1.) Abiturtermine 2024
Diese Woche hat das Kultusministerium Terminveränderungen bei der schriftlichen
Abiturprüfung 2024 bekannt gegeben. Die Prüfungen beginnen nun schon am 18.
April (statt 22. April) und enden am 7. Mai (bisher 3. Mai). Die Hintergründe
finden sie hier.
Das Regierungspräsidium hat fast zeitgleich den Termin für das Mündliche Abitur
2024 an der Waldschule mitgeteilt: 1. Bis 3. Juli 2024. Damit werden die
Ergebnisse der schriftlichen Abiturprüfung den Schülerinnen und Schülern am 24.
Juni eröffnet.
Ein detaillierter Plan, an welchem Tag welches Fach im April/Mai geprüft wird,
findet sich im Schulmanager unter „Dokumente/Abitur“.
********************************************************
2.) Bauliche Maßnahmen in den Sommerferien
In den Sommerferien wurde nach einem eng getakteten Zeitplan in
der Waldschule umgebaut: Großprojekt war die Umbau der Küche und der
Essensausgabe in der Mensa. Die Essensausgabe ist jetzt erleichtert, das Essen
wird verbessert warm gehalten und die Zubereitungsmenge kann in Bälde erhöht
werden. Um einen weiteren Konvektomaten betreiben zu können, fehlt uns „nur noch“
der Strom! Ein Trafo ist bestellt und alle Vorbereitungen für die Aufstellung
der Trafostation an der Ecke Königsträßle / Georgiiweg vor Bau A wurden
vorgenommen. Wir hoffen, dass die Maßnahme bald abgeschlossen werden kann und
sich dann alles einspielt.
In Bau A wurden im 1. Stock die Klassenzimmerdecken erneuert, im 2. Stock
wurden die Böden, die Decke, die Türen und die Möbel ausgetauscht. Auch das
Klassenzimmer B1.06 wurde renoviert. Im 3. Stock von Bau A gibt es jetzt eine
„Lerninsel“ im Flur. Im Schulhof haben wir jetzt einen Basketballkorb.
********************************************************
3.) Schulbücherei der Waldschule sucht Sachbücherspenden
Sachbücher gesucht: Die Schulbücherei der Waldschule sucht aktuelle und gut
erhaltene Sachbücher für Kinder ab sechs Jahren. Sollten Sie Sachbücher (ab
Erscheinungsjahr 2008) spenden möchten, freuen sich die Schülerinnen Schüler
und das Team der Schulbücherei (Frau Miller und Frau Brecht) sehr! Vielen Dank
im Voraus! Die Bücher können im Sekretariat der Grundschule oder der weiterführenden
Schulen abgegeben werden.
********************************************************
4.) Korrektur: Sensationeller 4. Platz bei „Jugend trainiert für
Olympia“ Klettern und Bouldern
Im letzten Rundbrief haben wir versehentlich einer Waldschülerin einen falschen
Vornamen im Bericht zu „Jugend trainiert für Olympia“ zugewiesen. Nachfolgend
daher der Bericht nun mit dem richtigen Vornamen:
Am Ende des letzten Schuljahres fand das Landesfinale „Jugend trainiert für
Olympia“ im Sportklettern im Kletterzentrum Stuttgart statt. Auch wir als
Waldschule haben für diesen anspruchsvollen Wettbewerb eine Mannschaft in der
Wettkampfklasse III (Jahrgänge 2009 – 2012) gemeldet. Es waren drei Disziplinen
zu bewältigen, bei denen man jeweils 5 Punkte erreichen konnte.
Disziplin 1: Speedklettern – Hierbei mussten die
Schülerinnen und Schüler eine ca. 10 m hohe Klettertour in möglichst kurzer
Zeit bewältigen.
Disziplin 2: Toprope – Zwei ca. 15 m hohe Kletterrouten,
welche im Schwierigkeitsbereich zwischen 5 und 8+ lagen (nach oben hin wurden
die Routen immer schwerer), mussten möglichst weit geklettert werden (ohne sich
im Seil auszuruhen).
Disziplin 3: Bouldern – Zwei anspruchsvolle Boulder
(Kletterrouten in Absprunghöhe) mussten geklettert werden. Wer die Boulder
geschafft hat, bekam die 5 Punkte. Für bestimmte Griffe, die man erreichen
musste, bekam man Teilpunkte.
In allen drei Disziplinen erzielten unsere
Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse und erreichten somit mit 76,7
Punkten von maximal 100 Punkten den verdienten vierten Platz. Gratulation!!
Von der Waldschule waren mit
dabei: Julián Escudero Lühn, Lukas Ebner und Jonas Mosek (alle 5d), Lilian Hu
(5c) und Marie Malyschew (4b).