Waldschule Rundbrief Nr. 724
|
|
---|
Inhalt / 25.10.2024
1.) StZ/StN zu G9
2.) Berufsorientierung: 10cd auf Jobmesse
3.) Elternseminar „Lernen ohne Stress“
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, allen Mitarbeitenden und allen
Waldschule-Familien eine schöne Herbstferienwoche. Ein herzliches Dankeschön
geht an die SMV, die heute Morgen unsere Schülerinnen und Schüler in einem
Halloween-Foyer empfangen hat. Den ganzen Tag sah man sehr kreativ Verkleidete
im Haus. |
|
|
---|
1.) StZ/StN zu G9
Am 23.10.2024 erschien in der Stuttgarter Zeitung und den Stuttgarter Nachrichten
ein Artikel, der sich mit angeblichen Plänen am privaten Mörike-Gymnasium
beschäftigt, bei G8 zu bleiben, was Elternproteste hervorrief. Den Artikel
finden Sie hier hinter der Bezahlschranke. Im Artikel kommt auch Kai Buschmann
zu Wort: „Zumindest für die staatlichen Gymnasien gibt es nun einige
Informationen für die künftige Umstellung. So fand am vorigen Mittwoch eine
Veranstaltung für die Schulleiter der Gymnasien statt. So soll es, was schon
bekannt war, künftig keine reinen G8-Gymnasien mehr im Land geben. Neu ist nun
die Vorgabe, dass Schulen, die einen G8-Zug einrichten wollen, für die Klassen
eine Zahl von 27 Schülerinnen und Schülern zusammenbekommen müssen, erzählt Kai
Buschmann, der Schulleiter der ebenfalls privaten Waldschule in Degerloch, der
an der Sitzung teilgenommen hat. Angesichts der Tatsache, dass G9 von einem
Großteil der Eltern bevorzug wird, mache es das den staatlichen Gymnasien
schwer, überhaupt G8-Züge einzurichten, ist Buschmann überzeugt. Ob diese
Vorgaben auch für die Privatschulen oder ob für diese bei der Einrichtung von
G8-Zügen andere Kriterien gelten, sei „nach wie vor unklar“, sagt der
Schulleiter. Auch Nachfragen hätten hier bei der Veranstaltung nicht
weitergeführt. Das ist misslich für die privaten Gymnasien, an denen in
Stuttgart laut Kai Buschmann etwas mehr als 20 Prozent aller Gymnasiasten
unterrichtet werden. Privatschulen haben im Land sonst aber mehr Freiheiten als
staatliche Schulen. Die Waldschule dürfte sich nach jetzigen Stand jedoch bald
für die Umstellung auf G9 entscheiden. Denn sollte die Schülerzahl von 27 pro
G8-Klasse vom Land auch für die Privatschulen verbindlich festgelegt werden,
komme G8 für die Waldschule ohnehin nicht in Frage. Man habe Klassen mit einer
„Maximalgröße von 23“ Schülerinnen und Schülern, erklärt Kai Buschmann. Und
noch ein anderer Grund spricht für den Schulleiter dagegen, die zweizügige
Einrichtung als G8-Schule zu führen: Kai Buschmann ist überzeugt, dass man sich
dann dafür entscheiden müsste, die Waldschule zur „Selektiv- und Eliteschule zu
entwickeln“. Dies hält der Schulleiter aber nicht für vorstellbar, da man sich
als "Potenzialentwicklungsschule" verstehe. Die Entscheidung, wie es
an der Waldschule weitergeht, soll am 6. November fallen."
Gerne erinnern wir noch einmal an unsere Informationsveranstaltung zum Thema an
der Waldschule am Mittwoch, 6. November, 19 Uhr nach den Herbstferien.
********************************************************
2.) Berufsorientierung: 10cd auf Jobmesse
Am vergangenen Wochenende besuchten die Klassen 10c/d die Jobmesse in der Carl
Benz Arena, um sich einen Eindruck von verschiedenen Berufsfeldern und
Karrieremöglichkeiten zu verschaffen. Die Veranstaltung bot eine breite Palette
an Jobangeboten, bei der Unternehmen und Institutionen aus unterschiedlichen
Branchen ihre Berufe und Ausbildungswege vorstellten. Die Schülerinnen und
Schüler konnten sich durch Gespräche mit Personalverantwortlichen und
interaktive Stationen, an denen sie praktische Tätigkeiten ausprobieren
konnten, ein Bild vom Berufsleben machen. Von unserem Lehrer Herr Hilbrecht
bekamen wir Blätter, die wir mit den drei Angeboten, die uns am besten gefallen
haben, ausfüllen sollten. Insgesamt war der Besuch der Jobmesse ein wertvolles
Erlebnis, er bot nicht nur einen spannenden Einblick in die verschiedenen
Berufsmöglichkeiten, sondern auch die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und sich
persönlich über die Zukunftsperspektiven zu informieren.
Mira und Jule, 10d
********************************************************
3.) Elternseminar „Lernen ohne
Stress“
Am vergangenen Samstag fand an der Waldschule bereits zum 15. Mal das
Elternseminar „Lernen OHNE Stress“ statt. Eingeladen waren Eltern der 4. bis
zur 9. Klasse. Die 23 teilnehmenden Eltern erhielten von Lerncoach Tobias Roese
Informationen, Tipps und Ratschläge rund um das Thema ‚Lernen‘.
Vom theoretischen Wissen über das Gehirn beim Lernen über Lerntechniken und
-methoden bis hin zur Motivation, Struktur und die Rolle der Eltern waren die
Inhalte sehr vielfältig. Weitere Themen waren die Bildschirmnutzung und die
Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen. Es gab Unterthemen, wie
beispielsweise bei der Struktur. Diese waren unter anderem Ordnung,
Zielsetzungen und Zeitmanagement.
Das Seminar findet jedes Jahr im Oktober statt.
|
|
---|
Termine
Fr., 25.10.24: Letzter Schultag vor den Herbstferien,
Unterricht nach Stundenplan
Mo., 28.10.24: Ferienbetreuung der
Grundschule (bis 31.10.)
Fr., 01.11.24: Allerheiligen
Mo., 04.11.24: Erster Schultag nach
den Herbstferien
Mo., 04.11.24: Mitgliederversammlung
des Ehemaligenvereins, 18 Uhr
Di., 05.11.24: FAIR – Ringen und
Raufen, Klassen 5
Mi., 06.11.24: Informationsveranstaltung
G9 & Auswirkungen auf alle Schularten, 19.00 Uhr
Mi., 06.11.24: Italienischkurse der
jahrgangsstufe in Mailand (bis 10.11.)
Mi., 13.11.24: Pädagogischer Tag des
Kollegiums – unterrichtsfrei
Mi., 13.11.24: Elternabende
Freiarbeit und Lernen lernen, 18 Uhr
Do., 14.11.24: Bastelnachmittag der
Grundschule für Adventsbasar, ab 13.30 Uhr
Mo., 18.11.24: Beginn des 2.
Stundenplanquartals
Mo., 18.11.24: Kranzbinden für den
Adventsbasar, 19 Uhr
Mi., 20.11.24: Kranzbinden für den
Adventsbasar, 19 Uhr
Mi., 20.11.24: Studieninformationstag
Jg1
Mi., 20.11.24: WBS-Projekttag Klassen
9ab
Mi., 20.11.24: Bibliotheksbesuch,
Klasse 7d
Di., 21.11.24: Lesung mit Caroline
Wahl, 14 Uhr
Do., 21.11.24: Mitgliederversammlung
des Trägervereins der Waldschule, 19.30 Uhr
Fr., 22.11.24: Adventsbasar, ab 14
Uhr
Fr., 22.11.24: Lange Nacht der
Mathematik
Mo., 25.09.24: WBS Projektkolloquium
9ab (bis 29.11.)
Mo., 25.09.24: Anmeldegespräche für
Klasse 5 im Schuljahr 2025/26 (bis 14.2.)
Fr., 29.11.24: Feedforward-Korridor
(bis 17.1.)
Do., 05.12.24: Aktionstag Mitmachen
Ehrensache ab Klasse 9
Do., 12.12.14: Zukunftswerkstatt
Eltern & Lehrkräfte. Gemeinsamer Umgang mit digitalen Medien
Di., 17.12.24. Klasse 8c im Haus des
Waldes
Fr., 20.12.24: MINT-Tutorinnen und
-Tutoren an der Grundschule
Fr., 20.12.24: Letzter Schultag vor
den Weihnachtsferien. Unterrichtsende 11 Uhr. Es findet kein Mittagessen und
keine Betreuung statt |
|
---|
Weitere Informationen und Termine unter www.waldschule-degerloch.de
Diesen Newsletter erhalten ca. 1.625 Personen.
Sämtliche Rundbriefe, die bisher erschienen sind, können Sie unter www.waldschule-degerloch.de, Link Schulprofil/Newsletter-Archiv als pdf abrufen.
Sie erhalten diesen Newsletter, da Sie sich auf unserer Website www.waldschule-degerloch.de für den Newsletter eingetragen haben. Diese Eintragung wurde von Ihnen ausdrücklich per Klick in einem an Ihre eMail-Adresse gerichteten Bestätigungsmail bestätigt.
Verantwortlich: Kai Buschmann Waldschule Degerloch
|
|
|
---|
|
|