Waldschule Rundbrief Nr. 730
|
|
---|
Inhalt / 13.12.2024
1.) Nikolausaktion der SMV
2.) Advent am Rathaus
3.) Adventssingen an der Grundschule
4.) Fachpraktisches Abitur Bildende Kunst
5.) Girls‘ Day / Boys‘ Day: 03.04.202 |
|
|
---|
1.) Nikolausaktion der SMV
Am Nikolaustag war die SMV wieder aktiv in der Schule unterwegs und hat als
Nikoläuse und Engel verkleidet kleine Schokonikoläuse an die Schülerinnen und
Schüler verteilt. Vielen Dank, dass diese alte Schultradition auch in diesem
Jahr weitergeführt und vom Ehemaligenverein der Waldschule unterstützt wurde.
********************************************************
2.) Advent am Rathaus
Zum ersten Mal hat die Waldschule mit allen drei Schularten in Degerloch beim
Weihnachtsmarkt "Advent am Rathaus" mitgewirkt. Zuerst spielte die
Orchester-AG verschiedene Titel aus bekannten Filmmusiken, es folgten
solistische Stücke von Schülerinnen und Schülern auf Klavier und Klarinette
sowie "Happy Christmas", gesungen von der Musical-AG der beiden
weiterführenden Schularten. Zum Abschuss sangen noch die Viertklässlerinnen und
Viertklässler der Grundschule ein kurzweiliges und farbenfrohes
Winter-Weihnachts-Medley.
An unserem Waldschulstand „Die Waldschulbäckerei“ verkaufte die Jahrgangsstufe
2 selbstgemachte Backwaren, Toasts und Kinderpunsch.
Der Ethikkurs der Klasse 10ab engagierte sich sozial bei Advent am Rathaus. Die
SchülerInnen verkauften bei eisiger Kälte Tassen für das Thamani Projekt. Diese
Tassen kommen aus Kenia und der Erlös ermöglicht SchülerInnen dort die Schule
zu besuchen. Mehr Informationen finden Sie hier: https://thamani.de/ Es wurde ein beachtlicher Betrag für
einen guten Zweck eingenommen! Danke an alle Helferinnen und Helfer!
********************************************************
3.) Adventssingen an der Grundschule
In der Grundschule der Waldschule ist es schon ein richtig schönes Ritual
geworden, in der Adventszeit gemeinsam zu singen. Jeden Mittwochmorgen zu
Schulbeginn tönt es weihnachtlich aus dem Foyer der Grundschule, wenn alle
Kinder von der ersten bis zur vierten Klasse gemeinsam mit ihren Lehrerinnen
und Lehrern „This little light of mine“, „Stern über Bethlehem“, „Kinder tragen
Licht ins Dunkel“ oder „Macht euch bereit" singen.
Sonja Schinninger
********************************************************
4.) Fachpraktisches Abitur Bildende Kunst
Am 14. Februar findet in diesem Schuljahr die fachpraktische Abiturprüfung in
Bildender Kunst statt. Dieser Termin wurde nun in Absprache mit dem vom Regierungspräsidium
benannten Prüfungsvorsitzenden festgelegt. Mit dem 14.2. beginnt damit die „Abitursaison“
in diesem Schuljahr.
********************************************************
5.) Girls‘ Day / Boys‘ Day: 03.04.2025
Auch in diesem Schuljahr bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern wieder
an, sich am Girls‘ Day und am Boys‘ Day zu beteiligen. Die Aktion möchte
Mädchen die Möglichkeit geben, einen Tag lang Einblick vor allem in technische
Berufe und in den wissenschaftlichen Bereich zu bekommen. Jungs erhalten die Möglichkeit,
sich ein Bild über berufe im erzieherischen, sozialen und pflegerischen Bereich
und im Dienstleistungsbereich zu machen.
Unser Schwerpunkt liegt auf den Klassenstufen 7 und 8. Interessierte
Schülerinnen und Schüler der anderen Klassenstufen dürfen sich ebenfalls
beteiligen.
Informationen zum Mitmachen finden interessierte Eltern, Schüler und
Schülerinnen auf folgenden Webseiten:
Boys'Day
(boys-day.de)
Girls'Day
(girls-day.de)
In diesem Jahr wird es wieder Veranstaltungen vor Ort und digitale Angebote
geben.
Wer sich um einen Platz bemühen möchte, sollte sich online auf einen Platz
bewerben und nach der Zusage sich die Unterlagen über das Internet
herunterladen und den ausgefüllten Antrag auf Unterrichtsbefreiung bei der
Schulsozialarbeit abgeben.
Über das „Girls‘ Day Radar“ bzw. „Boys‘ Day Radar“ können Praktikumsplätze
gesucht werden. Es werden in den kommenden Wochen immer wieder neue Angebote
hochgeladen, es lohnt sich jede Woche zu schauen, was es gibt und welche
Angebote frei sind.
Auf der Internetseite zum Girls Day bzw. Boys Day sind Berufslisten zu finden,
welche Berufe für diese Aktion jeweils in Frage kommen:
Die Koordination an der Waldschule wird durch die Schulsozialarbeit übernommen,
dort findet man Ansprechpartner für Fragen. Die Anträge zur Freistellung vom
Unterricht, also zur Teilnahme an diesem Aktionstag, werden vom Team der Schulsozialarbeit
zentral genehmigt und gesammelt.
Ziel der Veranstaltung ist es, dass Jungs in sogenannten typischen
Frauenberufen schnuppern und Mädchen in typischen Männerberufen. Es geht bei
dieser Aktion nicht um ein allgemeines Berufspraktikum.
Um teilzunehmen benötigen die Schülerinnen und Schüler:
einen Praktikumsplatz,
einen von der Schulsozialarbeit genehmigten Antrag auf Befreiung vom
Unterricht
und eine Einverständniserklärung der Eltern.
Der Antrag auf Befreiung vom Unterricht und die Einverständniserklärung der
Eltern müssen in der Schulsozialarbeit spätestens am Montag, den 31. März 2025 um
11.30 Uhr in schriftlicher Form vorliegen, dies ist in einem Versicherungsfall
von Bedeutung und deswegen Voraussetzung für die Teilnahme!
Bei nicht rechtzeitiger Abgabe des Beurlaubungsantrags muss der Schüler/die
Schülerin am Unterricht teilnehmen.
Die Unterlagen werden zentral bei der Schulsozialarbeit gesammelt und
verwaltet.
Die Klassenleitungen erhalten eine Liste, welche Schüler und Schülerinnen ihrer
Klasse teilnehmen.
Am Boys‘– und Girls‘ Day selbst erhalten die Teilnehmenden von den
Praktikumsstellen eine Bescheinigung, dass sie teilgenommen haben.
Diese legen sie ab dem 04. April 2025 in der Schulsozialarbeit als Nachweis vor.
Die Schüler und Schülerinnen bekommen die Bescheinigung für ihre eigenen
Unterlagen wieder zurück.
Schülerinnen und Schüler, die nicht am Boys‘- oder Girls‘- Day teilnehmen haben
selbstverständlich Unterricht nach Stundenplan. Schülerinnen und Schüler, die
am Boys- und Girls Day teilnehmen, sind eigenverantwortlich für das
Nacharbeiten des verpassten Unterrichtsstoffes zuständig.
Über die Internetseiten können sich Firmen und Organisationen registrieren, die
gerne Schülern dieses Angebot machen möchten.
Petra Winchester
|
|
---|
Termine
Di., 17.12.24: Klasse 8c im Haus des Waldes
Fr., 20.12.24: MINT-Tutorinnen und -Tutoren
an der Grundschule
Fr., 20.12.24: Letzter Schultag vor
den Weihnachtsferien. Unterrichtsende 11 Uhr. Es findet kein Mittagessen und
keine Betreuung statt.
Di., 07.01.25: Erster Schultag nach
den Weihnachtsferien
Fr, 10.01.25: Berufsberatung 9b, 10b
Fr., 17.01.25: Berufsberatung 9a,
10a
Mi., 22.01.25: Lern- u.
Entwicklungsgespräche Klassen 10cde (auch 23.1.)
Fr., 24.01.25: Berufsberatung 9b,
10b
Mo., 27.01.25: Zeugnis- u.
Halbjahresinformationskonvente (auch 28.1.)
Fr., 31.01.25: Berufsberatung 9a, 10a
Sa., 01.02.25: Tag der offenen Tür
(10-14 Uhr)
Mo., 03.02.25: Beginn des 3.
Stundenplanquartals
Mo., 03.02.25: Projekttag „Rechtsstaat
macht Schule“, Klassen 8cd
Di., 04.02.25: Kommunikationsprüfungen
Moderne Fremdsprache Jg2 (auch 05.02.25)
Mi., 05.02.25: Projekttag
„Rechtsstaat macht Schule“, Klassen 8ab
Fr., 07.02.25: Ausgabe der
Grundschulempfehlung
Fr., 07.02.25: Berufsberatung 9b,
10b
Fr., 07.02.25: NWT-Gruppe 8d im
„Haus des Waldes“
Mi., 12.02.25: Erster Kompetenzentag
Fr., 14.02.25: Berufsberatung 9a,
10a
Fr., 14.02.25: Fachpraktisches
Abitur Bildende Kunst (8-13 Uhr)
Mo., 17.02.25: GFS-Woche Klassen 7cd
u. 8abcd (bis 21.2.)
Mo., 17.02.25: Suchtprävention Klassen
8/9 (bis 28.2.)
Do., 20.02.25: Elternsprechtag
(digital)
Do., 20.02.25. Autorenlesung Klassen
5cd
Fr., 21.02.25: Berufsberatung
Klassen 9b, 10 |
|
---|
Weitere Informationen und Termine unter www.waldschule-degerloch.de
Diesen Newsletter erhalten ca. 1.625 Personen.
Sämtliche Rundbriefe, die bisher erschienen sind, können Sie unter www.waldschule-degerloch.de, Link Schulprofil/Newsletter-Archiv als pdf abrufen.
Sie erhalten diesen Newsletter, da Sie sich auf unserer Website www.waldschule-degerloch.de für den Newsletter eingetragen haben. Diese Eintragung wurde von Ihnen ausdrücklich per Klick in einem an Ihre eMail-Adresse gerichteten Bestätigungsmail bestätigt.
Verantwortlich: Kai Buschmann Waldschule Degerloch
|
|
|
---|
|
|