Waldschule Rundbrief Nr. 725
|
|
---|
Inhalt / 08.11.2024
1.) Rückblick Informationsveranstaltung G9
2.) 20 Jahre Schulsozialarbeit
3.) Caroline Wahl
4.) Das Musical-Team sucht …
|
|
|
---|
1.) Rückblick
Informationsveranstaltung G9
Am Mittwoch hatten wir eine sehr gut besuchte Informationsveranstaltung zur
G9-Schulreform in der Sporthalle der Waldschule. Kerstin Vollmer informierte
über das neue Übergangsverfahren von der Grundschule zu den weiterführenden
Schularten, Hanna Linke über die Profilierung der Realschule und Kai Buschmann
über die Wiedereinführung von G9 am Gymnasium mit den Rahmenbedingungen:
Künftig muss jedes Gymnasium neunjährig in der Normalform sein, kann aber unter
bestimmten Bedingungen auch G8-Züge anbieten. Für ein zweizügiges Gymnasium mit
Klassengrößen der Waldschule kommt das nicht in Frage, da mindestens 27
Schülerinnen und Schüler für einen G8-Zug erwartet werden. Außerdem lässt sich
ein einzelner G8-Zug wegen der Gabelfächer Französisch/Latein und Spanisch/NWT
nicht wirtschaftlich darstellen. Faktisch kommt diese Möglichkeit nur für
mindestens vierzügige Gymnasien in Frage. Aber selbst das größte achtzügige
Gymnasium Baden-Württembergs in Marbach hat erklärt, dass die Rahmenbedingungen
für die Organisation von G9 und G8 an einer Schule zu kompliziert sind und sie
dies nicht anbieten werden. Unklar ist im Moment noch, ob alle
Rahmenbedingungen auch für Privatschulen gelten werden. Anzunehmen ist aber,
dass damit wahrscheinlich fast alle staatlichen Gymnasien reine G9-Gymnasien
werden.
Das waren wichtige Informationen vor der Mitgliederversammlung des
Trägervereins am 21. November, auf der dann abschließende Entscheidungen
getroffen werden. Aus der Elternschaft kamen viele Nachfragen, die dann auch zu
einem abgerundeten Informationsbild beitrugen. Herzlichen Dank für das
Interesse.
********************************************************
2.) 20 Jahre Schulsozialarbeit
Im Schuljahr 2004/05 wurde die erste Diplom-Sozialpädagogin an der Waldschule
angestellt. Zu ihren Aufgaben gehörten die Betreuung der Schülerinnen und
Schüler im bereits seit Jahren etablierten Ganztagesbereich der Klassen 5 und 6,
dem Schülertagheim. Dazu kam der Ausbau der Mittagspausenbetreuung mit dem
Kommunikationstreffpunkt dem „SchülerCafé“, die Hausaufgabenbetreuung und
beratende Tätigkeiten für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie für
Eltern.
In den darauffolgenden Jahren wurde durch weitere ausgebildete
Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen der pädagogisch unterstützende Bereich
in der Unterrichtsbegleitung, die Ganztagesbetreuung mit Ferienbetreuung für
die Grundschüler, der Präventionsbereich sowie die klassische Schulsozialarbeit
mit Beratung, Klassenlehrerstunden etc. auf- und ausgebaut.
Die Schulsozialarbeit/der Waldschul-Hort wurde im Schuljahr 2017/18
Kooperationspartner der Dualen Hochschule Stuttgart und seither werden
Studierende zu Sozialpädagogen an der Waldschule ausgebildet.
Durch die Gründung der Grundschule zum Schuljahr 2018/19 wurde der
Betreuungsbereich sehr ausgeweitet und weiteres Personal kam dazu, so dass
inzwischen verschiedene Professionen zusammenarbeiten. Seit dem Schuljahr 2020/21
kamen durch Kooperation mit dem Diakonischen Werk Württemberg junge Menschen
dazu, die ihr Freiwilliges Soziales Jahr an der Waldschule machen.
Die unterstützende Arbeit durch all diese Fachkräfte ist heute aus dem
Schulprogramm und dem Schulleben der Waldschule mit seinen unterschiedlichen
Schularten Grundschule, Realschule und Gymnasium sowie dem Waldschulhort nicht mehr wegzudenken.
Wir freuen uns, dass wir dies seit 20 Jahren als wichtigen Teil unserer Arbeit
erleben und die Sozialpädagogen die Weiterentwicklung der Schule zum Wohl der
Schülerinnen und Schüler mitgestalten. Zu Schuljahresbeginn gab es für das
Kollegium anlässlich dieses Jubiläums eine Feierstunde. Am „Tag der Offenen Tür“
am 01.Februar 2025 wird der Zeitstrahl der Entwicklung dieser Arbeit sowie die
Vernetzung im System Waldschule und die Aufgabenbereiche dieser pädagogischen
Abteilung im Bereich des Schülercafés der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
********************************************************
3.) Caroline Wahl
Die Waldschule freut sich, die preisgekrönte Autorin Caroline Wahl am Donnerstag,
den 21.11. um 14 Uhr zu einer exklusiven Lesung inklusive Autorinnengespräch
begrüßen zu dürfen. Caroline Wahl, geboren 1995 in Mainz, hat mit ihrem
Debütroman „22 Bahnen“ die deutschsprachige Literaturszene im Sturm erobert.
„22 Bahnen“ stand 30 Wochen unter den Top-20 auf der Spiegel-Bestsellerliste
und auch Ihr zweiter Roman „Windstärke 17“ ist aktuell unter der Top-10. Erst
kürzlich wurde bekannt, dass ihr Werk es auch in den Pflichtkanon am
Berufskolleg für das Schuljahr 26/27 geschafft hat. Begleiten Sie die Autorin
bei einer fesselnden Lesung über die einfühlsame und kraftvolle Geschichte von
Tilda, ihrer kleinen Schwester Ida und deren alkoholkranken Mutter. Mit ihrem
präzisen, literarischen Stil und ihrer eindringlichen Erzählweise gibt sie
einen berührenden Einblick in das Leben einer jungen Frau, die zwischen
familiären Verpflichtungen und ihren eigenen Träumen schwimmt. Lassen Sie sich
nicht die einmalige Gelegenheit entgehen, die junge Autorin live zu erleben,
mehr über ihre literarische Arbeit zu erfahren und in die Themen ihres Romans
einzutauchen. Weitere Informationen zur Autorin und Ihrem Roman finden Sie
hier:
https://www.dumont-buchverlag.de/personen/caroline-wahl-p-2835
https://de.wikipedia.org/wiki/Caroline_Wahl
Für die Klassen 10cde und die Jahrgangsstufen handelt es sich um eine
Pflichtveranstaltung. Es können gerne auch Eltern und interessierte
Schülerinnen und Schüler, die am Donnerstag kein Nachmittagsunterricht haben, an
der Lesung teilnehmen.
********************************************************
4.) Das Musical-Team sucht …
Das Musical-Team sammelt für das Schulmusical im kommenden Schuljahr folgende
Gegenstände und Materialien:
Stoffe, die in größerer Menge/ mehreren Metern vorhanden sind oder große Tücher
(rot, grün, hellbraun, weiß, hellblau), Verpackungsmaterial mit großen Kammern
(Luftsäcke, Luftpolster), runde Garten/Kompostsäcke, die man flach drücken kann
(auch kaputt), einen großen Schirm, (defekte, gern auch sehr alte) technische
Geräte, z.B. Toaster, Messgeräte, Staubsauger, Rührgerät, Computer etc, einen alten
Rucksack, Dekobaum / große Dekoäste, Kriechtunnel (auch kaputt), möglichst
große Gymnastikreifen oder ähnliches.
Sollten Sie etwas in dieser Art in der nächsten Zeit aussortieren / entsorgen
oder einfach nicht mehr brauchen, dann würden wir uns sehr darüber freuen! Gern
bei Frau Bosch im Lehrerzimmer abgeben oder (bei größeren Dingen oder
Nachfragen) eine Nachricht an laura.bosch@waldschule-degerloch.de.
Vielen Dank und liebe Grüße Das Musical-Team
|
|
---|
Termine
Mi., 13.11.24: Pädagogischer Tag des Kollegiums –
unterrichtsfrei, keine Betreuung
Mi., 13.11.24: Elternabende
Freiarbeit und Lernen lernen, 18 Uhr
Do., 14.11.24: Bastelnachmittag der
Grundschule für Adventsbasar, ab 13.30 Uhr
Mo., 18.11.24: Beginn des 2.
Stundenplanquartals
Mo., 18.11.24: Kranzbinden für den
Adventsbasar, 19 Uhr
Mi., 20.11.24: Kranzbinden für den
Adventsbasar, 19 Uhr
Mi., 20.11.24: Studieninformationstag
Jg1
Mi., 20.11.24: WBS-Projekttag Klassen
9ab
Mi., 20.11.24: Bibliotheksbesuch,
Klasse 7d
Di., 21.11.24: Lesung mit Caroline
Wahl, 14 Uhr
Do., 21.11.24: Mitgliederversammlung
des Trägervereins der Waldschule, 19.30 Uhr
Fr., 22.11.24: Adventsbasar, ab 14
Uhr
Fr., 22.11.24: Lange Nacht der
Mathematik
Mo., 25.09.24: WBS Projektkolloquium
9ab (bis 29.11.)
Mo., 25.09.24: Anmeldegespräche für
Klasse 5 im Schuljahr 2025/26 (bis 14.2.)
Fr., 29.11.24: Feedforward-Korridor
(bis 17.1.)
Do., 05.12.24: Aktionstag Mitmachen
Ehrensache ab Klasse 9
Di., 17.12.24: Klasse 8c im Haus des
Waldes
Fr., 20.12.24: MINT-Tutorinnen und
-Tutoren an der Grundschule
Fr., 20.12.24: Letzter Schultag vor
den Weihnachtsferien. Unterrichtsende 11 Uhr. Es findet kein Mittagessen und
keine Betreuung statt.
Di., 07.01.25: Erster Schultag nach
den Weihnachtsferien
Fr, 10.01.25: Berufsberatung 9b,
10b
|
|
---|
Weitere Informationen und Termine unter www.waldschule-degerloch.de
Diesen Newsletter erhalten ca. 1.634 Personen.
Sämtliche Rundbriefe, die bisher erschienen sind, können Sie unter www.waldschule-degerloch.de, Link Schulprofil/Newsletter-Archiv als pdf abrufen.
Sie erhalten diesen Newsletter, da Sie sich auf unserer Website www.waldschule-degerloch.de für den Newsletter eingetragen haben. Diese Eintragung wurde von Ihnen ausdrücklich per Klick in einem an Ihre eMail-Adresse gerichteten Bestätigungsmail bestätigt.
Verantwortlich: Kai Buschmann Waldschule Degerloch
|
|
|
---|
|
|