie, Algebra, Logikrätseln und mehr. Es ging nicht nur um die Lösung der Aufgaben, sondern auch um Teamarbeit und kreatives Denken. Für Essen und Trinken an der Waldschule wurde gesorgt. Die ganze Nacht lang betreuten und halfen uns drei bis vier Lehrerinnen und Lehrer. Trotz des Drucks, schnell zu sein, hatten wir jede Menge Spaß und lernten viel über Mathematik. Am Ende war es ein unvergessliches Erlebnis, das wir gerne mit anderen Schülerinnen und Schüler teilen wollen.

Maria & Lilia


Termine

Fr., 20.12.24:       MINT-Tutorinnen und -Tutoren an der Grundschule
Fr., 20.12.24:       Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien. Unterrichtsende 11 Uhr. Es findet kein Mittagessen und keine Betreuung statt.
Di., 07.01.25:       Erster Schultag nach den Weihnachtsferien
Fr, 10.01.25:        Berufsberatung 9b, 10b
Fr., 17.01.25:       Berufsberatung 9a, 10a
Mi., 22.01.25:      Lern- u. Entwicklungsgespräche Klassen 10cde (auch 23.1.)
Fr., 24.01.25:       Berufsberatung 9b, 10b
Mo., 27.01.25:     Zeugnis- u. Halbjahresinformationskonvente (auch 28.1.)
Fr., 31.01.25:       Berufsberatung 9a, 10a
Sa., 01.02.25:       Tag der offenen Tür (10-14 Uhr)
Mo., 03.02.25:     Beginn des 3. Stundenplanquartals
Mo., 03.02.25:     Projekttag „Rechtsstaat macht Schule“, Klassen 8cd
Di., 04.02.25:       Kommunikationsprüfungen Moderne Fremdsprache Jg2 (auch 05.02.25)
Mi., 05.02.25:      Projekttag „Rechtsstaat macht Schule“, Klassen 8ab
Fr., 07.02.25:       Ausgabe der Grundschulempfehlung
Fr., 07.02.25:       Berufsberatung 9b, 10b
Fr., 07.02.25:       NWT-Gruppe 8d im „Haus des Waldes“
Mi., 12.02.25:      Erster Kompetenzentag
Fr., 14.02.25:       Berufsberatung 9a, 10a
Fr., 14.02.25:       Fachpraktisches Abitur Bildende Kunst (8-13 Uhr)
Mo., 17.02.25:     GFS-Woche Klassen 7cd u. 8abcd (bis 21.2.)
Mo., 17.02.25:     Suchtprävention Klassen 8/9 (bis 28.2.)
Do., 20.02.25:      Elternsprechtag (digital)
Do., 20.02.25.      Autorenlesung Klassen 5cd
Fr., 21.02.25:       Berufsberatung Klassen 9b, 10b
Mo., 24.02.25:     BOGY/BORS-Berufspraktikum Klassen 10cd u. 9ab (bis 28.2.)
Mo., 24.02.25:     AC-Profil Klassen 8ab (bis 28.2.)
Fr., 28.02.25:       Letzter Schultag vor den Faschingsferien. Unterricht nach Stundenplan


Weitere Informationen und Termine unter www.waldschule-degerloch.de

Diesen Newsletter erhalten ca. 1.625 Personen.

Sämtliche Rundbriefe, die bisher erschienen sind, können Sie unter www.waldschule-degerloch.de, Link Schulprofil/Newsletter-Archiv als pdf abrufen.

Sie erhalten diesen Newsletter, da Sie sich auf unserer Website www.waldschule-degerloch.de für den Newsletter eingetragen haben. Diese Eintragung wurde von Ihnen ausdrücklich per Klick in einem an Ihre eMail-Adresse gerichteten Bestätigungsmail bestätigt.

Verantwortlich: Kai Buschmann Waldschule Degerloch