Waldschule-Rundbrief Nr. 673

Waldschule-Rundbrief Nr. 673

Waldschule Rundbrief Nr. 673


Inhalt / 22.09.2023

1.) Abiturtermine 2024
2.) Bauliche Maßnahmen in den Sommerferien
3.) Schulbücherei der Waldschule sucht Sachbücherspenden
4.) Korrektur: Sensationeller 4. Platz bei „Jugend trainiert für Olympia“ Klettern und Boulder


1.) Abiturtermine 2024

Diese Woche hat das Kultusministerium Terminveränderungen bei der schriftlichen Abiturprüfung 2024 bekannt gegeben. Die Prüfungen beginnen nun schon am 18. April (statt 22. April) und enden am 7. Mai (bisher 3. Mai). Die Hintergründe finden sie hier.
Das Regierungspräsidium hat fast zeitgleich den Termin für das Mündliche Abitur 2024 an der Waldschule mitgeteilt: 1. Bis 3. Juli 2024. Damit werden die Ergebnisse der schriftlichen Abiturprüfung den Schülerinnen und Schülern am 24. Juni eröffnet.
Ein detaillierter Plan, an welchem Tag welches Fach im April/Mai geprüft wird, findet sich im Schulmanager unter „Dokumente/Abitur“.


********************************************************
2.) Bauliche Maßnahmen in den Sommerferien

In den Sommerferien wurde nach einem eng getakteten Zeitplan in der Waldschule umgebaut: Großprojekt war die Umbau der Küche und der Essensausgabe in der Mensa. Die Essensausgabe ist jetzt erleichtert, das Essen wird verbessert warm gehalten und die Zubereitungsmenge kann in Bälde erhöht werden. Um einen weiteren Konvektomaten betreiben zu können, fehlt uns „nur noch“ der Strom! Ein Trafo ist bestellt und alle Vorbereitungen für die Aufstellung der Trafostation an der Ecke Königsträßle / Georgiiweg vor Bau A wurden vorgenommen. Wir hoffen, dass die Maßnahme bald abgeschlossen werden kann und sich dann alles einspielt.
In Bau A wurden im 1. Stock die Klassenzimmerdecken erneuert, im 2. Stock wurden die Böden, die Decke, die Türen und die Möbel ausgetauscht. Auch das Klassenzimmer B1.06 wurde renoviert. Im 3. Stock von Bau A gibt es jetzt eine „Lerninsel“ im Flur. Im Schulhof haben wir jetzt einen Basketballkorb.

********************************************************
3.) Schulbücherei der Waldschule sucht Sachbücherspenden

Sachbücher gesucht: Die Schulbücherei der Waldschule sucht aktuelle und gut erhaltene Sachbücher für Kinder ab sechs Jahren. Sollten Sie Sachbücher (ab Erscheinungsjahr 2008) spenden möchten, freuen sich die Schülerinnen Schüler und das Team der Schulbücherei (Frau Miller und Frau Brecht) sehr! Vielen Dank im Voraus! Die Bücher können im Sekretariat der Grundschule oder der weiterführenden Schulen abgegeben werden.

********************************************************
4.) Korrektur: Sensationeller 4. Platz bei „Jugend trainiert für Olympia“ Klettern und Bouldern

Im letzten Rundbrief haben wir versehentlich einer Waldschülerin einen falschen Vornamen im Bericht zu „Jugend trainiert für Olympia“ zugewiesen. Nachfolgend daher der Bericht nun mit dem richtigen Vornamen:

Am Ende des letzten Schuljahres fand das Landesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ im Sportklettern im Kletterzentrum Stuttgart statt. Auch wir als Waldschule haben für diesen anspruchsvollen Wettbewerb eine Mannschaft in der Wettkampfklasse III (Jahrgänge 2009 – 2012) gemeldet. Es waren drei Disziplinen zu bewältigen, bei denen man jeweils 5 Punkte erreichen konnte.

Disziplin 1: Speedklettern – Hierbei mussten die Schülerinnen und Schüler eine ca. 10 m hohe Klettertour in möglichst kurzer Zeit bewältigen.

Disziplin 2: Toprope – Zwei ca. 15 m hohe Kletterrouten, welche im Schwierigkeitsbereich zwischen 5 und 8+ lagen (nach oben hin wurden die Routen immer schwerer), mussten möglichst weit geklettert werden (ohne sich im Seil auszuruhen).

Disziplin 3: Bouldern – Zwei anspruchsvolle Boulder (Kletterrouten in Absprunghöhe) mussten geklettert werden. Wer die Boulder geschafft hat, bekam die 5 Punkte. Für bestimmte Griffe, die man erreichen musste, bekam man Teilpunkte.

In allen drei Disziplinen erzielten unsere Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse und erreichten somit mit 76,7 Punkten von maximal 100 Punkten den verdienten vierten Platz. Gratulation!!

Von der Waldschule waren mit dabei: Julián Escudero Lühn, Lukas Ebner und Jonas Mosek (alle 5d), Lilian Hu (5c) und Marie Malyschew (4b).


Termine

Mo., 25.09.23:     Erster Schullandheimkorridor u. Studienfahrt Klassen 10ab bis 29.9.
Mo., 25.09.23:     Klassenpflegschaften Klasse 3+4, 19.00 Uhr
Mi., 27.09.23:      Informationsabend für zukünftige Erstklässler der Grundschule im SJ 24/25 um 19.00 Uhr in der Sporthalle
Mo., 02.10.23:     Beweglicher Ferientag
Di., 03.10.23:       Tag der Deutschen Einheit
Mi., 04.10.23:      Pädagogischer Tag (unterrichtsfrei für alle Klassen, keine Betreuung)
Do., 05.10.23:      Vorstandssitzung des Trägervereins der Waldschule
Mi., 04.10.23:      Schullandheim Klassen 4ab (bis 6.10.)
Do., 05.10.23:      Streitschlichterausbildung Face2Face (auch 6.10.)
Mo., 09.10.23:     Erlebnispädagogischer Tag 5a
Di.,10.10.23:        Erlebnispädagogischer Tag 5b
Di., 10.1023:        Klassenpflegschaften Realschule, 19.30 Uhr (5ab u. 10ab schon 19.00 Uhr)
Mi., 11.10.23:      Klassenpflegschaften Grundschule Klassen 1 u. 2, 19,00 Uhr
Do., 12.10.23:      Klassenpflegschaften Gymnasium, 19.30 Uhr (5cd u. 10cde 19.00 Uhr)
Sa., 14.10.23:       Kennenlerntag an der Grundschule (Interessenten Klassen 1 im SJ 24/25, 9-14 Uhr)
Mo., 16.10.23:     Erlebnispädagogischer Tag Klasse 5c
Di., 17.10.23:       LE-Gespräche Klassen 10cde (auch 18.10.)
Do., 19.10.23:      Erlebnispädagogischer Tag Klasse 5d
Fr., 20.10.23:       Kennenlerntag an der Grundschule (Interessenten Klassen 1 im SJ 24/25, 14-18 Uhr)
Sa., 21.10.23:       Elternseminar „Lernen ohne Stress“, 15.30-19.00 Uhr
Fr., 27.10.23:       Studienbotschafter für Jg1 an der Waldschule
Fr., 27.10.23:       Letzter Schultag vor den Herbstferien (Unterricht nach Stundenplan)
Mo., 30.10.23:     Ferienbetreuung an der Grundschule (auch 31.10., 2.11. 3.11)
Mo., 06.11.23:     Erster Schultag nach den Herbstferien


Weitere Informationen und Termine unter www.waldschule-degerloch.de

Diesen Newsletter erhalten ca. 1.678 Personen.

Sämtliche Rundbriefe, die bisher erschienen sind, können Sie unter www.waldschule-degerloch.de, Link Schulprofil/Newsletter-Archiv als pdf abrufen.

Sie erhalten diesen Newsletter, da Sie sich auf unserer Website www.waldschule-degerloch.de für den Newsletter eingetragen haben. Diese Eintragung wurde von Ihnen ausdrücklich per Klick in einem an Ihre eMail-Adresse gerichteten Bestätigungsmail bestätigt.

Verantwortlich: Kai Buschmann Waldschule Degerloch